Ein Aha-Buch zum Schmökern. Autorin Nele-Maria Brüdgam räumt auf mit „Reise-Irrtümern“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2011 – Seite 3

Noch leben Berggorillas hoch oben in den Bergen Ruandas. Einige dürfen Wanderer geführt beobachten.
Frühbucher achten besser darauf, dass der Veranstalter langfristig gegen eine Insolvenz abgesichert ist. Das rät Sabine Fischer-Volk von der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Der Tsunami zerstörte Kesennuma an einem Nachmittag. Neun Monate später ist die Spur der Verwüstung noch präsent. Vom Ringen um Normalität: Eine Reportage aus Japan.

Sehen wir der kulinarischen Wahrheit mal ins Gesicht: Der normale Esser hat mit kreativen Köchen wenig im Sinn. Anders ist nicht zu erklären, warum Milliarden von Pizzas verkauft werden und Milliarden Wiener Schnitzel, und warum jeder, die besten Köche eingeschlossen, auf die Frage nach dem Lieblingsgericht mitteilt, das seien die Königsberger Klopse (Sauerbraten, Schweinshaxn) der Großmutter.
Na, das ist doch mal ein Buch, in dem man auch ein paar alte Bekannte trifft. Zumindest werden sich das alle sagen, die schon auf mehr als einem Schiff Urlaub gemacht haben oder Kinogänger sind und in dem eben erschienenen Band „25 Jahre Kreuzfahrtschiffe der Meyer Werft“ blättern.
Ach, wer möchte in Zeiten wie diesen noch Frau sein? Ich nicht.

Molly Birnbaum hatte einen Traum: Sie wollte eine richtig gute Köchin werden. Dann kam der Unfall. Sie verlor den Geruchssinn. Bis sie ihren neuen Freund in den Arm nahm.
Was ist mit dem Familienstand?

Der Ruf nach professionellem Nachfolgemanagement wird lauter – um Imageschäden zu vermeiden und Talente zu halten.

Christian Wulff sieht sich wachsender Kritik ausgesetzt. Erste Rücktrittsforderungen werden laut. Auf einer Weihnachtsfeier äußerte sich der Bundespräsident nur kurz zu der Debatte um seinen Privatkredit.
Aus "wirtschaftlichen Gründen" soll die Kurbel geschlossen werden. Doch noch regt sich Widerstand.
Zwischen Lederstiefeln und Halbschuhen liegen die Päckchen. Bunt verpackt, mit Schleifen und kleinen Grüßen türmen sie sich zu einem kleinen Berg.