
Das EU-Parlament will im April in erster Lesung über schnelles Internet abstimmen – das Wirtschaftsministerium will aber Nutzerinteressen wahren.
Das EU-Parlament will im April in erster Lesung über schnelles Internet abstimmen – das Wirtschaftsministerium will aber Nutzerinteressen wahren.
Maria Höfl-Riesch verzichtete erkrankt auf den Riesenslalom, Viktoria Rebensburg fuhr im ersten Durchgang auf den sechsten Rang. Wie damals bei ihrem Olympia-Gold in Vancouver. Allerdings ist diesmal bei äußerst schwierigen Bedingungen der Rückstand deutlich größer.
Im vergangenen August wurde ein 56-Jähriger wegen des Verdachts auf Kindesmissbrauch verhaftet. Zwischen 2010 und 2013 soll er sich immer wieder an mehreren Jungen aus seiner Marzahner Nachbarschaft vergangen haben. Vor Gericht schwieg der Beschuldigte.
Die britischen Curler sind als letztes Team in das Olympia-Halbfinale der Männer in Sotschi eingezogen.
Der Deutsche Aktienindex Dax liegt am Dienstag vorbörslich unverändert kurz vor der Marke von 9700 Punkten. In Japan gab es in der Nacht ein Kursfeuerwerk. Der Nikkei-Index legte um mehr als drei Prozent zu.
In der Affäre um Sebastian Edathy gebe es „nur Verlierer“, ist zu lesen, und gemeint sind Gabriel, Friedrich oder Oppermann. Die wahren Opfer kommen bei der ganzen Diskussion jedoch viel zu kurz. Die Sicherheit der Kinder sollte im Mittelpunkt stehen.
Am Gesundbrunnen wurde Hertha BSC gegründet, aber der Fußball ist lange schon woanders hingegangen. Ein Hertha-Spiel in der alten Fankneipe, die sich kein Sky mehr leisten kann.
Hertha bekommt Probleme, wenn Adrian Ramos ausnahmsweise mal nicht trifft
Herr Bolduan, es gab im Vorfeld Kritik von den Potsdamer Grünen, dass die Unabhängigkeit der neuen Klimaagentur fraglich sei, weil die Stadtwerke Potsdam der einzige Träger der Einrichtung sind – ist dies der Fall?Nein, die Unabhängigkeit der Klimaagentur ist gewährleistet, denn wir verkaufen hier ja nichts, sondern bieten nur Beratung an.
Schönefeld - Am Flughafen droht die nächste Verzögerung, diesmal bei der Sanierung der Nordbahn, die jetzt wegen des Schallschutzes zumindest für 2014 auf der Kippe steht. Zwar hält BER-Chef Hartmut Mehdorn am Plan fest, ab 1.
Bleiben wir bei dem sportlichen Vergleich, denn als Marathon haben Antonello Manacorda und die Musiker der Kammerakademie Potsdam ihr viertägiges Konzertprogramm mit den neun Sinfonien von Beethoven betrachtet. Da sie einen solchen musikalischen Marathon noch nie bestritten haben, dürfen wir sie ruhig als „rookies“, also Neulinge auf dieser Distanz, bezeichnen.
Frankfurt (Oder) - Der Prozess um eine lebensgefährliche Attacke im Flugzeug-Cockpit hat am Landgericht Frankfurt (Oder) mit konträren Aussagen des Angeklagten und des Opfers begonnen. Der angeklagte Flugschüler berichtete am Montag von sexuellen Belästigungen durch den 73-jährigen Fluglehrer vor und während des Übungsfluges im Sommer 2013 über Ostbrandenburg.
Die Kammerakademie Potsdam spielte alle neun Beethoven-Sinfonien im Nikolaisaal
Kickers-Spieler Sperl beim Testkick gegen Fauen-Bundesligist Turbine Potsdam verletzt
Vom Mikro-Origami bis zur „Kawasaki-Rose“: In der Origami-Gruppe pflegen Faltkünstler ein Hobby mit Tradition
Der Bebauungsplan für das Schwimmbad-Umfeld wird veröffentlicht – ohne Pergola, aber dafür mit Minsk
Cottbus - Der suspendierte Gubener Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) hat alle Korruptionsvorwürfe zurückgewiesen. Er habe zu „keiner Zeit“ materielle oder immaterielle Vorteile entgegengenommen, erklärte Hübner am Montag zum Prozessauftakt vor dem Cottbuser Landgericht.
Vor der Kommunalwahl will der Stadtjugendring erneut eine Erstwählerkampagne organisieren – dieses Engagement ist lobenswert. Denn wenn die Aktion ähnlich ablaufen sollte wie bei den Wahlen zum Stadtparlament vor sechs Jahren, dann profitieren davon nicht nur junge Wähler, sondern auch durchschnittlich an Lokalpolitik interessierte Potsdamer.
Berlin - Ein Brief wird kommen. Und zwar im März – zu allen Kunden der Volksbank-Filiale in Berlin-Steglitz, deren Schließfächer von unbekannten Tätern beim Tunnelcoup im Januar 2013 leergeräumt worden waren.
Am 25. Mai wird in Brandenburg gewählt. Eine erste Übersicht einiger Bewerber in Potsdam-Mittelmark
Die Schwimmhalle „Am Brauhausberg“ wurde am 7. Oktober 1971 eröffnet und ist seitdem Potsdams wichtigster Badstandort.
Die Siedlung am Ernst-Thälmann-Park steht künftig unter Denkmalschutz – als „DDR-Prestigeprojekt“
Stadt will den Eröffnungstermin festschreiben, dafür sollen Spaßbader auf ihre Kosten kommen
Werder (Havel) - Nach jahrelangem Ringen können in der Stadt Werder nun die ersten Stolpersteine verlegt werden. Dies teilte die Stadt dem Sprecher der AG Stolpersteine, Joachim Thiele, mit.
SPD-Wahlprogramm verspricht mehr Lehrer, Erzieher, Geld für Hochschulen und holprige Straßen/ Kreisreform wird gemieden
Werder (Havel) - Die Abstimmungen für die neue Tankstelle in den Werderaner Havelauen laufen schleppender als gedacht. Die Baugenehmigung war vom Investor ursprünglich im Sommer vergangenen Jahres erwartet worden.
Kleinmachnow will Leinenzwang anmahnen
Waldstadt II - Kein Strom und kein Ende in Sicht: Die Bewohner eines Fünfgeschossers im Kiefernring in der Waldstadt II sind seit einem Kellerbrand am Freitagnachmittag ohne Elektrizität. „Man ist mit den Nerven am Ende“, sagte Kathrin Fuchs, eine der betroffenen Mieter, den PNN am Montagabend.
Karol Broniatowskis „Kentaurinnen“-Skulpturen sind noch bis Mitte März im KunstHaus zu sehen
Der Stadtjugendring startet eine Kampagne, um 8400 Erstwähler für die Kommunalwahl zu interessieren
Streit um Brandschutz im Filmmuseum: Schlösserstiftung weist Vorwurf der Geldverschwendung zurück
Motor prüft den Umzug in die Metropolis-Halle. Der jetzige Gastgeber, ein Autohaus, reagiert zurückhaltend
Eltern fordern raschen Sportplatzumbau am Werderaner Gymnasium. Der alte Platz ist seit Jahren unbenutzbar
Potsdam - Brandenburgs FDP-Chef Gregor Beyer bringt eine Ampel–Koalition aus SPD, FDP und Grünen ins Spiel. Vor Journalisten begründete Beyer dies am Montag damit, dass die rot-rote Regierung „die schlechteste in der Geschichte Brandenburgs“ sei, man im Land „Ansätze einer Wechselstimmung“ spüre, eine Koalition aus SPD und CDU aber unwahrscheinlicher wird.
Brandenburgs SPD-Führung hat den Entwurf der Landesliste für die Brandenburg-Wahl beschlossen.Es ist auch ein Spiegel der inneren Machtverhältnisse in der SPD, die derzeit 29 Abgeordnete im Landtag hat.
Rosalie Thomass überzeugt als Psychotherapeutin in dem wunderbaren Film „Weiter als der Ozean“.
Blaues Wunder: Die Strauchbeerenbilanz 2013 ist überraschend gut. Vor allem Heidelbeeren gediehen prima. Sie sind die populärsten Früchte.
Spanien und Italien erleben Flüchtlingswelle.
DIE AUTORINNENDie Schülerinnen Jamila Tressel, 15, Alma de Zárate, 14, und Lara-Luna Ehrenschneider, 16, haben das Buch „Wie wir Schule machen. Lernen, wie es uns gefällt“ geschrieben.
Wenn Nebel Olympia in Sotschi unmöglich macht, erfüllt die ARD ihren Bildungsauftrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster