
Nach den jüngsten Klinikkäufen für seine Berliner Tochter Helios will Fresenius weiter zulegen. Den Anlegern scheint das Wachstumstempo des Gesundheitskonzerns aber nicht geheuer.
Nach den jüngsten Klinikkäufen für seine Berliner Tochter Helios will Fresenius weiter zulegen. Den Anlegern scheint das Wachstumstempo des Gesundheitskonzerns aber nicht geheuer.
Er hatte einen kleinen Münzladen in Moabit, war ein Händler der alten Schule. Im März 2013 wurde der 73-Jährige von Asmir A. brutal zusammengeschlagen und starb an den Folgen der Verletzungen. Der Täter, so stellte das Gericht jetzt klar, sei aber bei dem Überfall nicht schuldfähig gewesen.
Das Sklavendrama "12 Years A Slave" wurde bei den britischen Filmpreisen, den Baftas, als bester Film ausgezeichnet. Die meisten Preise - und damit ein heißer Kandidat für die Oscars - holte jedoch ein anderer Streifen.
Die Oscar-Nominierungen stehen. Mit je zehn Nominierungen haben "American Hustle" und "Gravity" die besten Chancen - aber könnten sich bei der Verleihung im März kannibalisieren. Andere Oscar-Kandidaten lauern schon im Nacken.
In der Doping-Affäre um Evi Sachenbacher-Stehle hat die Münchner Staatsanwaltschaft am Stützpunkt Ruhpolding nach eigenen Angaben keine Nahrungsergänzungsmittel gefunden.
Nach dem spontanen, aber brutalen Überfall auf zwei Mädchen und einen jungen Mann hat die Polizei jetzt fünf Tatverdächtige festgenommen. Einer der mutmaßlichen Angreifer ist den Beamten bereits als Intensivtäter bekannt.
Bundesweit sollen Rettungsassistenten besser ausgebildet werden und mehr Befugnisse bekommen. Dadurch könnten manche Arzteinsätze überflüssig werden. Das Rettungswesen steht seit langem unter Druck.
Potsdam - Zur Bewältigung von Schäden durch das Elbe-Hochwasser im vergangenen Jahr haben 330 Brandenburger Landwirtschaftsbetriebe von Landesregierung und Investitionsbank (ILB) insgesamt 19 Millionen Euro erhalten. Potsdams Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) zog am Dienstag in der Landeshauptstadt eine positive Bilanz der Hochwasser-Hilfen.
Wer 20 bis 50 Kilometer von den havarierten Reaktoren in Fukushima-Daiichi entfernt wohnt, ist keiner übermäßig hohen Radioaktivität ausgesetzt.
Die einst größte Börse für virtuelles Geld, Mt. Gox, hat ihren Betrieb eingestellt. Anleger fürchten um ihr Vermögen.
Entgegen der Ankündigung, die Bread & Butter für das Publikum zu öffnen, teilten die Veranstalter jetzt mit, dass daraus doch nichts wird. Der Aufwand sei einfach nicht zu bewerkstelligen.
Wohin geht die Reise in Kiew? Die Linkspartei diskutiert heftig. Sahra Wagenknecht nennt EU, IWF und Bundesregierung die "falschen Retter" für das ukrainische Volk. Gregor Gysi dagegen spricht von "zwingend notwendiger Hilfe".
Zum ersten Mal seit Bekanntwerden der Korruptionsvorwürfe gegen die türkische Regierung ist jetzt Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan persönlich ins Zwielicht geraten. Telefonmitschnitte belegen nach Ansicht der Opposition, dass Erdogan und sein Sohn Bilal große Geldsummen vor der Staatsanwaltschaft versteckten.
Deutschland braucht eine andere Außenpolitik. So sollten wir im Umgang mit Russland endlich zur bismarckschen Gelassenheit zurückfinden
Eine 31-jährige türkischstämmige Transsexuelle ist in Berlin-Britz von einem Mann geschlagen, ins Gesicht getreten und beleidigt worden. Zuvor hatte es Streit um eine Parklücke gegeben. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Basketball-Talent Bar Timor vom Bundesligisten Alba Berlin muss voraussichtlich acht Wochen pausieren.
Das Wort "Schwul" ist immer noch ein häufiges Schimpfwort an Schulen. Ein Gymnasium in Friedrichshain setzt sich mit einem Aktionstag dafür ein, dass es nicht so bleibt.
Der englische Fußball-Nationaltrainer Roy Hodgson plant, sich zur Weltmeisterschaft in Brasilien Unterstützung bei einem Sportpsychologen zu holen.
Das liest sich doch sehr schön: "Ausgeglichener Staatshaushalt im Jahr 2013" überschreibt das Bundesamt für Statistik seine Pressemitteilung. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen erzielen zusammen einen leichten Finanzierungsüberschuss für das Jahr 2013. Das Problem: Bund und Länder geben immer noch zu viel Geld aus.
Beim Champions-League-Spiel in St. Petersburg heute um 18 Uhr will sich die Borussia jene Strahlkraft zurückholen, die in der Bundesliga zuletzt verloren gegangen ist.
Unter den Aktivisten vom Oranienplatz und den Unterstützern gibt es Streit um Hilfszahlungen in Höhe von 34.000 Euro. Der Verbleib ist bis dato ungeklärt. Den Flüchtlingen fehlt das Geld aber für essentielle Dinge, wie Gas und Wasser. Nun ermittelt sogar die Polizei.
Das Google-Betriebssystem dominiert den Smartphone-Markt. Aber Samsung und andere Hersteller arbeiten daran, das zu ändern.
Wenn das Volk im Schlafzimmer steht, ist das Regime erledigt – doch wie sich Revolutionäre in den Palästen ihrer Präsidenten verhalten, ist höchst unterschiedlich. Was von Bagdad bis Kiew - und in der DDR galt - dürfte in amerikanischen Palästen nicht funktionieren.
Um den Fokus in den Artikeldiskussionen mehr auf das geschriebene Wort zu lenken, haben wir uns entschieden, die Bewertungsfunktion für Leserkommentare nicht mehr zur Verfügung zu stellen.
Der Boxweltmeister und Chef der Udar-Partei erklärte, dass er am Urnengang am 25. Mai antreten werde. Zudem rief das ukrainische Parlament den Strafgerichtshof in Den Haag auf Janukowitsch den Prozess zu machen.
Basketball-Nationalspieler Heiko Schaffartzik hat die Verantwortlichen von Alba Berlin für ihr Verhalten nach seinem Wechsel zu Bayern München heftig kritisiert.
Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf starteten am Montagabend mit ihrem „Circus Halligalli“ in die nächste Runde nach der Winterpause und lieferten solide Fernsehunterhaltung – mit einer starbesetzten Gästeliste und ohne Alkohol.
Um den Fokus in den Artikeldiskussionen mehr auf das geschriebene Wort zu lenken, haben wir uns entschieden, die Bewertungsfunktion für Leserkommentare nicht mehr zur Verfügung zu stellen.
Der Wedding, dieser geheimnisvolle Stadtteil, steckt voller großartiger Geschichten. Nicht immer aber haben die Weddinger Lust, sie zu erzählen. Eine kleine Lektion Demut im Musikhaus an der Müllerstraße.
Der Berliner Felix Vollmann ist zum Studieren nach Nairobi gegangen. Nun spielt er die Hauptrolle in einem Pilotfilm, der eine TV-Serie werden soll. Darin flüchten Europäer nach einer Naturkatastrophe über Lampedusa nach Afrika.
Was machen Prostituierte in Tschaikowskys Ballett? Die neue Show „Swan Lake Reloaded“ kombiniert Klassisches mit Breakdance. Und das funktioniert überraschend gut.
