zum Hauptinhalt
Foto: Reuters

Moskau - Nur zwei Tage, bevor in Russland wieder Tausende zu Protesten gegen die Regierung auf die Straßen gehen wollen, hat Präsident Dmitri Medwedew in einer Rede vor dem Parlament Reformen angekündigt. Künftig sollen Gouverneure wieder direkt gewählt und Parteien leichter zugelassen werden können.

Im Konzerthaus am Gendarmenmarkt wird „Dornröschen“ gegeben – eine farbenprächtige Möglichkeit, die Stunden bis zur Bescherung harmonisch zu gestalten.

Nur noch wenige Stunden sind es bis zur Bescherung. Doch die können für Kinder verdammt lang werden. Zum Glück gibt es genügend Möglichkeiten, diese Zeit zu verkürzen.

Von Andreas Conrad

Ungeachtet der Ankunft arabischer Beobachter geht die syrische Führung weiter mit alle Härte gegen die Opposition vor. Am Donnerstag wurden nach Angaben einer Menschenrechtsgruppe mit Sitz in Großbritannien mehr als 20 Menschen getötet, die meisten davon in der Protesthochburg Homs.

Aschenbrödel, Der gestiefelte Kater, Fischer un sin FruGestartet als Märchentheater für Kinder ist die Märchenhütte im Monbijoupark längst ein (mitunter gruseliger) Spaß für Erwachsene geworden. Gezeigt werden jeweils zwei Märchen der Grimm-Brüder.

Das Schloss Die Stückfassung, die Nurkan Erpulat gemeinsam mit seinem Dramaturgen Jens Hillje entwickelte, schließt aus Kafkas großem Romanfragment alles Surreale aus. Ein schöner Abend.

RUDOLPHS ROTE NASEDie Weihnachtstour durch den Zoo beginnt um 11 Uhr, Eingang Hardenbergplatz. Karten im Vorverkauf für Kinder 4 Euro, Erwachsene zusätzlich zum Eintritt 4 Euro, die Karte gilt auch fürs Aquarium (Teilnehmer begrenzt, keine Reservierung).

Foto: dpa

Einst war das „Big Eden“ die Topdisko Berlins. An Silvester soll sie nun reaktiviert werden. „Helden der Nacht“, ein seit zehn Jahren erfolgreiches Partylabel, hat die Räume für die Silvesternacht gemietet.

Von Andreas Conrad
Skandalbank Bank of America.

Die Bank of America muss 335 Millionen Dollar zahlen, weil sie Kunden diskriminiert hat. Sie soll Kreditnehmern über Jahre überhöhte Zinsen abverlangt haben – nur wegen deren Herkunft und Hautfarbe.

Für Menschen, die Angehörige verloren haben, sind die Festtage eine seelische Herausforderung Die Evangelische Kirche bietet für Trauernde besondere Gottesdienste an.

Von Benjamin Lassiwe
Wie ein Profi. Normalerweise spielt der 19-jährige Vincent Schlenker (l.) in der Berliner Oberliga, hier zeigt er aber wenig Respekt vor dem Hamburger Brett Engelhardt. Foto: Fishing4

Die Talente Vincent Schlenker und Patrick Pohl helfen bei den Eisbären aus.

Von
  • Jan Schröder
  • Claus Vetter
Korken knallen. Drei Männer feiern ihren vierten Preis (Losnummer 12 249) bei der traditionellen spanischen Weihnachtslotterie. Jedes Los dieser Nummer gewinnt 200 000 Euro. Insgesamt wurden diesmal mehr als zwei Milliarden Euro ausgeschüttet. Foto: dpa

Spaniens traditionelle Weihnachtslotterie schüttet eine Rekordsumme aus und macht ein Bauerndorf reich.

Von Ralph Schulze
Foto: dpa

Sein Gehörverlust hat die Arbeit des Komponisten Ludwig van Beethoven (1770-1827) deutlich beeinflusst: Mit fortschreitender Taubheit verzichtete er immer mehr auf hohe Töne. Das berichten Edoardo Saccenti und seine Kollegen im „British Medical Journal“.

Der frühere Kopf der Band Muff Potter ist auch Autor Sonntag liest Thorsten Nagelschmidt im Kaffee Burger.

Von Nana Heymann

Am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg in Schönefeld hat die Flughafengesellschaft jetzt das Schallschutzgebiet vergrößert. Damit rücken nach Angaben des Flughafens knapp 70 Häuser in Dahlewitz zusätzlich ins Schutzprogramm, für das der Flughafen zuvor bereits rund 25 500 Anspruchsberechtigte ermittelt hatte.

Von Klaus Kurpjuweit

Dem Bankenverband ist kein Fall bekannt, in dem Kunden aufgrund ihrer Herkunft oder Hautfarbe schlechter behandelt worden sind. „Die Herkunft spielt für das Rating keine Rolle“, betonte Verbandssprecher Thomas Schlüter.

UNDERGROUND: Viele kannten ihn als den Mann mit der Glühbirne auf der Glatze: Der Performance-Künstler Käthe Be ist tot. Er war eine Ikone der West-Berliner Subkulturszene. FILMSCHULE: Die Berliner DFFB ist auf Erfolgskurs, zeigt sechs Produktionen beim Saarbrücker Ophüls-Filmfest. Aber hinter den Kulissen gibt es offenbar Zoff

Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Das ist offenbar das Motto, nach dem Klaus Wowereit im Fall des Kurzzeit-Senators Michael Braun handelte.

Es musste offenbar erst eine braune Terrorgruppe morden, bis in Ministerien und Polizeibehörden doch wieder ein Blick auf die Dimension rechter Gewalt riskiert wurde. In mehreren Ländern reift nun die Einsicht, Rechtsextremisten könnten seit der Wiedervereinigung weit mehr Menschen getötet haben, als es die offizielle Statistik ausweist.

Gute Konjunkturdaten aus den USA haben den Dax am Donnerstag gestützt. Der Leitindex beendete einen ruhigen vorweihnachtlichen Handel mit einem Plus von 1,1 Prozent auf 5852 Punkte.

Berlin - Nachdem am Mittwochabend ein 67-jähriger Hausbewohner in der Giesebrechtstraße in Charlottenburg in einem Altbauaufzug eingeklemmt und tödlich verletzt worden war, untersucht die Kripo den Vorfall mit der zuständigen Aufsichtsbehörde Lagetsi. „Der Aufzug ist versiegelt.