Die Baumesse im Lustgarten versucht es gleich mit einem Doppel-Neu im Namen: „Neue Potsdam Bau“ im neuen Lustgarten. Der Messepavillon leuchtet von Weitem in Weiß, im Außenbereich haben Firmen zum Beispiel Heizkessel gruppiert, drinnen reihen sich 120 Aussteller Stand an Stand und es geht sofort nach der Eröffnung am Samstag munter zu.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.03.2014 – Seite 4
Vier Spieltage vor Saisonende stehen die Handballer der Spielgemeinschaft RSV Eintracht Teltow/ SV Ruhlsdorf als Aufsteiger in die Brandenburgliga fest. Mit einem 35:32 (18:13)-Sieg am Samstagabend beim fünftplatzierten HV Luckenwalde 09 verteidigten die Randberliner ihren Vorsprung von neun Punkten und stehen damit uneinholbar an der Spitze der Tabelle.

Bestes Rückrundenspiel von Nulldrei unbelohnt

In der Brandenburgliga holt Werder ein 0:3 auf und verliert dennoch gegen die Zweite des Babelsberg 03
Für den Unterhalt der 137 Spielplätze in der wachsenden Stadt Potsdam ist viel zu wenig Geld da.
Das freie Kunstprojekt Red Wall feiert mit der Ausstellung „promigeil - Karl Anton Koenigs und Edgar Herbst“ sein dreijähriges Jubiläum. Gegründet 2011 von Änne Fitzner, Lisa Ritscher und Clemens Porikys, konnte die Reihe Red Wall bisher 15 Ausstellungen im Waschhaus Potsdam realisieren, alle wurden mit einer jährlich erscheinenden Publikation dokumentiert.
Die Nebeneinkünfte der Bundestagsabgeordneten sind öffentlich – ein Brandenburger liegt weit vorn
Der FSV Babelsberg 74 holt ersatzgeschwächt in Brieselang ein Unentschieden

Hausprojekte wie das U-24 sichern sich in einem Syndikat gegen Spekulanten in den eigenen Reihen

Der Tabellenzweite aus Springe revanchierte sich mit Acht-Tore-Vorsprung für Hinrunden-Niederlage
Sieben Monate lang haben sich die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/ Kleinmachnow/Stahnsdorf auf die Play-off-Spiele vorbereitet. Am Samstagabend gewann das Team von Trainer Peter Günschel nun auch das zweite Play-off-Spiel in der 2.
Kleinmachnow - Jeder Störfall ändert die Gewohnheit. Nach seinem Wesen stört er das mutmaßliche Kontinuum des Lebens, bringt wirbelnd alles durcheinander.
Es geht um vergleichsweise wenig Geld. 165 000 Euro pro Jahr fehlen, damit in der mit vielen Kindern gesegneten Stadt Potsdam auch künftig ausreichend viele und sichere Spielplätze vorhanden sind.
Nach 8:0-Sieg gegen Torres Calcio ist Viertelfinal-Rückspiel der Champions League nur noch Formsache
Brandenburg/Havel - Nach der Häftlings-Affäre um Ex-Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) wird der Leiter der Vollzugsanstalt Brandenburg/Havel versetzt. Hermann Wachter (57), seit zwölf Jahren Chef der Anstalt, wird demnach zum 1.
Teltow - Eine der letzten Freiflächen in Teltow hat die Stadt jetzt für den Bau von mehrgeschossigen Mietshäusern gesichert. Die Brache zwischen Potsdamer Straße und Striewitzweg soll zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt werden, heißt es in einem Antrag der Stadtverwaltung, der auf der jüngsten Sitzung der Stadtverordneten mehrheitlich angenommen wurde.

Bürgerservice, Ordnungsamt, Bauverwaltung: Ohne soe läuft vieles nicht - jetzt aber müssen sich die Potsdamer auf längere Wartezeiten einstellen.

Anstieg des CO2-Ausstoßes durch Rekorderträge aus Kraftwerken konterkariert rot-rote Klimaziele
Strausberg - Die Brandenburger Grünen ziehen mit Ursula Nonnemacher und Axel Vogel an der Spitze in die Landtagswahl. Die 56-jährige Landtagsabgeordnete setzte sich auf der Landesdelegiertenkonferenz in Strausberg (Märkisch-Oderland) am Sonntag mit 59 Ja-Stimmen überraschend deutlich gegen ihre Mitbewerberinnen Marie Luise von Halem (24 Stimmen) und Elke Seidel (13 Stimmen) auf Listenplatz eins durch.
Dramatischer geht’s kaum: Durch eine Niederlage im Fünf-Meter-Werfen haben die Wasserballer des OSC Potsdam bei der Rückkehr von der Bundesliga-B- in die A-Gruppe einen herben Rückschlag erlitten. Mit 17:18 nach Penalty-Schießen unterlagen sie der SG Neukölln im dritten Play-off-Spiel am Sonntag und brauchen in den verbleibenden zwei Partien in dieser Woche nun zwei Siege, um in der nächsten Saison wieder im Oberhaus mitzumischen.