Beides sind Berliner Traditionsklubs, die einen haben in der Bundesliga gespielt, die anderen sind bis heute für ihre Jugendarbeit landesweit bekannt. Am 1. März treffen in Zehlendorf Hertha 03 und Tennis Borussia im Spitzenspiel der Berlin-Liga aufeinander. Ein alter Klassiker.
Jagd auf Ausländer: Das war vor gut 22 Jahren. Nun hat Hoyerswerda ein neues Asylbewerberheim. Aber diesmal ist alles anders: Die Bürger der Stadt zeigen, welche Lehren sie gezogen haben.
Suizidgefährdete sind meist psychisch krank. Ein stabiles soziales Umfeld könnte solche Taten verhindern, ein nationales Hilfsprogramm schwere Krisen bewältigen helfen. Die Idee ist gut, die Umsetzung scheint schwierig.
Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund, warnt vor einer langfristigen Dominanz von Rekordmeister Bayern München.
Der Gewerberaumvermieter Orco-GSG profitiert vom Berlin-Boom.
Nicht nur für Didier Drogba ist es das Highlight: In der Champions League trifft der Stürmer mit Galatasaray Istanbul auf dessen Ex-Klub Chelsea und Ex-Trainer Mourinho. Doch im Vorfeld empörten Drogbas Manieren die Fans, die Spieler drohten mit Trainingsstreik.
Während viele Länder Europas in Defiziten versinken, liegen die Deutschen im Plus: 2013 erzielte der Staat einen Überschuss von 300 Millionen Euro. Das liegt aber nicht an der Sparsamkeit der Politik.
Der Apartmentblock „Studio: B“ will aus dem Berlinboom mit Anlegern ab 2015 Kapital schlagen.
Die Metropolregion wird immer attraktiver. Wer dort bauen will, muss mit Grundstückspreisen von bis zu 380 Euro je Quadratmeter rechnen. Schnäppchen kann man allerdings immernoch ergattern - zum Beispiel in Bad Belzig.
Wann sind Tage der offenen Tür, wo kann man sich für einen Schüleraustausch bewerben, wann findet die Reisemesse für Klassenfahrten statt: Kurznachrichten aus der Berliner Bildungslandschaft.
Sebastian Edathy beschuldigt Ermittlungsbehörden und Medien der Vorverurteilung. Gravierender aber ist möglicherweise etwas anderes: Ein Wort der Reue, der Entschuldigung, ist dem ehemaligen SPD-Abgeordneten bisher nicht über die Lippen gekommen.
Mit dem Rücktritt von Hans-Peter Friedrich wollte die große Koalition Ruhe in die Debatte über politische Verantwortung im Fall Edathy bringen. Doch nun könnte es zu Ermittlungen kommen.
Nicht nur Lehrer fehlen in Berlin, sondern auch Schulleiter: Mehr als 60 Stellen sind unbesetzt. Obwohl sich bei manchen Schulformen ein solcher Aufstieg finanziell kaum lohnt, ist das Geld nicht der einzige Grund, warum sich viele Pädagogen gegen ein solches Leitungsamt entscheiden.
Das ehemalige Königshaus Hohenzollern soll bis zu 1,2 Millionen Euro zurückbekommen – für enteignete märkische Häuser und Schlösser. Brandenburgs Finanzminister lässt das nun prüfen.
Nach einem rechtsextremen Zwischenruf darf ein Mann bis 2020 keine Fußball-Bundesligaspiele mehr im Stadion von Borussia Dortmund verfolgen.
Rund 115 Millionen Mobilfunkanschlüsse gibt es in Deutschland. Vielen Menschen reicht also ein Handy nicht, um erreichbar zu sein. Die Grenze zwischen Geschäftlichem und Privatem verwischt.
Gut eine Woche nach dem Comeback von Mario Gomez hat sein Trainer Vincenzo Montella vor zu hohen Erwartungen an den deutschen Fußball-Nationalspieler gewarnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster