Ab dem kommenden Jahr führen Banken und Versicherungen von den Kapitalerträgen ihrer Kunden die Kirchensteuer direkt ab. Bisher können Kirchenmitglieder solche Einnahmen problemlos verschweigen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2014 – Seite 2

Im Nordwesten Berlins starten und landen immer mehr Flugzeuge - auch in der Nacht. In Schönefeld hingegen sind es in den letzten Jahren ganze 14 Prozent weniger geworden.
Am Samstagnachmittag kontrollierten 150 Beamte mehr als 60 Rocker, die zu einem Pokerturnier im Rockerklub "Germanenhof" in der Zingster Straße wollten. Die Beamten fanden eine Machete und eine Dose mit Reizgas.

Deutsch-polnische Medientage in Potsdam: Journalisten diskutieren über die Ukraine-Berichterstattung.

Gerhard Schröder schlägt zurück: Wladimir Putin begrüßt er seit 14 Jahren so - und an der Ukraine-Krise ist sowieso jemand ganz anderes Schuld, sagt der Altkanzler.
Der Zughersteller droht: Sollte Bombardier nicht den Zuschlag für die Berliner S-Bahn bekommen, stehen möglicherweise 1000 Arbeitsplätze in Hennigsdorf auf der Kippe.

Wiederentdeckt: Hans Herbert Grimms Kriegsroman „Schlump“.

Als Gottfried Benn hier schrieb, die Juno rauchte und sein Abendbier trank, hieß die Kneipe noch „Dramburg“. Seit 40 Jahren heißt sie nun „Robbengatter“ - eine Kiezinstitution im Bayerischen Viertel.

Robert Lewandowski trifft zweimal bei Dortmunds 4:0-Sieg über Hertha und geht als Torschützenkönig. Der BVB bringt sich in Form für den letzten Termin der Saison.

Bundesliga-Dino Hamburger SV darf trotz Niederlage beim FSV Mainz 05 auf den Verbleib im Fußball-Oberhaus hoffen. Dank der Niederlagen der Rivalen aus Nürnberg und Braunschweig beendete der HSV die Saison auf dem 16. Tabellenplatz.
Bei der Verfolgung eines mutmaßlichen Räubers hat ein Polizist am Samstagnachmittag zwei Warnschüsse abgegeben. Der Tatverdächtige ließ sich von den Schüssen nicht aufhalten und entkam.

Der Rohstoffabbau im Ozean rückt in greifbare Nähe. Über die Folgen für die Umwelt ist wenig bekannt. Umso wichtiger ist es, klare Regeln für den marinen Bergbau zu schaffen.
Der weltgrößte Zughersteller sieht ein mögliches Zusammengehen der zwei großen Konkurrenten gelassen. Bei einer weiteren Konsolidierung der Branche "werden wir eher kaufen als verkaufen", sagt der Chef der Zugsparte, Lutz Bertling.
Der Polizeiabschnitt 12 in der Straße Am Nordgraben wurde am frühen Sonntagmorgen mit zwei Brandsätzen beworfen. Die Brandsätze richteten aber keinen Schaden an.

Im letzten Saisonspiel kam der FC Bayern zum 29. Sieg - verlor aber Bastian Schweinsteiger mit einer Verletzung. Bei Stuttgart ist eine Personalfrage gelöst.

Abgasfreier Verkehr? In Berlin ist der autofreie Kiez erst einmal abgesagt worden. Andere Städte demonstrieren, wie Mobilität in Metropolen grüner, leiser, freundlicher sein kann. Den Anfang machte Seoul.

Der 1. FC Magdeburg holte vor 40 Jahren den einzigen Europapokalsieg für die DDR. Heute kann der Fußball im Osten von solchen Triumphen nur träumen.

Anton Hofreiter, Grünen-Fraktionschef im Bundestag, hat jahrelang keine Steuern für seine Zweitwohnung in Berlin gezahlt. Das sei ein Fehler, den er bedaure, sagte Hofreiter über das Steuervergehen.

Dutzende Schwangere erfahren in Deutschland jedes Jahr, dass sie mit HIV infiziert sind. Bis in die 90er wurde ihnen eine Abtreibung empfohlen. Das ist heute anders - trotzdem stehen diese Mütter vor besonderen Herausforderungen.

Wechsel an der Spitze der Türkischen Gemeinde: Nach nicht ganz neun Jahren im Amt gibt Kenan Kolat den Vorsitz auf. Er bekommt zwei Nachfolger.

Die Linke schießt mit ihrer Ukraine-Politik weit über das Ziel hinaus. Sie zerstört nicht nur Bündnisoptionen mit SPD und Grünen, sondern könnte auch das Erbe Gregor Gysis zunichte machen.
Eine Internetfirma will Kunden zusammenbringen, damit sie bessere Strom- oder Gastarife bekommen.

Bei ihrem Berlin-Debüt begeistern der erst 20-jährige französische Cellist Edgar Moreau und sein Pianist Pierre-Yves Hodique mit interpretatorischer Intensität - und ihrer Fähigkeit, Schweres zum Schweben zu bringen.

Immer häufiger werden Tiere in Kitas, Schulen, Ergotherapiezentren, Pflegeheimen und Hospizen eingesetzt. Wer mit Vierbeinern Kranke therapieren will, braucht eine doppelte Qualifikation.
Zu zahlreichen Karrierethemen kann man sich heute Ratgeber auf das Handy herunterladen.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Günter Wallraff hatte auf RTL gezeigt, wie es geht. Der ZDF-Vergleich von McDonald's und Burger King wirkt hingegen wie eine Werbesendung. Normen Sträche von Radio B2 über die Medienwoche.
Dass die guten Restaurants in Brandenburg nicht auf den Bäumen wachsen, dürfte bekannt sein. Und wenn dann schon mal eins aufstrebt, strebt es oft auch wieder ab.