SPD, CDU und FDP: Linke-Fraktionschef soll sich von Gewalt distanzieren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.12.2011

Volker Löbenberg stand kurz vor Mitternacht zufrieden in der ausverkauften Sporthalle Heinrich-Mann-Allee. „Das ist für mich persönlich heute der vierte Sieg hier“, sagte der Trainer des RSV Waltersdorf 09, der gerade das 17.
Im Rückblick auf das Jahr 2011 streiten Linke und SPD in Potsdam über die Bewertung der Stadtwerke-Affäre. Während Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg anzweifelt, dass die Kündigung Peter Paffhausens als Chef der Stadtwerke wirklich richtig war, sieht SPD-Chef Mike Schubert in der Entlassung weiter den richtigen Weg.

LENA, DIE ZWEITEFür einige ist der Eurovision Song Contest an sich ja schon ein Irrtum. Das ist natürlich Blödsinn.
Frankfurt (Oder) - Nach den antisemitischen Beschimpfungen und tätlichen Angriffen mit Flaschen und Böllern auf linksalternative Fans des Berliner Clubs Tennis Borussia (Tebe) bei einem Fußball-Hallenturnier am Dienstagabend in Frankfurt (Oder) prüft die Polizei nun intern die Einsatzpanne. Rund 30 Tebe-Anhänger waren dabei von 40 rechtsextremistischen Hooligans des Vereins FFC Viktoria 91 attackiert worden.
Wenn ich mir was wünschen dürfte“, höre ich weit entfernt die rauchige Stimme von Marlene Dietrich. Dies ist die letzte Kolumne für die PNN, mit der ich mich von meinen Lesern verabschiede.
Sich vor den Kamin setzen, die Beine zum Feuer hin ausgestreckt, die Wangen von der guten trockenen beruhigenden Wärme gerötet, ein Glas Rotwein in der Hand, die Gedanken schweifen lassen, ein letztes Mal mit bedachtsamen Schritten die Spuren des zu Ende gehenden Jahres verfolgen, sich einer genussvollen Melancholie hingeben Bedauern, Fehlschläge, enttäuschte Hoffnungen aber auch die Freuden, die Erfolge und die Glückssplitter. In einem tiefen Ledersessel versunken.
Maia Anfang Januar nur eingeschränkt erreichbar
Henrik Hanstein, Geschäftsführer des Auktionshauses Lempertz im Dezember 2010 über das „Rote Bild mit Pferden“ René Allonge lieferte den Gegenbeweis. Der Berliner Kommissar enthüllte den größten deutschen Kunstfälscherskandal
Mittel für Ersatzlehrer zu 80 Prozent verbraucht
Jakobs dankt für Einsatz für Hiroshima-Gedenkort
Schlaatz - Ein bizarrer Unfall mit tragischen Folgen hat sich im Plattenbaugebiet Schlaatz ereignet: Aus einem Hochhaus am Schilfhof hat ein unbekannter Mann seinen Weihnachtsbaum zur Entsorgung vom Balkon geworfen und dabei eine 80-jährige Radfahrerin getroffen. „Sie wurde von dem Baum zu Boden gerissen“, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag.

Die Geschichte eines Silvester-Treffens, wie es nie stattfinden oder von dem man nie etwas erfahren würde
Die Beschleunigung widerfährt uns nicht – sie ist selbstgemacht / Von Anna Sauerbrey

Wohnkonzept soll Ende 2012 vorliegen / Modellprojekt wird ausgebaut
Kleinmachnow - Die umstrittenen Pflegearbeiten an Alteichen am Kleinmachnower Weinberg waren erforderlich und wurden auch fachgerecht ausgeführt. Das erklärte Bürgermeister Michael Grubert (SPD) am gestrigen Freitag.

Der damalige Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann am 16. April 2011

In der Biosphäre wird Bestandsaufnahme gemacht – rund 5000 Tiere gibt es
APRILEntschärft: Am 6. April wird die 122.
Brandenburg wird 2012 ganz im Zeichen des Friedrich-Jahres stehen. Was aber kommt auf die Politik im Lande zu? Und was nehmen Regierung, Parlament und Parteien mit aus den letzten zwölf Monaten? Eine Bestandsaufnahme zwischen zwei unruhigen Jahren
Rückblick 2011 in Potsdam-Mittelmark: Ein Jahr mit dramatischen Ereignissen, wichtigen Weichenstellungen und ungebrochenen Protesten
2011 gab es für Potsdams Sportler erwartete und überraschende Erfolge, aber auch Enttäuschungen
OKTOBERKritik an Grundstücksdeal: Der Verkauf von 1050 Wohnungen der städtischen Gewoba an den Bauunternehmer Semmelhaack im Jahr 2001 gerät ins Zwielicht. TV-Moderator Günther Jauch wirft der Rathausspitze vor, bestimmte Investoren bevorzugt zu behandeln.
Henri Kramer fordert angesichts der aktuellen Proteste der linken Szene ein differenziertes Vorgehen der Potsdamer Stadtpolitik
Was trotz finanzieller Begrenzung in Potsdam möglich ist oder nicht: Kultureller Rückblick auf 2011 – 2. Teil
JANUARTeurer Winter: Anhaltender Frost und Schnee machen den Winterdienst für die Stadt mit etwa 2,2 Millionen Euro doppelt so teuer wie in anderen Jahren.Nachgerechnet: Stadtkämmerer Burkhard Exner (SPD) überrascht mit einem Plus von fast 30 Millionen Euro beim Haushalt 2010.

Bei den Berliner Stadtmeisterschaften im Poetry Slam wurde es im Finale erstaunlich politisch.

Taizé-Teilnehmer beteten auf der Messe und besuchten Migrantenviertel.
Mit Altpapier scheint sich viel Geld verdienen zu lassen, vermute ich angesichts der auffälligen Vermehrung der blauen Tonnen in meiner Gegend. Platzhirsch unter dem runden Dutzend der Anbieter ist die BSR-Tochter Berlin Recycling.
Um unten bauen zu können, müssen oben Bäume weichen. 53 Linden werden Unter den Linden im nächsten Jahr gefällt, wenn die BVG mit dem Weiterbau der U-Bahn-Linie U 5 beginnt.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Ein Dokumentarfilm über den Alltag in Havanna.
Berlin - Nach dem Boomjahr 2011 stellen sich die deutschen Exporteure im nächsten Jahr auf spürbar weniger Wachstum ein. Die Ausfuhren dürften noch um mindestens sechs Prozent zulegen, nach zwölf Prozent in diesem Jahr, erklärte der Branchenverband BGA am Freitag in Berlin .
Frauen an Bord gelten bei abergläubischen Seeleuten noch immer als schlechtes Omen. Traditionell waren die Kapitäne sowie die Besatzung eher gestandene Männer. Wird deshalb über Schiffe in der weiblichen Form gesprochen?
Nationalspielerin Bianca Schmidt durchlebt vor dem Fernseher noch einmal das frühe Aus der deutschen Fußballerlinnen bei der WM im eigenen Land.
Mit diesem Satz irrte Bundeskanzlerin Merkel. Auch die Japaner glaubten an die Sicherheit ihrer Atomkraftwerke. Dann kam Fukushima. Seitdem sind die Menschen gewarnt. Oder? Eine Reportage.
Das Sportjahr ist fast vorbei. Wissen Sie noch, wo Haile Gebrselassie die Kräfte verließen? Wer oder was „Danedream“ ist? Und welchen Spott Dirk Nowitzki über sich ergehen lassen musste? Der Rückblick auf 2011 als Quiz – mit 25 Fragen von ziemlich schräg bis kaum zu lösen. Die Antworten gibt es in unserer Montagausgabe.
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sind in der Finanzkrise gefragter denn je. Doch das Examen ist hart – nur jeder Zweite kommt durch.
Schweizer Verband zieht dem FC Sion 36 Punkte ab.
Das turbulente Börsenjahr 2011 ist am Freitag bei extrem dünnen Umsätzen freundlich zu Ende gegangen. Der Leitindex Dax schloss mit plus 0,9 Prozent bei 5898 Punkten und legte dabei vor allem in den letzten Handelsminuten zu.
Galeristen brauchen mehr als Fachkenntnisse und ein Händchen fürs Geschäft.
Seamus Heaneys Gedichte in einem Band.
Wenn ein Mitarbeiter sich krankmeldet, halten sich Kollegen im Zweifel besser mit Nachfragen zurück. Denn eine Frage wie „Was hast du denn?

Gregor Schlierenzauer gewinnt das erste Springen der Vierschanzentournee – Severin Freund Vierter.
Undisziplinierte Eisbären verlieren 4:5 in Krefeld.
DIE BILDUNGSPRÄMIEDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bezuschusst berufliche Weiterbildungen von zertifizierten Trägern. Der Zuschuss beträgt maximal 500 Euro, die Selbstbeteiligung mindestens 50 Prozent.
Gesundheitstourismus ins Ausland nimmt zu.

Loft und Townhouses sind längst wieder out. In Berlin entstehen seit neuestem sogenannte „Urban Villages“. Setzen sich die "städtischen Dörfer" als neuer Trend auf dem deutschen Wohnungsmarkt durch?