zum Hauptinhalt
Christian Wulff: nach der Affäre um einen Privatkredit hat er viel Vertrauen in der Bevölkerung verloren.

Nach Christian Wulffs Erklärung zu seiner Affäre zog erst einmal der Weihnachtsfrieden ins Schloss Bellevue ein. Doch die Debatte ist damit nicht zu Ende. Hat sich die Sache für den Bundespräsidenten erledigt?

Von
  • Robert Leicht
  • Giovanni di Lorenzo

Unbekannte zünden einen Kinderwagen in einem Treppenhaus in Gesundbrunnen an. Ein Rauchmelder warnt die Mieter des Mehrfamilienhauses, die Schlimmeres verhindern können. Schon am Dienstagabend brannte auch in Spandau ein Kinderwagen.

Die Linke hat mit Kritik auf die Aussagen von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) im PNN-Interview reagiert. Jakobs hatte gesagt, die Linke sei „widersprüchlich“: Sie fahre einerseits einen harten Oppositionskurs und werbe andererseits für ein Bündnis mit der SPD nach der Kommunalwahl 2014.

Es ist ein wohl einmaliger Vorgang: Scheinbar durch und durch unbelehrbar weigern sich die Stadtverordneten ein ums andere Mal, in Sachen Straßenreinigung das zu beschließen, was die Verwaltung will und für juristisch korrekt hält: die Abschaffung der ausschließlichen Maschinenreinigung. Dabei hätte es in dieser Posse nicht so weit kommen müssen, dass der Stadt tatsächlich ein bezifferbarer Verlust entsteht, wie es nun der Fall sein soll.

Von Sabine Schicketanz

Einer aktuellen Studie des Landesumweltamtes zufolge besteht landesweit an mehr Stellen Hochwassergefahr als bisher angenommen. Gegenüber 2009 seien weitere 207 Kilometer Fluss als risikobehaftet identifiziert worden, heißt es in den am Mittwoch veröffentlichten Ergebnissen.

Für alle Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets der Bundesregierung – von Klassenfahrten über Mittagessen bis zur Schülerbeförderung – ist laut Stadtverwaltung für jedes Kind ein eigener Antrag zu stellen. Anspruchsberechtigt sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder ähnliche soziale Leistungen beziehen.

Lienz - Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg hat ihren zweiten Saisonsieg verpasst. Trotz Laufbestzeit im ersten Durchgang reichte es für die 22-Jährige beim Weltcup-Riesenslalom im österreichischen Lienz nach einem durchwachsenen zweiten Lauf nur zu Platz vier.

Vor der Silvesternacht hat die Potsdamer Feuerwehr besonders vor illegalen Böllern gewarnt. „Hände weg von diesen illegalen Silvesterböllern ohne Sicherheitszertifikat, denn die sind aus Sicht der Feuerwehr besonders gefährlich“, sagte am Mittwoch Rainer Schulz, Bereichsleiter Gefahrenvorbeugung der Feuerwehr.

Potenziell gefährdet. Zum Jahreswechsel 2010/2011 drückte das Wasser der Schwarzen Elster erneut gegen die Deiche. Mit einem Pilotprojekt will Brandenburgs Landesregierung die Region besser vor Hochwasser schützen. Vielen vor Ort dauert das aber zu lange.

Mehr als ein Jahr nach dem Hochwasser im Süden Brandenburgs fühlen sich viele Flussanrainer von der Landesregierung alleingelassen. Außer vollmundigen Versprechen sei nichts passiert, so die Kritik

Von Matthias Matern

Die Erosion der FDP macht offenbar auch vor den Potsdamer Liberalen nicht Halt: Innerhalb kurzer Zeit hat die Partei zwei ihrer bekanntesten Mitglieder in Potsdam verloren. Konkret geht es um Kevin Lücke, der momentan noch für die Liberalen im Jugendhilfeausschuss sitzt und von Januar 2010 bis September diesen Jahres auch Landesvorsitzender der Jungen Liberalen (Julis) in Brandenburg war.

Das Leben ist ungerecht, und es wird 2012 noch ein bisschen ungerechter. Fußballer dürfen weiter dumm wie Brot sein, völlig egal, wenn sie nur den Ball ins Tor hauen.

Ab sofort informiert das Potsdamer Rathaus auf der Internetseite der Landeshauptstadt ausführlich über die für März 2012 geplante Bürgerbefragung für alle Potsdamer ab 16 Jahren zum Schwimmbad-Neubau und über die vorher angedachte Bürgerbeteiligung. So könnten Potsdamer sich einen Überblick über die Potsdamer Bädersituation, die verschiedenen Bad-Varianten und ihre eigenen Mitwirkungsmöglichkeiten verschaffen, teilte das Rathaus mit.

Gegen die Vorratsdatenspeicherung spricht vor allem ihr geringer Nutzen

Von Anna Sauerbrey

Berlin/Potsdam - Derzeit fährt die S-Bahn in Berlin und im Umland noch nicht auf allen Linien und häufig mit weniger Wagen als bestellt. Um die Misere zu lösen, will das Land Berlin die S-Bahn kaufen.

Von Klaus Kurpjuweit
Früh gefreut. Celia Okoyino da Mbabi jubelt über ihren Treffer zum 2:0 im WM-Eröffnungsspiel gegen Kanada.

Celia Okoyino da Mbabi schoss sich im Sommer auf die Titelseiten. Dann war alles wieder vorbei

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })