zum Hauptinhalt
Mit "You make me feel like dacing" fordert Leo Sayer im Fahrstuhl zum Mittanzen auf.

In Marzahn lockt die Platte mit neuer Aufmachung, Concierge-Service und Musik im Fahrstuhl. Ralf Schönball über Hits aus den 80ern für die Lifts in den Hochhäusern.

Von Ralf Schönball

Die Zahlen der jüngsten Kriminalstatistik geben keinen Grund zum Jubeln: Die Taten der Eigentumsdelikte nehmen in Berlin zu. Wir zeigen, wie man sich gegen Einbruch, Autoklau, Fahrrad- oder Taschendiebstahl schützen kann.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sabine Beikler
"Philomena"-Darstellerin Judi Dench (Mitte) mit ihren Filmpartnern Steve Coogan und Anna Maxwell

Judi Dench ist die Königin des englischen Theaters – kein Shakespeare, den sie nicht gespielt. Und sie war James Bonds Chefin - kaum ein Kinogänger, der sie nicht kennt. Nun ist sie für ihre Rolle in "Philomena" für den Oscar nominiert. Eine Begegnung.

Von Christiane Peitz

Vor dem Champions-League-Spiel zwischen Zenit St. Petersburg und Borussia Dortmund wurden mehrere BVB-Anhänger bei Auseinandersetzungen verletzt.

NATO-Generalsekretär Rasmussen

Der NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen bereitet den Abzug der Truppen zum Ende des Jahres vor. Grund dafür ist Afghanistans Präsident Hamid Karsai, welcher sich weigert das legitimierende Abkommen zu unterzeichnen.

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Das Bundesverfassungsgericht hat die Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl für verfassungswidrig erklärt. Nun gibt es bei der Wahl im Mai keine Beschränkungen mehr - das wird Freien Wählern, NPD und Piratenpartei nützen, die gegen die Sperrklausel geklagt hatten. Die Union ist enttäuscht.

Von
  • Matthias Meisner
  • Albrecht Meier
  • Christian Tretbar

Weltweit tanzen Menschen zu „Happy“ von Pharrell Williams. Aus immer mehr Städten, auch aus Deutschland, werden Videos ins Netz gestellt. Sehen Sie hier ein Video mit Tanzenden aus aller Welt.

Einer der Behälter mit alten Goldmünzen.

Ein Spaziergang mit dem Hund hat einem kalifornischen Paar eine unerwartete Entdeckung beschert: Gleich mehrere Behälter mit historischen Münzen. Der Goldschatz soll verkauft werden - sein Wert wird auf Millionen geschätzt.

Skirennfahrer Felix Neureuther hat nach seiner Olympia-Enttäuschung von Sotschi eine Winterspiel-Teilnahme in vier Jahren in Südkorea nicht abgeschrieben.

Immer wieder gibt es - wie hier in Peru - soziale Unruhen, weil Bergarbeiter schlecht bezahlt oder ansonsten sozial ausgebeutet werden.

Kein Windrad dreht sich, kein Smartphone funkt ohne Rohstoffe aus Entwicklungs- oder Schwellenländern. Für Unternehmen wird es immer wichtiger die eigenen Lieferketten zu überprüfen.

Von Simon Frost
Unterwegs zum Hauptgewinn? Woody Grant (Bruce Dern) und sein Sohn David (Will Forte).

Mit feinen, kleinen Filmen ist Alexander Payne zu einem der Großen des US-Kinos geworden. In "Nebraska" - soeben sechsmal oscar-nominiert - erzählt er von der Reise eines alten Vaters mit seinem Sohn: komisch und anrührend - und in Schwarz-weiß.

Von Jan Schulz-Ojala
Gefangen. Salomon Northup (Chiwetel Ejiogfor, lks.) ist gekidnapt worden. Anderntags steht vor dem Sklavenhalter (Paul Giamatti).

Gewinnt Steve McQueen demnächst als erster schwarzer Regisseur den Oscar? Mit seinem Südstaaten-Drama „12 Years a Slave“ holte er soeben den Golden Globe. Auch andere Filme über die Befreiung der Schwarzen zeigen, dass ein Bewusstsein der Schuld entsteht.

Von Jan Schulz-Ojala
Wer springt nach vorn? Der Umsturz und die wirtschaftlichen Probleme lassen daran zweifeln, dass die Ukraine im September 2015 das EM-Turnier ausrichten kann.

Eigentlich soll die Ukraine die Basketball-EM 2015 ausrichten. Angesichts der politischen und wirtschaftlichen Krise denkt der europäische Verband aber darüber nach, das Turnier zu verlegen. Deutschland wäre ein denkbarer Ersatz-Ausrichter.

Von Lars Spannagel
Die Münchner Stadtwerke sind eines der größten Energieversorgungsunternehmen Deutschlands. Nun will sich Berlin die Münchner zum Vorbild nehmen.

Die Diskussion um die Bündlung der Berliner Landesbetriebe in einem Stadtwerk nimmt wieder Fahrt auf. Damit der Planung endlich Taten folgen, will sich die Finanzverwaltung des Senats am Münchener Vorbild orientieren. Unterstützer gäbe es genug.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Er habe "nur Schweizer Tiere, fremde Rassen gibt es bei mir nicht", sagt Bergbauer Samuel Graber. Seine Berggemeinde ist auf den kantonalen Finanzausgleich angewiesen.

„Die kaufen unsere Häuser, Wiesen und Wälder.“ In dem kleinen Schweizer Dorf Horrenbach-Buchen haben sie Angst vor den Ausländern. Deshalb haben sie kürzlich gegen die Zuwanderung gestimmt. Mit 93,6 Prozent. Das ist Landesrekord.

"Es gibt da ein Loch": Sasa Obradovic sucht nach Verstärkung.

Alba Berlins Trainer Obradovic würde sein Team gerne gegen alle möglichen Basketball-Katastrophen absichern, derzeit wünscht er sich einen neuen Spieler, "um auf der sicheren Seite zu sein", sagt er. Doch Sportdirektor Demirel dämpft die Hoffnungen seines Trainers.

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })