zum Hauptinhalt
Silber ist das neue Gold. Auch die Juwelierschmiede Adamas stellte für Sotschi Silbermedaillen her, die mit Gold beschlagen werden. Die letzten Medaillen aus reinem Gold gab es 1912.

Nach dem schlechten Abschneiden in Sotschi gehen die Diskussionen los, ob die Sportförderungen gekürzt oder erhöht werden. Unser Autor findet, dass der deutsche Sport gar nicht mehr Geld braucht.

Von Friedhard Teuffel
Krimineller Posterboy. Der 18-jährige Chief Keef wurde wegen Drogenhandels verurteilt und hat einen millionenschweren Plattenvertrag.

Drill Music aus Chicago ist der neue Gangsta Rap: Ghetto Kids feiern damit ihren gewalttätigen Alltag. Der 18-jährige Chief Keef wurde schon von Kanye West remixt.

Generation 50 plus.  Gül Oswatitsch, Ingrid Burghardt-Falke und Giuditta Lampante (von links) wollen ein anderes Verständnis von Alter vermitteln.

Berlin ist die perfekte Stadt für ältere Menschen, sagen diese Frauen. Um die zweite Lebenshälfte dreht sich ihr Blog „Berlinab50“.

Von Susanne Grautmann

Fußball-Topstar Raul kann sich nicht entscheiden, ob er im Champions-League-Achtelfinale zwischen Schalke 04 und Real Madrid den Königsblauen oder den Königlichen die Daumen drücken soll.

Anne Helm polarisierte die Piratenpartei.

Neuköllns Europa-Kandidatin Anne Helm gibt ihre nackte Provokation zu. In Dresden zeigte sie sich bei einer Demonstration vermummt, die nackte Brust mit der Parole "Thanks Bomber Harris" bemalt. Die Aktion sorgt für Wirbel, nicht nur in den eigenen Reihen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Ein Ukrainer hält während einer Trauerzeremonie die ukrainische Flagge hoch.

Noch hält sich Julia Timoschenko beim Führungskampf in der Ukraine zurück – sie kommt zur Behandlung nach Berlin. Unterdessen bringt sich ein gewiefter Taktiker als Premierminister oder gar Präsident in Stellung.

Von Nina Jeglinski
Auf zu neuen Ufern. Das Spielschiff auf dem Helmholtzplatz ist marode. Für einen Ersatz sammelt der Bezirk jetzt Geld.

Weil zu wenig Geld in der Bezirkskasse ist, sammelt Pankow für die Sanierung eines Spielplatzes jetzt Spenden. Die Idee trifft nicht nur auf Zustimmung, sondern provoziert auch kontroverse Reaktionen.

Von Lars von Törne
Im Land der vernebelten Hirne. Thilo Sarrazins Thesen haben diesmal keine Demonstranten zur Buchpremiere gelockt.

Diesmal zieht er gegen die angebliche Moral der Gleichheit zu Felde, die Medien und ihr „Gleichheitsbedürfnis” werden in diesem Zusammenhang ausführlich thematisiert. Doch ein Skandalseller scheint Thilo Sarrazins neues Buch nicht zu werden.

Von Lars von Törne
Unerträgliche Luft. Frauen auf der Straße in der Stadt Harbin.

Die Luft in Chinas Großstädten wird immer unerträglicher. Immer mehr Menschen müssen ins Krankenhaus. Die Behörden weigern sich, die höchste Alarmstufe auszurufen, weil sonst Fabriken geschlossen werden müssten.

Bitte sei doch wieder lieb zu mir! Robert Lewandowski im Dialog mit seinem einst besten Freund, dem Ball.

Zum Champions-League-Spiel in St. Petersburg fährt Borussia Dortmund mit mehreren Verletzten

Von Felix Meininghaus

Wer in Mittelmark ein Haus bauen will, muss für das Grundstück immer tiefer in das eigene Portemonnaie greifen. So kostet ein Quadratmeter Bauland nördlich der Kleinmachnower Thälmann-Straße nun rund 300 statt vor einem Jahr noch 290 Euro.

Artistisch. Hannah Petschick vom Gastgeber Motor Babelsberg gewann am Samstag ihren Wettbewerb.

Beim 2. Potsdam-Pokal sichern sich die jungen Sportakrobaten von Motor Babelsberg zahlreiche Podestplätze. Die Konzentration auf das Leistungsprinzip trägt Früchte

Schlange wird Schwan. Mehr als 300 junge Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt sind zum  Casting nach London gekommen.

Was machen Prostituierte in Tschaikowskys Ballett? Die neue Show „Swan Lake Reloaded“ kombiniert Klassisches mit Breakdance

Von Ulf Lippitz

Zum fünften Mal in Folge haben die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf verloren – 82:91 hieß es am Ende gegen den Tabellenführer SC Rist Wedel. Doch bot das Team von RSV-Coach Peter Günschel den 270 Zuschauern eine enorme Aufholjagd.

Das Lavieren der Linken ist bezeichnend für das Dilemma, vor dem die gesamte Stadtverordnetenversammlung in diesen Wochen steht. Denn das Parlament muss über das Finanzierungspaket für die dringend nötigen Schulneubauten und Schulerweiterungen abstimmen – und damit auch über die von Stadtkämmerer Burkhard Exner (SPD) geplante Anhebung der Grundsteuer.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })