zum Hauptinhalt

Frühbucher achten besser darauf, dass der Veranstalter langfristig gegen eine Insolvenz abgesichert ist. Das rät Sabine Fischer-Volk von der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Der Tsunami zerstörte Kesennuma an einem Nachmittag. Neun Monate später ist die Spur der Verwüstung noch präsent. Vom Ringen um Normalität: Eine Reportage aus Japan.

Von Katja Demirci
Renger-Patzsch, Wartburgstr.54, Schöneberg, Tel. 784 20 59, täglich ab 18 Uhr geöffnet.

Sehen wir der kulinarischen Wahrheit mal ins Gesicht: Der normale Esser hat mit kreativen Köchen wenig im Sinn. Anders ist nicht zu erklären, warum Milliarden von Pizzas verkauft werden und Milliarden Wiener Schnitzel, und warum jeder, die besten Köche eingeschlossen, auf die Frage nach dem Lieblingsgericht mitteilt, das seien die Königsberger Klopse (Sauerbraten, Schweinshaxn) der Großmutter.

Von Lars von Törne
Über ihre Erfahrungen hat Molly Birnbaum ein Buch geschrieben: „Der Geruch der Erinnerung“ (Verlag Kein & Aber, 368 Seiten, 19,90 Euro). Sie bloggt auf ihrer Seite mollysmadeleine.blogspot.com Foto: Andrea Artz/laif

Molly Birnbaum hatte einen Traum: Sie wollte eine richtig gute Köchin werden. Dann kam der Unfall. Sie verlor den Geruchssinn. Bis sie ihren neuen Freund in den Arm nahm.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })