Ständig zugerümpelt mit Buden, Gittern, Schrott: Wo der Ausnahmezustand zur kommerzialisierten Regel wird, leidet das Besondere. Ein Schutzkreis um Berlins Wahrzeichen wäre ein Gewinn für alle – und öffnet das Tor. Auch zur Silvesternacht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.12.2011 – Seite 3
Das lang erwartete indische Anti-Korruptionsgesetz scheitert an einem Tumult im Oberhaus.

Von Dvorak über Strawinsky zu Brahms: Die Berliner Philharmoniker begeistern bei ihm Silvesterkonzert, das die ARD und das RBB-Kulturradio live übertragen.
Eisenhüttenstadt - Bei einem tragischen Unglück im Heizwerk Eisenhüttenstadt ist ein 26 Jahre alter Mitarbeiter einer Cottbuser Firma ums Leben gekommen. Der Mann sei trotz Reanimierungsversuchen gestorben, teilte die Polizei am Freitag mit.
Mit nur 26 Jahren tritt der schwule SPD-Mann Michael Adam sein Amt als Landrat in Niederbayern an.
Die Brennerei des Landgasthofs in Schlepzig erhielt für ihre Schnapskreation „Sloupisti“ eine Topnote wegen der „exzellenten Klarheit der Aromen“.
Archäologie der Moderne.Sabine Groß unterzieht die Klassiker Carl Andre, Donald Judd, Lucio Fontana oder Marcel Duchamp einer ungewöhnlichen Revision.
TischfeuerwerkMüller&Malinke alias Malediva lassen am 31. Dezember das alte Jahr gebührend ausklingen.

Zehntausende Ärzte stehen vor der Rente. Das neue Landarzt-Gesetz soll künftig die Verteilung der Mediziner regeln.

Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.
Die Grünen glaubten sich mit der SPD auf Augenhöhe. Doch Renate Künast war nicht die Richtige für Berlin. Gerd Nowakowski erklärt, warum.