
Schon als er das erste Mal nach Zehlendorf kam, verliebte sich Regisseur Volker Schlöndorff in die Pfaueninsel. Ein Spaziergang mit dem Oscar-Preisträger.
Schon als er das erste Mal nach Zehlendorf kam, verliebte sich Regisseur Volker Schlöndorff in die Pfaueninsel. Ein Spaziergang mit dem Oscar-Preisträger.
Christian Saak und Janet Müller wollten Kaffeekultur an den Stadtrand bringen. Seit 2008 gibt es das "Coffee Cabana" in Zehlendorf Mitte, und es soll den Leuten vor allem eines bieten: eine Auszeit
Unser Autor hat nichts gegen Bettler oder Musiker. Oft empfindet er Mitleid für sie. Aber in der S1 nach Zehlendorf erlebt er regelmäßig, dass Kinder betteln müssen oder dass er sich von der groben Aufdringlichkeit mancher Bedürftiger eingeschüchtert fühlt.
Die Russin Adelina Sotnikowa holte in Sotschi Gold im Eiskunstlauf und ganz Russland feiert seine neue Königin. Der Rest der Eiskunstlauf-Welt wittert Betrug, Heimvorteil - und fordert eine Überprüfung des Jurorenurteils.
Im Mimosenweg hat am Donnerstagabend ein Einfamilienhaus gebrannt. Zwei Bewohner des Hauses konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Die Ursache für den Brand ist unklar.
CDU und Grüne wollen ein Denkmal in Erinnerung an den 25. Jahrestag des Mauerfalls, eigentlich sollte es aus drei Bäumen bestehen, Buche, Kiefer, Eiche. Aber die Bäume wachsen nicht in Einheit, das macht es schwierig. Und SPD und Piraten sind sowieso dagegen. Was würden die Puhdys sagen?
Die Fanszene des Potsdamer Traditionsklub gilt als alternativ. Nun kooperiert der Verein mit dem Label "Lonsdale", das einst bei Rechtsradikalen populär war, sich aber distanziert von Neonazis. Nun wird unter den Fans diskutiert. Andere Marken sind verboten.
Die Abgeordneten des Bundestags bekommen mehr Geld. Das Parlament beschloss einen entsprechenden Gesetzentwurf der Koalition. Außerdem wird die Abgeordnetenbestechung künftig zu einem eigenen Straftatbestand erklärt.
Unions Benjamin Köhler kann auf vielen Positionen spielen. Im heutigen Spiel gegen den FSV Frankfurt wird er wohl im offensiven Mittelfeld auflaufen. Sicher ist das aber nicht einmal für ihn selbst.
Die Abgesänge auf Facebook waren verfrüht: Durch die Übernahme von WhatsApp holt sich Mark Zuckerberg die jungen Nutzer zurück. Ein Versprechen wird dabei kaum zu halten sein.
Stürze, frühes Aus, Verletzungen: Für die deutschen Skicrosserinnen war es ein gebrauchter Tag. Der schwere Olympia-Kurs machte Alpinchef Wolfgang Maier richtig sauer. Marielle Thompson setzte Kanadas Erfolgs-Story bei Olympia fort.
Am Flughafen in Frankfurt streiken die Sicherheitsmitarbeiter. Schalter bleiben geschlossen, Passagiere müssen stundenlang warten. Was Reisende tun können.
Sechs Spiele vor Ende der Hauptrunde in der DEL stehen Eisbären wieder auf dem elften Tabellenplatz. Ein Sieg am Freitag gegen Schwenningen ist deshalb Pflicht, wenn die Saison nicht schon in zwei Wochen vorbei sein soll.
Claudia Pechstein hat die Olympia-Stadt Sotschi am Donnerstagabend überraschend verlassen und feiert ihren 42. Geburtstag am Samstag im Kreise ihrer Familie in Berlin.
Daheim ist der Kabarettist seit einiger Zeit in Zehlendorf, zuhause fühlt sich Martin Buchholz aber in ganz Berlin. Unsere Bloggerin hat den scharfen Beobachter der politischen Landschaft getroffen und mit ihm über seinen Kiez am Mexikoplatz, Berliner Ruppigkeit und gute Kneipen gesprochen.
Pro Jahr kommen mehr als 500.000 Menschen in die Gedenkstätte des ehemaligen KZ Sachsenhausen. Auch Ravensbrück besichtigen 150.000 Menschen. Doch nun müssen notwendige Bauinvestitionen gestoppt werden.
Putin, Assad, Janukowitsch: Sport bleibt Sport, Mord bleibt Mord? Höchste Zeit für ein Zeichen. Bei der Olympia-Abschlussfeier am Sonntagabend sollten alle Sportler Trauer tragen.
Baby und Johnny tanzen wieder durch Berlin: Eine Show im Admiralspalast will „Dirty Dancing“ neu erfinden. Die Hebefigur sieht plötzlich ganz einfach aus.
Sind die Tage des weißen Adlers gezählt? Im neu gebauten Potsdamer Landtag zieht möglicherweise noch vor der Sommerpause ein roter Adler als Wappentier ein.
Auf so einigen Strecken in Berlin sind U-Bahnen und Busse oft überfüllt. Das soll sich bald ändern: Der Senat hat bei der BVG zusätzliche Leistungen bestellt.
Am Freitagmorgen wurde ein Passant auf der Leipziger Straße von einem Taxi angefahren und lebensgefährlich verletzt. Die Leipziger Straße war zwischen 6.30 Uhr und 9.20 Uhr voll gesperrt.
Am Hotel "Adlon" hat sich am Donnerstagabend ein schwerer Abbiegeunfall ereignet. Laut Polizei hatte ein Autofahrer beim Linksabbiegen aus der Wilhelmstraße auf den Boulevard Unter den Linden einen Radfahrer übersehen.
Es ist schwer, Geheimnisse zu haben. Immer ahnt der andere Zwilling etwas
Wehe dem, der blöde fragte: „Müll kann man studieren?“
Bundestrainer Joachim Löw hat kurz vor der Auslosung der Qualifikationsgruppen für die Fußball-EM 2016 den neuen Modus kritisiert.
Die Abgesänge auf Facebook waren verfrüht: Durch die Übernahme von WhatsApp holt sich Mark Zuckerberg die jungen Nutzer zurück. Ein Versprechen wird dabei kaum zu halten sein.
Schwer verletzt wurde am Donnerstagabend ein 74-Jähriger ins Krankenhaus gebracht - er war von einem Auto erfasst worden, als er die Ollenhauerstraße überqueren wollte.
Bärin Schnute bleibt Berlinerin. Zu groß sei die Gefahr für die betagte Bärendame, eine Umsiedlung in einen Bärenpark nicht zu überleben. Ihr Zuhause bleibt der Zwinger am Köllnischen Park.
Migranten sollen mit ihren Kindern möglichst nicht Deutsch sprechen, fordert das Berliner Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft. Ansonsten verkümmere die Muttersprache - und das Deutsch der Kinder werde nicht besser.
Sie wollten Kupferrohre und Kupferkleinteile aus einem Keller entwenden - und wurden dabei von einer aufmerksamen Nachbarin beobachtet. Die alarmierte die Polizei.
Zwei Jahre mehr Lebenszeit als Mitte der 90er-Jahre: Die Behandlungen werden besser auf Patienten zugeschnitten – etwa bei der Leukämie.
Lange nichts gehört vom Doping bei diesen Winterspielen. Bislang ist noch kein Athlet aufgeflogen. Aber das muss nichts heißen, meint Friedhard Teuffel in seinem Kommentar.
Ein Feuer machte aus dem Festsaal Kreuzberg im letzten Jahr eine Brandruine. Doch die Betreiber hoffen auf eine Wiedereröffnung im Januar 2015. Ein Bauantrag entscheidet nun über die Zukunft des Clubs.
Im Halbfinale des olympischen Eishockeyturniers der Männer treffen fast nur Spieler aus der NHL aufeinander – ein Beleg für die Dominanz der nordamerikanischen Liga.
Im Halbfinale des olympischen Eishockeyturniers kommt es am Freitag zur Neuauflage des Finals von Vancouver zwischen Kanada und den USA. Patrick Marleau spricht im Interview über das Duell.
Nicht jedes WM-Spiel wird im Tiergarten gezeigt, schon gar nicht das um 3 Uhr in der Nacht. Aber die Planungen kommen voran. Und auch der Vorverkauf beginnt.
Amazon setzt Watchever und andere Streaminganbieter unter Druck: Für 50 Euro im Jahr sollen Kunden des Versandriesen künftig unbegrenzt Serien und Filme anschauen können. Damit könnten die Preise in dem Markt ins Rutschen kommen.
Am Wochenende wird es frühlingshaft in Berlin und Brandenburg. Bei milden Temperaturen im zweistelligen Bereich lohnt es sich, die Tage an der frischen Luft zu verbringen: ob mit einem Eis oder in der Sonne auf einer Bank. Die ganze Zeit bleibt es trocken.
Ein Rechtsgutachten darüber, ob sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit in der Steueraffäre des ehemaligen Kultursekretärs André Schmitz korrekt verhalten hat, kam direkt aus dem Büro von Walter Momper. Die Opposition rügt dieses Verhalten als fragwürdigen Freundschaftsdienst.
Auf der Baustelle der Staatsoper geht fast gar nichts mehr: Nun ist auch noch die Ingenieurfirma pleite. Der Senat braucht dringend neue Planer und Bauleiter. Das kostet Zeit und noch mehr Geld.
Die Nachricht versetzt die digitale Welt in Aufregung: Facebook kauft WhatsApp. Viele Nutzer sorgen sich jetzt um ihre Daten. Michael Horn, Sprecher des Chaos Computer Club, erklärt die Gefahren des Kurznachrichtendiensts.
In Amerika werden die Folgen neuer Steuern und Gesetze genau berechnet. In Deutschland fehlt eine solche Kostenabschätzung. Ein Beispiel - die Luftverkehrssteuer.
An der Börse werden heute die Zahlen von Daimler und VW erwartet. Dabei wird auch das Gehalt von Daimler-Chef Dieter Zetsche offengelegt. Der Dax liegt nach guten Vorgaben vorbörslich im Plus.
775 Millionen Euro plus Zinsen - soviel muss die Deutsche Bank an die Erben des Medienunternehmers Leo Kirch zahlen. Der Vergleich wurde am Donnerstag erzielt.
Ein Zug der Linie U8 ist am späten Donnerstagabend zwischen Jannowitzbrücke und Alexanderplatz liegen geblieben. Durch einen brennenden Stromabnehmer kam es zu einer starken Rauchentwicklung, 150 Fahrgäste mussten evakuiert werden.
Comic-Vielschreiber Christophe Arleston („Troll von Troy“) hat mal wieder ein neues Serien-Universum geschaffen: Im ersten Band von „Ekhö“ verschlägt es die Protagonisten in ein magisch-fantastisches Spiegelwelt-Manhattan.
Die SPD-Spitze wusste im Herbst 2013 von den Kinderporno-Vorwürfen gegen Sebastian Edathy - und ließ ihn einem Bericht zufolge trotzdem an den Koalitionsverhandlungen teilnehmen. Am Nachmittag wird sich der Innenausschuss erneut mit der Affäre befassen.
Angeblich hatte er einen Fan nicht nur mit der Hand geschlagen, der Vorwurf lautete: Körperverletzung
öffnet in neuem Tab oder Fenster