zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag freundlich in das Weihnachtswochenende verabschiedet. Richtige Kauflust wollte laut Händlern dabei aber nicht mehr aufkommen: Die Bücher vieler strategischer Anleger seien schon länger geschlossen gewesen, hieß es.

Nachrufe-Seite am Freitag Ich möchte Frau Wulffert einmal schreiben, wie gut mir ihre Nachrufe gefallen. Sie geben mit Ihren Nachrufen den Verstorbenen eine ganz besondere Ehre!

Berichterstattung zur Kreditaffäre des Bundespräsidenten Christian Wulff Nach Köhler ist jetzt auch Wulff zum Abschuss freigegeben. Merken denn die messerwetzenden Pseudomoralisten nicht, dass sie es sind, die das Ansehen des höchsten Amtes unseres Staates schädigen?

„Politik in Erklärungsnot“ vom 16. Dezember Hier wird der Pirat Gerwald Claus-Brunner zitiert: „.

„Der Staat sind wir“ vom 18. Dezember Das Widerstandsrecht auf alle Formen der pluralistischen und demokratischen Kultur auszudehnen, also auf freie Meinungsäußerung, freie Vereinigung von zivilgesellschaftlichen Gruppen, Kritik, Opposition, Kontroversen, Interessenvertretung, also auf die Spielregeln der freien Gesellschaft, verwässert den stets heiklen, von genauen Kriterien der Gewissensentscheidung in extremen Situationen bestimmten Begriff des Widerstandsrechtes.

Liebe Leserinnen und Leser, wir danken Ihnen für Ihre zahlreichen Zuschriften – auf welchem Wege auch immer – für Ihre Inspirationen, Geschichten, kritischen Bemerkungen, Ihr Lob. Auch im neuen Jahr werden wir mit Neugier und Spannung Ihre Briefe lesen und entschuldigen uns schon jetzt dafür, dass wir nicht alle veröffentlichen können.

ANREISEzum Beispiel mit Air Canada ab Frankfurt am Main nach Calgary (täglich eine Nonstop-Verbindung), Flugdauer rund zehn Stunden UNTERKUNFT In Banff: Buffalo Mountain Lodge, (gehobene Kategorie) Doppelzimmer ab 150 Euro pro Nacht; www.buffalo-mountain-lodge.

Es waren einmal ein kleines Reh, ein kleiner Karpfen und eine kleine Gans. Die waren die besten Freunde und nebenbei auch total niedlich.

ANREISEAir Berlin fliegt von Berlin Nonstop nach Bangkok; Ticket ab 705 Euro BOOTSFAHRT Die Reisbarkenfahrt beginnt am Pier des Anantara Bangkok Riverside. Der Transfer wird vom Hotel organisiert.

Malen auf hoher SeeWie man Wellengebirge, glatte See und bunte Boote malt, können Passagiere bei Tui Cruises’ „Mein Schiff“ lernen. Bei den zweistündigen Malkursen werden die Teilnehmer von erfahrenen Maltrainern betreut.

Wir trafen den Leiter der größten deutschen Hypnose-Praxis Nikolai Hanf-Dressler und sprachen mit ihm über seinen Lebensweg und wie man eigentlich Hypnotiseur werden kann.

Vornehmes Weiß: Kino in Aschersleben.

In den 1920er Jahren entstanden Filmpaläste – nicht nur in den Metropolen. Vier Beispiele aus Sachsen-Anhalt – gebaut vom Architekten Carl Fugmann.

Kotti, my love.Sticker, Straßenschilder, Demos, Renovierungskosten, Graffiti – all das führt Larissa Fasslers Collage des Kottbusser Platzes auf.

In Laos sind immer mehr Menschen mit Auto und Motorrad unterwegs – doch die Straßen machen sicheres Reisen unmöglich.

Von Ingrid Müller

An der Samariterstraße finden Menschen ohne Heimat ein Zuhause auf Zeit. Ehrenamtliche Helfer und Studenten machen das möglich – sie brauchen Spenden.

Von Franziska Felber

Als der Kapitän anläuft, hält sein Land die Luft an. Es erzittert das Königreich am Kanal, das sich in seinem Stolz immer wieder so verletzt fühlte, nicht nur, als es um die Rettung Europas ging und der Rest des Kontinents das Land hinter den eigenen Horizont schob, nein, die Leute dieses Landes verletzten sich auch gerne selbst, vor allem in ihrem Stolz auf die lange Fußballtradition und die große Fankultur, jenen Schatz also, der von den eigenen Spielern regelmäßig geplündert worden war in den großen Momenten des Sports, immer dann, wenn man sich selbst beraubte durch diese blöden Stolpereien über den Punkt, obwohl der nur aus Kreide ist, aber am Ende ließen Elfmeterschießen Land und Leute bleich zurück, dabei hatten sie hier den Fußball erfunden und glauben es immer neu zu tun.

Von Robert Ide

Lange nicht mehr hier gewesen. In dieser Welt der untergehenden Amtskirche, der der Tod in die zerfurchten PVC-Böden geschrieben ist.

Von Johannes Schneider

IM VORFELDUm herauszufinden, welcher Nachweis sich für den Karriereweg am besten eignet, ist viel Eigeninitiative gefragt. Die wichtigsten Informationen liefern die Anbieter selbst.

Von Tanja Tricarico

Über die historischen Verdienste des aktuellen Bundespräsidenten werden erst künftige Generationen entscheiden. Wohl aber lässt sich, gerade in diesen Tagen, da über gewisse Verhaltensweisen sowie Einlassungen des Amtsinhabers mit durchaus schillerndem Unterhaltungsbedürfnis debattiert wird, eines bereits feststellen.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Krise drohe im kommenden Jahr, heißt es. Wie ein Gewitter in den Alpen hingen die schwarzen Wolken des wirtschaftlichen Abschwungs über unseren Häuptern.

Von Franz Lerchenmüller