
Auf der einen Seite sind die wirtschaftlichen Chancen enorm. Auf der anderen Seite halten die Deutschen China für bedrohlich mächtig. Umgekehrt ist das ganz anders, wie eine Studie zeigt.
Auf der einen Seite sind die wirtschaftlichen Chancen enorm. Auf der anderen Seite halten die Deutschen China für bedrohlich mächtig. Umgekehrt ist das ganz anders, wie eine Studie zeigt.
Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal stochert er ziemlich im Nebel, für ein paar erhellende Zeilen hat es dann aber doch noch gereicht.
Gruseliger Fund im Jungfernheidepark in Berlin-Charlottenburg: Spaziergänger fanden Knochen. Die Untersuchung ergab: Sie stammen von einem unbekannten Mann, der offenbar erschlagen worden war.
Um den Nazi-Spitzel des Landeskriminalamtes gibt es weiter Streit. Während Innensenator Frank Henkel keine V-Mann-Affäre sieht, klagt die Opposition über mangelnde Transparenz und Ermittlungsbereitschaft bei der Polizei.
Gleich fünf Kilogramm Cannabis hat die Polizei am Montag in Berlin-Spandau sichergestellt und dazu noch drei Tatverdächtige wegen des Verdachts auf Drogenhandel festgenommen.
Peer Kluge wird vorerst nicht ins Training der Profi-Mannschaft von Hertha BSC zurückkehren. Der 33-Jährige scheiterte mit einer Einstweiligen Verfügung vor dem Arbeitsgericht Berlin.
Im mehrfach verschobenen Massenstartrennen der Biathleten hat es nun endlich doch einen Sieger gegeben. Und der heißt ausnahmsweise mal nicht Martin Fourcade. Die deutschen Starter hatten mit der Medaillenentscheidung nichts zu tun.
Wer wusste was wann im Fall Sebastian Edathy? An diesem Mittwoch werden im Innenausschuss des Bundestages Vertreter der großen Koalition erwartet. Die Kanzlerin hat hohe Erwartungen. Und die Staatsanwaltschaft hat Vorermittlungen gegen Hans-Peter Friedrich eingeleitet.
In Zeiten ständiger Erreichbarkeit dehnt sich die Arbeitszeit oft in den Feierabend aus. Erst am Montag teilte BMW mit, die Freizeit seiner Mitarbeiter besser zu schützen. Der Gewerkschaft IG Metall reicht das nicht.
Mit einem fulminanten zweiten Lauf schiebt sich Viktoria Rebensburg im Riesenslalom noch vom sechsten auf den dritten Rang. Besser als die Deutsche sind nur zwei Fahrerinnen, die bei Olympia schon Gold gewinnen konnten.
Die Rechtskurve war offenbar zu viel für ihn: Ein Betontransporter ist beim Abbiegen in die Jägerallee einfach umgekippt. Die Schäden blieben überraschend gering.
Vor 70 Jahren tobte die Luftschlacht um Berlin. Heute entschärft Dietmar Püpke die Last, die Männer wie Jeff Gray damals über der Stadt abwarfen. Was den heute 92-jährigen Piloten und den Polizeifeuerwerker eint, ist die Nähe zur Bombe.
Die Bertha-von-Suttner-Schule in Reinickendorf wollte anders bauen als der Bezirk. Jetzt steht alles still. Der Bezirk argumentiert mit fehlendem Budget, die Schule sieht es als Strafe.
Unser Autor Sven Goldmann schreibt ab sofort vor den Spieltagen der Champions League über Europas Fußball. In seiner ersten Kolumne geht es um Atletico Madrid, das in Spanien in die Phalanx von Real und Barcelona eingebrochen ist und nun auch in Europa angreift.
Neun Männer traten im September einen Türken aus Bernburg in Sachsen-Anhalt fast zu Tode. Die Staatsanwalt sieht kein rassistisches Motiv, obwohl Worte wie "Scheiß Ausländer" gehört wurden. Der Prozessauftakt verlief leise.
Alexander Grossmann hält die geplante Zentrale Landesbibliothek in Tempelhof für ein unnötiges Prestigeprojekt Wowereits. Statt in ein „Bauwerk aus der Welt des vergangenen Jahrtausends“ sollte man lieber in innovativere Konzepte investieren, fordert unser Leser.
Die weit verbreiteten Fritzboxen sind offenbar einfacher angreifbar als bislang bekannt. Zudem könnte sich die Schwachstelle durch die gesamte Produktpalette des Herstellers ziehen. IT-Experten raten dringend zu einem Update.
Wenn Nebel Olympia in Sotschi unmöglich macht, erfüllt die ARD ihren Bildungsauftrag.
Rosalie Thomass überzeugt als Psychotherapeutin in dem wunderbaren Film „Weiter als der Ozean“.
Mit ihrer Show "Flying Illusion" verzaubert die Tanztruppe "Flying Steps" ihr Publikum. Im März gehen sie auf Tour, im Gepäck haben sie Magie á la David Copperfield.
Während Ägyptens Regierung die Muslimbrüder bekämpft, wird al-Qaida auf dem Sinai immer mächtiger. Der Anschlag auf die Touristen in Taba könnte die Destabilisierung des Landes noch beschleunigen.
Niedersachsens früherer Innenminister Heiner Bartling sagt, Edathy habe ihm selbst von einem Informanten erzählt. Mitglieder der Bundesregierung denken laut über schärfere Gesetze gegen Kinderpornografie nach.
Die Shorttrack-Staffel der Frauen aus Südkorea hat am Dienstag in Sotschi zum fünften Mal Olympia-Gold gewonnen.
Als Hürdensprinterin verpasste die US-Amerikanerin Lolo Jones zweimal knapp eine Olympiamedaille – jetzt soll es im Bob klappen. Doch ihr Start provoziert.
Vor zwei Jahren zog Uwe Ochsenknecht aus München nach Prenzlauer Berg. Jetzt spielt er eine Beziehungskomödie im Theater am Ku’damm.
Gesundheitsminister Hermann Gröhe ist fachfremd. Staatssekretär Karl-Josef Laumann könnte ihm die Schau stehlen. Und nicht nur er.
Die Welt reibt sich wegen der Dominanz der holländischen Eisschnellläufer verwundert die Augen. Am Ende könnten sie erfolgreicher sein als das komplette deutsche Olympiateam.
Olympiasieger Eric Frenzel greift auch im zweiten olympischen Einzel-Wettbewerb der Nordischen Kombinierer nach der Goldmedaille.
Mit dem Einzug in das Olympia-Viertelfinale in Sotschi hat Sloweniens Eishockey-Nationalmannschaft ihren bisher größten internationalen Erfolg gefeiert.
Das deutsche Frauen-Eishockey bleibt erstklassig. Mit einem Zittersieg gegen Japan bei Olympia verhinderten die Schützlinge von Bundestrainer Kathan den Gang in die Relegation.
Bei der Energiewende sind Abgeordnete im Wirtschaftsausschuss nicht nur Ziel verschiedener Lobbys. Neben Idealisten sitzen dort auch Profiteure.
Das HSV-Idol Hermann Rieger ist tot. Der langjährige Masseur des Hamburger Fußball-Bundesligisten starb am Dienstagmorgen nach „langer schwerer Krankheit“, wie der Verein auf seiner Homepage mitteilte.
Conrad Thimm verkauft Humus-Toiletten. Ein Großteil seiner Kunden sind aber keine Ökofreaks, sondern Kleingärtner, die in ihrem Schrebergarten keinen Anschluss an die Kanalisation haben.
Er ist bisher das einzige politische Opfer der Affäre um Sebastian Edathy. Jetzt hat Ex-Bundesagrarminister Hans-Peter Friedrich ein bemerkenswertes Interview gegeben.
Befehle sind keine Bitten, auch nicht im Nahverkehr. Das genuschelte "Zurückbleiben, bitte" möchten die Berliner aber auch nicht missen.
Seit Jahren steigen die Preise für Eigentumswohnungen. Insgesamt sind die Kosten laut der Deutschen Bundesbank zwar angemessen. In Großstädten wie Berlin hingegen völlig überteuert.
Über dem Ozean gibt es kein Radar. Nun versuchen Forscher, Flugzeuge anhand von Funksignalen zu orten, die die Maschinen ständig versenden.
Mit „Ralph Azham“ erweist Lewis Trondheim dem Fantasy-Genre die Ehre - und parodiert es zugleich genüsslich. Jetzt ist der vierte Band erschienen.
Fachkräfte sollen den Wohlstand sichern. Doch eine der Lehren der Schweizer Abstimmung „gegen Masseneinwanderung“ ist: Fremdenfeindlichkeit hat nicht nur etwas mit dem Einkommen zu tun. Auch Hochqualifizierte können eine Bedrohung sein.
Um Männer mit pädophilen Fantasien von Taten abzuhalten, bietet die Charité anonyme Beratungen an. 3300 Betroffene haben sich gemeldet, doch die Finanzierung wackelt.
Sebastian Edathy soll Nacktbilder von Kindern in Kanada gekauft haben - allerdings keine strafbaren. Ein Gespräch über die schwierigen Definitionsgrenzen im Strafrecht mit dem Sexualstrafrechts-Experten Ursus Koerner von Gustorf.
Olympia-Wettkampf des Tages: Viktoria Rebensburg tritt als Titelverteidigerin im Riesenslalom an – und ist am Dienstag trotzdem nur Außenseiterin.
Die eigene Dissertation in einem Verlag unterzubringen, verschafft ihr Prestige. Doch das Internet ist preiswerter und schneller. Digitales Publizieren hängt auch vom Fach ab.
Das Verfahren gegen einen Spätkauf-Besitzer, der Alkohol an Jugendliche verkauft hatte, wurde eingestellt. Die Staatsanwaltschaft argumentiert, der Junge, der sich im Rausch erheblich verletzte, sei reif genug gewesen, die Folgen seines Handelns zu überblicken. Der Vater des 15-Jährigen findet das weltfremd.
Ein Streit in Berlin-Mariendorf wird handgreiflich, die Polizei wird zur Prügelei dazu gerufen, und am Schluss schlichtet der Polizeihund. Auf seine Weise.
Der Franzose Pierre Vaultier ist überraschend Olympiasieger im Snowboardcross. Im Finale der besten sechs Fahrer gewann der 26-Jährige am Dienstag in Krasnaja Poljana überlegen.
Die weit verbreiteten Fritzboxen sind offenbar einfacher angreifbar als bislang bekannt. Zudem könnte sich die Schwachstelle durch die gesamte Produktpalette des Herstellers ziehen. IT-Experten raten dringend zu einem Update.
Seit 20 Jahren lässt eine Kirchengemeinde in Friedenau Obdachlose im "Nachtcafé" übernachten. Zeit für einen Jubiläumsgottesdienst
öffnet in neuem Tab oder Fenster