Ein Schiff rammte die Mühlendammschleuse in Berlin – lange Wartezeiten werden erwartet
Es geht um Stoff-Konfekt, auf einer Tortenplatte drapierte Pralinen und kandierte Früchte aus Perlen, Filz, Seide, Zwirn, Knöpfen und anderem: Mit dieser Idee hat die 14 Jahre alte Paula Berkholz aus Potsdam den erstmalig vergebenen Design-Preis des Dortmunder Textiletikettenherstellers Dortex gewonnen. Sie erhielt den „Youngster“-Preis in der Kategorie „Textilkunst/ Accessoires“, teilte das auf individuell gestaltete Mode spezialisierte Unternehmen am Sonntag mit.
Bereits am Mittwoch um 20 Uhr findet das nächste Aufstiegsspiel der OSC-Wasserballer statt. Der OSC benötigt dann einen Sieg, um im fünften Spiel bei der SG Neukölln am Samstag um 19.
Kreisliga Havelland/Mitte, 23. Spieltag: ESV Lok Elstal - TSV Perwenitz 1950 1:0 (0:0), SG Blau-Weiß Pessin - SG Blau-Weiß Beelitz 3:3 (2:2), RSV Eintacht 1949 II - Fortuna Babelsberg II 2:0 (2:0), ESV Lok Potsdam - Eintracht Glindow 4:2 (2:1), Werderaner FC Viktoria II - SV Ruhlsdorf 1893 7:0 (1:0), ESV Lok Seddin - SG Saarmund 0:2 (0:1), SV Dallgow 47 - FSV Wachow/Tremmen 3:1 (1:1), Eintracht 90 Babelsberg - SV Babelsberg 03 III 2:1 (2:0)1.
Innenstadt – Eigentlich ist es eine positive Nachricht: Während das Interesse der Brandenburger an ihrem alten Landtag auf dem Brauhausberg jahrelang eher mäßig war, gibt es auf das neue Parlamentsgebäude in der Potsdamer Innenstadt einen regelrechten Besucheransturm. Vor allem den schicken Plenarsaal wollen die Gäste sehen, doch manche fühlen sich dort offensichtlich wie zu Hause: Die Landtagsverwaltung berichtet von geklauten Namensschildern und umgebogenen Mikrofonen – auch der im ganzen Gebäude erklingende Gong wurde schon einmal vom Präsidentenplatz aus ausgelöst.
Tag der offenen Tür im Wasserwerk in der Leipziger Straße: Die Besucher wollten etwa wissen, wie Trinkwasser geschützt wird
Für den Unterhalt der 137 Spielplätze in der wachsenden Stadt Potsdam ist viel zu wenig Geld da.
Der Fotograf Edgar Herbst stellt ab Mittwoch an der Red-Wall im Waschhaus aus. Im PNN-Interview sprach er über ein Leben im Rausch, Promis in den Neunzigern und die Essenz des Nichtigen.

Jugendgewalt aus der Opferperspektive: Der packende ZDF-Film „Kein Entkommen“ mit Anja Kling und Benno Fürmann.

Nach einem Schädelhirntrauma beginnt die lange Rehabilitation. Oft nur im Schneckentempo – und mit Rückschlägen. Aber es lohnt sich.

Deutsch-italienische Projekte zur Aufarbeitung von Krieg und Zwangsarbeit stocken. Entschädigungen schließt die Bundesregierung weiter kategorisch aus.

Gerhard Janetzky, Inklusionsbeauftragter in der Leichtathletik, über den Fall des Prothesenspringers Markus Rehm und seine Folgen.

Thyssen-Krupps Personalvorstand Oliver Burkhard spricht im Interview über den Kulturwandel im Konzern und die Ursachen milliardenschwerer Fehlinvestitionen in Amerika.

Eine Unachtsamkeit, und für Mario Piehl war nichts mehr wie zuvor.
Am 27. und 28. März veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft „Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung“ in Berlin zum achten Mal den Nachsorgekongress.
Die linke Szene scheint geschwächt, das zeigte die Antirepressionsdemo am Sonnabend. Eine Analyse kurz vor dem 1. Mai.