zum Hauptinhalt

Eine Hiobsbotschaft ist es nicht, eine Schwächung allemal: Franck Ribéry wird dem FC Bayern nach seiner Gesäß-OP im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Arsenal fehlen.

Hans-Dietrich Genscher.

Über die heutige FDP redet er nicht so gern. Hans-Dietrich Genscher spricht – wie alle Menschen – lieber von seinen Erfolgen. Der größte war seine historische Rolle bei der deutschen Wiedervereinigung. Der jüngste: der wundersame Chodorkowski-Coup.

Von Gerd Appenzeller
Martin Skrtel und Kolo Touré bejubeln Liverpools erstes Tor am Samstag.

Im Spitzenduell der Premier League verliert der FC Arsenal um Mesut Özil und Per Mertesacker mit 1:5 in Liverpool. Die jungen, begeisternden "Reds" entlarven dabei die alten Probleme, die Arsenal schon bewältigt zu haben schien.

Von Kit Holden

Zwei aus dem gleichen Holz: Jürgen Vogel und Moritz Bleibtreu spielen erstmals Hauptrollen im selben Film. Und erklären ihrem Publikum, dass sie keinesfalls Stars sein wollen. Dumm nur, dass sie es trotzdem sind.

Von Gunda Bartels
Böse auch mit E-Zigarette: Michel Houellebecq

Martenstein hat seinen ersten Lieblingsfilm der Berlinale. Mit einem Hauptdarsteller ganz nach seinem Geschmack: Er raucht, nervt und belehrt andere über "Europas schlimmste Diktatur". Ehrensache, dass Martenstein dem Darsteller weiterhelfen will.

Von Harald Martenstein
"Persona non Grata": Lars von Trier

Er cannes nicht lassen: Durch einen "Nazi"-Aufruf fiel der Regisseur Lars von Trier auf dem Filmfestival in Cannes 2011 unangenehm auf und hielt sich daraufhin mit Äußerungen in der Öffentlichkeit nicht zurück. Nun hat er die Internationalen Filmfestspiele in Berlin zum Anlass genommen, um - optisch - nachzutreten.

Von Marc Röhlig
Haut ist der Hauptdarsteller: Stacy Martin und Shia LeBeouf in "Nymphomaniac"

Haut ist der Hauptdarsteller: In Lars von Triers erstem Teil von „Nymphomaniac“ geht es vor allem um Sex. Das schreit natürlich nach Skandal, ist aber beim ausdauernden Angucken doch eher ein Skandälchen. Wirklich spannend ist nur eine Passage des Films.

Von Jan Schulz-Ojala

Der frühere Südkoreaner Victor An hat die Russen nicht enttäuscht und zum Shorttrack-Auftakt Bronze über 1500 Meter geholt. Charles Hamelin konnte er nicht bedrängen. Der Kanadier sicherte sich sein drittes Olympia-Gold.

Victoria Nuland, Staatssekretärin für Europa im US State Department

"Fuck the EU", diese Worte der US-Diplomatin Victoria Nuland sorgen international für Schlagzeilen und große Empörung. Der Fauxpas der Europa-Beauftragten ist in einen YouTube-Video zu hören, hier unterhält sich Nuland mit US-Botschafter Geoffrey Patt. Was die deutsche Medienlandschaft davon hält, erfahren Sie im Pressekompass.

Hin und weg. Claus Vetter beim Biathlon.

In seiner Kolumne erzählt unser Korrespondent täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal hat er sich zum Biathlon begeben. Und wäre von dort fast nicht mehr weggekommen.

Von Claus Vetter
Sydney, ein Muss bei Weltreisen mit dem Schiff – die Einfahrt in den Hafen begeistert auch versierte Kreuzfahrer nicht nur beim ersten Mal.

80 Tage oder auch noch viel länger: Eine Kreuzfahrt rund um den Globus gönnt sich so mancher.

Von Andreas Heimann
Horst Seehofer und die nächste atemberaubende politische Kehrtwendung.

Beim Thema Energiewende hatte Horst Seehofer nach der Katastrophe in Fukushima eine atemberaubende politische Kehrtwende hingelegt. Nun folgt jedoch schon wieder die nächste Wende. Verantwortliche Politik sieht anders aus.

Mann mit Mut. Rafael van der Vaart stellte sich nach der Niederlage gegen Hertha den wütenden HSV-Fans.

Beim Hamburger SV kommt es zu Tumulten, der Aufsichtsrat traf sich zur Krisensitzung, bisher jedoch ergebnislos. Angeblich steht Felix Magath bereit, doch zunächst hält der Verein an Trainer Bert van Marwijk fest.

Von Frank Heike
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })