zum Hauptinhalt

Wegen homophober Banner muss der FC Bayern München im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Manchester United am 9. April auf die Unterstützung aus einem Fanblock verzichten und eine Strafe von 10 000 Euro bezahlen.

Moto2-Pilot Sandro Cortese hat sich bei seinem Unfall am Samstag im Qualifying zum Motorrad-WM-Lauf in Katar das Fersenbein des linken Fußes gebrochen.

Im Kampf gegen Schwarzhändler im Internet hat der Ligaverband der 36 Proficlubs beschlossen, einen offiziellen Ticket-Zweitmarkt auszuschreiben.

Missbraucht. Der achtjährige Moses im Jahr 2004. Er ist eines von zehntausenden Kindern, die von Joseph Kony (unten im Jahr 2006) zu Kindersoldaten gemacht wurden.

Er ist einer der meistgesuchten Menschenschlächter Afrikas: Joseph Kony, Führer der ugandischen "Widerstandsarmee des Herrn" (LRA). 2012 wurde er durch ein Video in sozialen Netzwerken weltberühmt. Gefasst ist er immer noch nicht. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf.

Von Lutz Haverkamp
US-Präsident Barack Obama.

Es ist dringender denn je seit dem Untergang des Sowjetkommunismus, das transatlantische Verhältnis zu revitalisieren. Russlands Präsident hält den Westen für korrupt und dekadent; ihn zu spalten, ist sein Ziel. Das Gegenteil muss folglich geschehen.

Von Malte Lehming
Ich bin dann mal weg: Ein Selbstbildnis von Jan Bauer.

Der Hamburger Comicautor Jan Bauer erzählt in seiner visuell beeindruckenden Graphic Novel "Der salzige Fluss" von einer Wanderung durch die australische Wildnis - und von einer Liebe mit Hindernissen.

Von Christian Endres

Das hält kein Kind aus: Wie das Turbo-Abitur gemacht wurde, kann es keiner wollen. Deswegen muss es heißen: Vorwärts zu einem längeren, modernen Gymnasium, das Zeit für die Persönlichkeitsbildung lässt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Fünf Monate fehlte Mario Gomez wegen einer Verletzung am rechten Knie, nun traf es das linke. Der Nationalstürmer wurde verletzt ausgewechselt, die schlimmsten Befürchtungen scheinen sich jedoch nicht zu bestätigen.

Opfer des Klimawandels: Ein Kind nach dem Sturm Mitte November 2013 auf den Philippinen.

Die Temperatur steigt, Stürme und Katastrophen nehmen zu, Rekordmengen von Treibhausgasen werden in die Atmosphäre geblasen. Der Erde geht es schlecht. Forscher rechnen mit dem Schlimmsten.

Au Backe. Herthas Trainer Jos Luhukay hat im Moment wenig Freude an den Ergebnissen seiner Mannschaft – und jetzt kommen die Bayern ins Olympiastadion.

Nach einem starkem Saisonstart spielt Hertha inzwischen wie ein typischer Aufsteiger. Seit vier Spielen sind die Berliner ohne Sieg und stehen in der Rückrundentabelle auf Rang 14 - und jetzt geht es gegen Bayern und Schalke.

Von Stefan Hermanns
Sabrina Schulz von der Nichtregierungsorganisation E3G war eine der ersten deutschen Stipendiatinnen der "Zukunftsbrücke".

Umweltexpertin Sabrina Schulz von E3G hat vom Austausch junger Führungskräfte im Rahmen der „Zukunftsbrücke“ profitiert.

Von Rolf Brockschmidt
Viele Soldatinnen in der Bundeswehr leiden im Stillen; nicht alle wagen es, sich zu beschweren.

Fast 20 000 Soldatinnen dienen bei der Bundeswehr. Was sie dort erleben, ist oft unglaublich. Belästigungen, Übergriffe, Demütigungen. Ist die Integration der Frauen beim Militär gescheitert?

Von Sarah Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })