
Deutschland diskutiert über eine stärkere Beteiligung an Militäreinsätzen in Afrika. Das würde ein anhaltendes Missverhältnis ausgleichen: Denn bisher zahlt Deutschland vor allem - mitgeredet wird aber allenfalls am Rande.
Deutschland diskutiert über eine stärkere Beteiligung an Militäreinsätzen in Afrika. Das würde ein anhaltendes Missverhältnis ausgleichen: Denn bisher zahlt Deutschland vor allem - mitgeredet wird aber allenfalls am Rande.
In Marzahn lockt die Platte mit neuer Aufmachung, Concierge-Service und Musik im Fahrstuhl. Ralf Schönball über Hits aus den 80ern für die Lifts in den Hochhäusern.
Die Zahlen der jüngsten Kriminalstatistik geben keinen Grund zum Jubeln: Die Taten der Eigentumsdelikte nehmen in Berlin zu. Wir zeigen, wie man sich gegen Einbruch, Autoklau, Fahrrad- oder Taschendiebstahl schützen kann.
Wie kann man Fahrraddieben das Leben schwer machen? Fahrradhändler Tino Walther gibt einige Tipps.
Judi Dench ist die Königin des englischen Theaters – kein Shakespeare, den sie nicht gespielt. Und sie war James Bonds Chefin - kaum ein Kinogänger, der sie nicht kennt. Nun ist sie für ihre Rolle in "Philomena" für den Oscar nominiert. Eine Begegnung.
Torhüter Ralf Fährmann hat fast zwei Jahre auf seine Chance als Schalker Nummer eins warten müssen. Jetzt steht er im Tor und zudem für Schalkes derzeitigen Aufschwung.
Auch 2014 finden wieder viele Großveranstaltungen auf dem Tempelhofer Flugfeld statt. Das Deutsch-Amerikanische Volksfest erhält aber keine Genehmigung. Was genau zu erwarten ist, lesen Sie hier.
Star-Investor George Soros spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Krisenmanagement von Kanzlerin Merkel und das mögliche Scheitern der Europäischen Union.
Kreative Unternehmer fördern soziale Projekte – mit dieser Idee war das Netzwerk UPJ jetzt zu Gast beim Tagesspiegel. Mehr als acht Stunden lang wurde an Konzepten gearbeitet.
Nach einem brutalen Mord auf einem Parkplatz vor einer Shisha-Bar in Berlin-Neukölln hat ein Spezialeinsatzkommando am Dienstagabend zwei Verdächtige verhaftet.
Vor dem Champions-League-Spiel zwischen Zenit St. Petersburg und Borussia Dortmund wurden mehrere BVB-Anhänger bei Auseinandersetzungen verletzt.
Der NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen bereitet den Abzug der Truppen zum Ende des Jahres vor. Grund dafür ist Afghanistans Präsident Hamid Karsai, welcher sich weigert das legitimierende Abkommen zu unterzeichnen.
Fußball-Drittligist 1. FC Saarbrücken hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem wegen eines Dopingvergehens gesperrten Spieler Francois Marque getrennt.
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ein Ermittlungsverfahren gegen den früheren Bundesminister Hans-Peter Friedrich eingeleitet. Noch aber fehlt ein Detail. Den Koalitionsfrieden sieht die CSU nicht gefährdet. Sie erneuert aber ihre Kritik am BKA und hält Edathy für "krank und gestört".
Die rot-schwarze Koalition setzt dem Volksentscheid über das Tempelhofer Feld in Berlin einen eigenen Gesetzentwurf gegenüber: Nur die äußeren Ränder des Areals sollen behutsam bebaut werden.
Nach einem Verkehrsunfall am vorigen Freitag in der Leipziger Straße in Berlin-Mitte ist der schwer verletzte Fußgänger im Krankenhaus gestorben. Er ist der 7. Verkehrstote in diesem Jahr.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl für verfassungswidrig erklärt. Nun gibt es bei der Wahl im Mai keine Beschränkungen mehr - das wird Freien Wählern, NPD und Piratenpartei nützen, die gegen die Sperrklausel geklagt hatten. Die Union ist enttäuscht.
Offenbar aus Protest ist am Mittwochvormittag ein 48-Jähriger mit seinem Auto gegen eine Zufahrt des Bundeskanzleramtes in Berlin-Mitte gefahren. Das Auto war mit einem Protestslogan beschriftet.
Erstmals hat die "Bild"-Zeitung den Wut-Anruf von Christian Wulff bei Chefredakteur Kai Diekmann komplett online veröffentlicht - und erntet dafür massive Kritik.
Tagesspiegel-Autorin Fatina Keilani wies in einem Artikel darauf hin, dass das Dach einer Sporthalle in Kreuzberg nur geringfügig tragfähig ist. Hier antwortet ihr nun der stellvertretende Bezirksbürgermeister Peter Beckers.
Weltweit tanzen Menschen zu „Happy“ von Pharrell Williams. Aus immer mehr Städten, auch aus Deutschland, werden Videos ins Netz gestellt. Sehen Sie hier ein Video mit Tanzenden aus aller Welt.
Auf der falschen Seite? 91-Millionen-Euro-Einkauf Gareth Bale fremdelt bei Real Madrid. Bei seinem vorherigen Verein Tottenham Hotspur war das noch ganz anders.
Erstmals hat die "Bild"-Zeitung den Wut-Anruf von Christian Wulff bei Chefredakteur Kai Diekmann komplett online veröffentlicht - und erntet dafür massive Kritik.
Die Fußball-Profis Dominique Taboga und Thomas Zündel haben bei der österreichischen Bundesliga Protest gegen ihre Sperren eingelegt.
Ein Spaziergang mit dem Hund hat einem kalifornischen Paar eine unerwartete Entdeckung beschert: Gleich mehrere Behälter mit historischen Münzen. Der Goldschatz soll verkauft werden - sein Wert wird auf Millionen geschätzt.
Wegen der unsicheren Lage in der Ukraine nach dem politischen Machtwechsel hat die Fußball-Liga den für Freitag geplanten Rückrundenauftakt verschoben.
Skirennfahrer Felix Neureuther hat nach seiner Olympia-Enttäuschung von Sotschi eine Winterspiel-Teilnahme in vier Jahren in Südkorea nicht abgeschrieben.
Kein Windrad dreht sich, kein Smartphone funkt ohne Rohstoffe aus Entwicklungs- oder Schwellenländern. Für Unternehmen wird es immer wichtiger die eigenen Lieferketten zu überprüfen.
Das Landgericht München I hat zwar die Schadensersatzklage der Berliner Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein zurückgewiesen, erklärte aber die geschlossenen Schiedsvereinbarungen Pechsteins mit den Verbänden für unwirksam.
Mit feinen, kleinen Filmen ist Alexander Payne zu einem der Großen des US-Kinos geworden. In "Nebraska" - soeben sechsmal oscar-nominiert - erzählt er von der Reise eines alten Vaters mit seinem Sohn: komisch und anrührend - und in Schwarz-weiß.
Gewinnt Steve McQueen demnächst als erster schwarzer Regisseur den Oscar? Mit seinem Südstaaten-Drama „12 Years a Slave“ holte er soeben den Golden Globe. Auch andere Filme über die Befreiung der Schwarzen zeigen, dass ein Bewusstsein der Schuld entsteht.
Eigentlich soll die Ukraine die Basketball-EM 2015 ausrichten. Angesichts der politischen und wirtschaftlichen Krise denkt der europäische Verband aber darüber nach, das Turnier zu verlegen. Deutschland wäre ein denkbarer Ersatz-Ausrichter.
Frank Willmann war für seine Kolumne mal wieder im alten Westteil unterwegs, beim Berliner Landespokalspiel zwischen Tennis Borussia und Hürtürkel – nichts für Ästheten, wie er findet.
So richtig schick kommt es derzeit noch nicht daher, das Postbank-Haus am Halleschen Ufer in Kreuzberg. Doch das soll sich ändern: Die Mitarbeiter der Post ziehen um und anschließend soll aus dem Firmengebäude ein Wohnhaus werden - mit Blick über Berlin.
Bei einem Unfall auf der Sonnenallee in Berlin-Neukölln ist eine Radfahrerin schwer verletzt worden.
Papst Franziskus will nach Informationen der "Zeit" Ruhe in die Katholische Kirche bringen - und den umstrittenen Limburger Bischof Tebartz-van Elst absetzen. Der ahnt davon aber offenbar noch nichts.
Der BER soll nun wahrscheinlich erst 2016 fertig sein. Im Interview sagt Dirk Wohltorf vom Immobilienverband Deutschland, was ihn so sicher macht, dass der Flughafen Tegel schließt und wie Hausbesitzer am Schönefeld auf die Verschiebungen reagieren.
Der ADAC feiert die Emanzipation in der Geschäftsführung, der Vorsitzende Karl Obermair soll gehen. Damit will der Automobilclub seine Neuaufstellung in Gang bringen.
Schüler dürfen sich nicht handgreiflich wehren, wenn sie vorher gemobbt wurden. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts war es rechtens, dass die Schule deswegen einem 13-Jährigen einen schriftlichen Verweis erteilte.
Die Diskussion um die Bündlung der Berliner Landesbetriebe in einem Stadtwerk nimmt wieder Fahrt auf. Damit der Planung endlich Taten folgen, will sich die Finanzverwaltung des Senats am Münchener Vorbild orientieren. Unterstützer gäbe es genug.
„Die kaufen unsere Häuser, Wiesen und Wälder.“ In dem kleinen Schweizer Dorf Horrenbach-Buchen haben sie Angst vor den Ausländern. Deshalb haben sie kürzlich gegen die Zuwanderung gestimmt. Mit 93,6 Prozent. Das ist Landesrekord.
Alba Berlins Trainer Obradovic würde sein Team gerne gegen alle möglichen Basketball-Katastrophen absichern, derzeit wünscht er sich einen neuen Spieler, "um auf der sicheren Seite zu sein", sagt er. Doch Sportdirektor Demirel dämpft die Hoffnungen seines Trainers.
Der Sportartikelhersteller Adidas hat eine T-Shirt-Kollektion zur Fußball-WM zurückgezogen, die aus Sicht der brasilianischen Tourismusbehörde Embratur sexistische Züge trug.
Herthas Spielmacher Alexander Baumjohann ist nach seinem Kreuzbandriss vor sechs Monaten wieder im Mannschaftstraining dabei. Wann er jedoch wieder im Kader stehen wird, ist noch offen: "Ich habe mir nie ein Datum gesetzt", sagt Baumjohann.
Claudia Pechstein ist mit ihrer Schadenersatzklage gegen den Eislauf-Weltverband ISU und die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft DESG gescheitert.
Der Spendenaufruf des Alt-Bischofs Wolfgang Huber zur Rettung der Mausoleen auf dem Gelände des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs ist bislang fast ungehört verhallt. Benötigt werden 100.000 Euro.
Das Monster ist tot. Und Benfica Lissabon trauert. Knapp zwei Monate nach dem Tod von Eusebio ist eine weitere Legende von Benfica Lissabon gestorben: Mário Esteves Coluna, genannt das "heilige Monster".
Julia Görges hat ihre Auftakthürde beim Tennis-Turnier im mexikanischen Acapulco ohne Mühe gemeistert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster