zum Hauptinhalt
Das Inhaber-Team des Coffee Cabana, Christian Saak und Janet Müller (Mitte), mit ihren Mitarbeitern Marie (l.) und Jannik (r.)

Christian Saak und Janet Müller wollten Kaffeekultur an den Stadtrand bringen. Seit 2008 gibt es das "Coffee Cabana" in Zehlendorf Mitte, und es soll den Leuten vor allem eines bieten: eine Auszeit

Von Armin Lehmann

Im Mimosenweg hat am Donnerstagabend ein Einfamilienhaus gebrannt. Zwei Bewohner des Hauses konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Die Ursache für den Brand ist unklar.

Von Timo Kather
Der Autor ist Redakteur für besondere Aufgaben im Tagesspiegel.

CDU und Grüne wollen ein Denkmal in Erinnerung an den 25. Jahrestag des Mauerfalls, eigentlich sollte es aus drei Bäumen bestehen, Buche, Kiefer, Eiche. Aber die Bäume wachsen nicht in Einheit, das macht es schwierig. Und SPD und Piraten sind sowieso dagegen. Was würden die Puhdys sagen?

Von Armin Lehmann

Stürze, frühes Aus, Verletzungen: Für die deutschen Skicrosserinnen war es ein gebrauchter Tag. Der schwere Olympia-Kurs machte Alpinchef Wolfgang Maier richtig sauer. Marielle Thompson setzte Kanadas Erfolgs-Story bei Olympia fort.

Martin Buchholz. Das aktuelle Programm "Macht!Menschen" läuft im März in der "Diestel" und im Mai wieder bei den "Wühlmäusen".

Daheim ist der Kabarettist seit einiger Zeit in Zehlendorf, zuhause fühlt sich Martin Buchholz aber in ganz Berlin. Unsere Bloggerin hat den scharfen Beobachter der politischen Landschaft getroffen und mit ihm über seinen Kiez am Mexikoplatz, Berliner Ruppigkeit und gute Kneipen gesprochen.

Es geht um seine Zukunft.

Putin, Assad, Janukowitsch: Sport bleibt Sport, Mord bleibt Mord? Höchste Zeit für ein Zeichen. Bei der Olympia-Abschlussfeier am Sonntagabend sollten alle Sportler Trauer tragen.

Von Malte Lehming

Lange nichts gehört vom Doping bei diesen Winterspielen. Bislang ist noch kein Athlet aufgeflogen. Aber das muss nichts heißen, meint Friedhard Teuffel in seinem Kommentar.

Von Friedhard Teuffel
Hinten und vorne stark. Schwedens Topverteidiger Erik Karlsson.

Im Halbfinale des olympischen Eishockeyturniers der Männer treffen fast nur Spieler aus der NHL aufeinander – ein Beleg für die Dominanz der nordamerikanischen Liga.

Von Claus Vetter
Hier brennt was an. Bauarbeiter auf der Baustelle Unter den Linden sind inzwischen selten zu sehen.

Auf der Baustelle der Staatsoper geht fast gar nichts mehr: Nun ist auch noch die Ingenieurfirma pleite. Der Senat braucht dringend neue Planer und Bauleiter. Das kostet Zeit und noch mehr Geld.

Von Ralf Schönball

Ein Zug der Linie U8 ist am späten Donnerstagabend zwischen Jannowitzbrücke und Alexanderplatz liegen geblieben. Durch einen brennenden Stromabnehmer kam es zu einer starken Rauchentwicklung, 150 Fahrgäste mussten evakuiert werden.

Von Torben Waleczek
Fantasy-Parallelwelt: Eine Seite aus dem ersten Band von "Ekhö".

Comic-Vielschreiber Christophe Arleston („Troll von Troy“) hat mal wieder ein neues Serien-Universum geschaffen: Im ersten Band von „Ekhö“ verschlägt es die Protagonisten in ein magisch-fantastisches Spiegelwelt-Manhattan.

Von Christian Endres
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })