zum Hauptinhalt
Seltenes Bild: Eine Junge Lehrerin in Berlin. Viele arbeiten anderswo - nämlich in Brandenburg.

Berlin braucht dringend Pädagogen und bietet einem jungen Mathematiklehrer, der hier arbeiten will, dennoch keinen Vertrag an. Die Bildungsverwaltung will aus Fällen wie diesem lernen. Das ist dringend nötig, denn pro Jahr werden tausend Beamte pensioniert.

Von Susanne Vieth-Entus
Kompaktes Trümmereis vor der Bugnase – für die meisten großen Frachter auf der Ostsee kein Problem. Nur das Festfrieren wollen die Kapitäne vermeiden.

Als zahlender Passagier auf der „Helmut“ durch die eisige Ostsee – von Hamburg nach St. Petersburg.

Von Bernd Ellerbrock

ALLGEMEINSchiffsreisen ohne Schnick und Schnack sind für Puristen. Die Nachfrage nach diesen Seereisen steigt ebenso wie die Zahl der Reeder, die es möglich machen, dass Passagiere auf Frachtern oder Containerschiffen „anheuern“.

Königsdisziplin? Bei der Abfahrt der Männer am Sonntag kam kaum Stimmung auf.

Noch will sich das Olympia-Gefühl nicht so richtig einstellen bei den Winterspielen in Sotschi. Der Auftakt blieb zumeist unterkühlt. Daran änderte auch Russlands erster Olympiasieg wenig. Das deutsche Team aber sieht kaum Grund zur Klage.

Erfolgsdoppel. Tolga Cigerci (rechts) belebte Herthas Spiel mit Pässen, Adrian Ramos erzielte Tore.

Der Erfolg beim Hamburger SV hat gezeigt, dass Hertha BSC auch im neuen Jahr gewinnen kann. Doch mehr als der Sieg zählt für die Berliner die zurückgewonnene Selbstgewissheit.

Von Michael Rosentritt
Zu den bekannten Taxis sollen sich bald auch Premium-Modelle gesellen.

Sie haben nicht immer den besten Ruf: Berlins Taxi-Fahrer. Eine neue Initiative will das ändern. Erste Lektion: "Ohne 'Guten Tag" geht es gar nicht!". Jetzt dürfen zumindest schon mal Hotels die Autos buchen.

Von Mechthild Henneke

Die Freybrücke an der Havel ist marode, die BVG hat hier gleich zwei Linien eingestellt. In den Bussen der dritten Linie drängen sich Tag für Tag die Menschen - wenn sie denn überhaupt in den kleinen Bus passen. Ab heute soll es Verbesserungen geben.

Von Klaus Kurpjuweit

Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks sind in der Western Conference der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA derzeit die Mannschaft der Stunde.

Bulle und Bär in Frankfurt.

Börsianer warten in dieser Woche gespannt auf die Antrittsrede der neuen Fed-Chefin Janet Yellen vor dem US-Kongress am Dienstag. Nach guten Vorgaben am Freitag in New York und in der vergangenen Nacht in Fernost steigt der deutsche Leitindex Dax vorbörslich an.

Von Andreas Oswald
Kommen die Figuren zurück nach Potsdam?

Potsdam will seine Attika-Figuren zurück. Berlin lässt das Thema lieber ruhen. Es könnte Auslöser für eine Denkmal-Rochade sein

Von
  • Thomas Loy
  • Alexander Fröhlich

Alle Neune – das sind alle Sinfonien des großen Meisters Beethoven in vier Tagen. Die Kammerakademie Potsdam hat sich unter der Leitung von Antonello Manacorda dieser Mammutaufgabe angenommen: Los geht es am Donnerstag im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10/11) um 20 Uhr mit der „Eroica“, der noch ganz Joseph Haydn verpflichteten Sinfonien Nummer 1 bis 3.

George Clooney war mit seinem Team zum Dreh für „Monuments Men“ in der einstigen Lungenheilstätte am Grabowsee. Ein Verein will die Anlage zur Bildungsstätte umbauen – mit Mäzen

Nun ist es so weit: Nach fast 20 Jahren wechselt das Theaterschiff seinen Platz. Bis es so weit war, gab es reichlich Unsicherheit für die Beteiligten.

Von Marco Zschieck
Erfolgsdoppel. Tolga Cigerci (rechts) belebte Herthas Spiel mit Pässen, Adrian Ramos erzielte Tore.

Mehr als der Sieg zählt für Hertha die zurückgewonnene Selbstgewissheit

Von Michael Rosentritt

Mit insgesamt 26 geförderten Filmen ist das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Länder, auf der diesjährigen Berlinale vertreten – ein neuer Rekord, wie Medienboard-Filmförderchefin Kirsten Niehuus im Vorfeld sagte: „Immer mehr Filme werden im Studio und an Originalschauplätzen in Brandenburg gedreht.“ Der Filmstandort habe sich national und international als Spitzenmarke etabliert, bilanzierte Niehuus.

Alles schien nur auf ihn zu warten: George Clooney sorgte am Samstag für Kreischalarm am Berlinale-Teppich, die Pressekonferenz wurde wegen Überfüllung geschlossen – ein Novum. Vielen rutschte ein „Himmel, sieht der gut aus!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })