
Der FC Winterthur ist ein Schweizer Fussballclub, der momentan in der zweithöchsten Liga spielt. Bei Spielen steht kein Polizist im Stadion. Die Fans dort sind Verweigerer des modernen Fußballs. Ein Besuch.
Der FC Winterthur ist ein Schweizer Fussballclub, der momentan in der zweithöchsten Liga spielt. Bei Spielen steht kein Polizist im Stadion. Die Fans dort sind Verweigerer des modernen Fußballs. Ein Besuch.
In der Türkei wie im Ausland wird der türkischen Premier Recep Tayyip Erdogan ungläubig beobachtet: Was soll all die Kraftmeierei? Tatsächlich kommt Erdogan damit bei vielen Wählern an, er macht sich zum starken Mann des Landes. Doch der Egotrip hat seinen Preis.
Das Berliner Rap-Duo Feichang Fresh wirbt in seinen Songs für kulturelle Annäherung zwischen Deutschen und Chinesen.
Besonders Alleinerziehende bekommen zu wenig Unterstützung durch flexible Betreuungsangebote, kritisiert der Familienbeirat. Schichtarbeiter finden kaum Betreuungsangebote, und Kitas verlangen neuerdings „Darlehen“.
Despite a brutal attack on Brussels' Jewish community, Berlin needs to ask itself what role a thin blue line between Jew and Gentile plays in the city's culture, says Titus Chalk.
Der Internetkonzern Google hat den ersten Prototypen für sein selbstfahrendes Auto vorgestellt. Zunächst sollen 100 Test-Fahrzeuge gebaut werden.
Das einjährige Mädchen aus Berlin leidet an Blutkrebs. Bisher half keine Chemotherapie, ihre Eltern hoffen nun auf eine Knochenmarkspende. Dazu soll der neue „World Blood Cancer Day“ animieren.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will offenbar den EVP-Spitzenkandidaten Jean-Claude Juncker nicht als Kommissionspräsidenten unterstützen. Schon vor der Wahl hatte sie sich von ihm distanziert. Sie traut ihm die Aufgabe offenkundig nicht zu.
Einen Tag nach dem schweren Autounfall im Trainingslager in Südtirol hat sich sich der DFB, die Polizei und Mercedes zu Einzelheiten geäußert. Der Live-Ticker zum Nachlesen.
Neustrelitz kann erstmals in Liga drei aufsteigen – aber müsste in Berlin statt Mecklenburg spielen. Laut DFB-Statuten ist das Neustrelitzer Parkstadion nämlich nicht drittligatauglich
Der niederländische Fußball-Profi Rafael van der Vaart hat seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Brasilien wegen einer Verletzung abgesagt.
Bundesjustizminister Heiko Maas will noch dieses Jahr ein Anti-Doping-Gesetz vorlegen.
In den nächsten Tagen rollen die ersten Streifenwagen mit dem neuen Signalton "Yelp" und dem Blitzlicht "Flasher" durch die Straßen. Der gesamte Fuhrpark wird umgestellt.
Jüdisches Leben findet in Berlin weitestgehend in Hinterzimmern statt, hat unser Autor Titus Chalk festgestellt. Für ihn ist die Polizeibewachung von jüdischen Einrichtungen zu einer politischen Hirnlosigkeit geworden.
Die Zahl der Arbeitssuchenden ist im Mai gesunken - allerdings nicht so stark wie sonst zu dieser Jahreszeit. Der Grund: Im milden Winter haben viele Branchen früher Personal eingestellt.
Angela Merkel sollte der Versuchung widerstehen, in dieser großen Krise Europas ihren Einfluss zu erweitern. Sie sollte vielmehr das Gegenteil tun: Ihre eigene Rolle in Europa beschneiden.
Der Tagesspiegel baut seine Angebote für Politik-Entscheider weiter aus: Einführungtäglicher Newsletter „Tagesspiegel Morgenlage“, „Tagesspiegel Agenda“ erhöht Erscheinungsweiseauf jede Woche und Start neuer Monitoring Fachdienste für Parlamentund Gesetzgebung
Bei der Europawahl entschieden die Bürger auch über Spitzenkandidaten der Parteien. Es gab mit dem Luxemburger Juncker einen klaren Sieger. Ob er aber am Ende wirklich Kommissionschef wird, bleibt fraglich.
Thomas Haas musste in Paris erneut wegen einer Schulterverletzung aufgeben. Bereits in Rom wurde der Schmerz unerträglich. Dabei schien Haas sein fortgeschrittenes Sportleralter im letzten Jahr noch ad absurdum zu führen
Nach dem Volksentscheid ist auch die Erweiterung des Friedhofs der Sehitlik-Moschee fraglich. Der Senat prüft, die Gemeinde hofft. Ein Experte sieht einen Weg, wie es dennoch gehen könnte.
Christian Wulff trat als Bundespräsident zurück, musste sich vor Gericht wegen Korruption verantworten - und wurde freigesprochen. Nun will er in einem Buch aufdecken, was wirklich hinter der Affäre um seine Person steckte - und ob alles mit rechten Dingen zuging.
Edward Snowden stellt in seinem ersten Interview im US-Fernsehen klar, dass er beim NSA nicht bloß ein unwichtiger Systemadministrator war.
Der Tagesspiegel baut seine Angebote für Politik-Entscheider weiter aus: Täglicher Newsletter „Tagesspiegel Morgenlage“ geht an den Start, „Tagesspiegel Agenda“ erhöht Erscheinungsweise auf jede Woche und neue Monitoring-Fachdienste für Parlament und Gesetzgebung erscheinen.
Eine überraschungsreiche Handlung, das entfesselte Wumms der Schlacht, die eindrücklichen 3-D-Bilder und nicht zuletzt der Humor: "Edge of Tomorrow" von Doug Limans nimmt den Zuschauer ein die wie Aliens Europa.
Am Flughafen BER steht Brandschutzchef Jochen Großmann nach Tagesspiegel-Informationen unter Korruptionsverdacht. Es geht laut Flughafengesellschaft um rund eine halbe Million Euro Bestechungsgeld - auch Rücktrittsstimmen gegen Mehdorn werden laut.
"Esquire" stellt Modetipps zum Tragen von Birkenstocks auf. Um in Berlin richtig anzukommen, sollten Ex-Pats das US-Magazin ignorieren, hat unser Autor Kevin Cote festgestellt
Bei der Europawahl hat die Alternative für Deutschland (AfD) gezeigt, dass sie ernst genommen werden muss. Doch CDU und CSU wissen nicht, wie sie mit dem Konkurrenten umgehen soll.
Oklahoma City Thunder darf weiter vom Finaleinzug in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA träumen.
Siemens will seinen Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen Bosch Siemens Hausgeräte (BSH) loswerden. Ein Investor aus Korea soll bereits Interesse haben.
Spaniens Meister Atlético Madrid hat Nachwuchsstürmer Angel Correa vom argentinischen Fußball-Erstligisten San Lorenzo verpflichtet.
Bei Protesten von etwa 2500 WM-Gegnern ist es in Brasília zu Tumulten gekommen. Die Polizei war mit massiven Einsatzkräften in der Hauptstadt vor Ort und setzte Tränengasgranaten ein. An der Protestaktion beteiligten sich auch rund 300 Indios, die mehr Rechtssicherheit für Landflächen und Reservate forderten.
Jürgen Klinsmann startet mit einem Sieg in die heiße Phase der WM-Vorbereitung: Die USA schlagen Aserbaidschan. Dessen Trainer Berti Vogts ist gleichzeitig Klinsmanns Berater.
"Absurd, gemein und einfach nur daneben". Günther Jauch verteidigt "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo gegen die Kritik an dessen doppelter Stimmabgabe bei der Europawahl.
Roberto Rivelino nahm mit der brasilianischen Nationalmannschaft an drei Weltmeisterschaften teil und wird noch heute als einer der größten Fußballer des Landes verehrt. Im Interview spricht er über Proteste bei der Weltmeisterschaft, die Fifa und das Image seines Heimatlandes.
In der Hermannstraße wurde am Dienstagmittag ein 18-Jähriger auf offener Straße niedergestochen - es besteht aber keine Lebensgefahr. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen.
Vor einem Jahr am 28. Mai 2013 begannen in Istanbul die Demonstrationen gegen die Baupläne der Regierung von Recep Tayyip Erdogan. Die Proteste haben die Türkei verändert.
Zwei Wochen vor Beginn der Fußball-WM lassen Brasilianer ihrem Zorn freien Lauf: Sie werfen der Regierung vor, Schulen und Krankenhäuser verfallen zu lassen, während enorm viel Geld für das Großereignis fließt.
Neue Sportplätze sollten hier entstehen, ein Bus- und S-Bahnhof und vieles mehr. Daraus wird nun nichts. Und was ist mit den vielen Veranstaltungen? Ein Überblick.
Nach Plänen der Regierung soll bald der Garantiezins sinken und bei Schieflagen sollen Ausschüttungen an Aktionäre und Kunden gekürzt werden. Allerdings sollen Versicherte künftig weniger Provision zahlen. Was können die Verbraucher tun?
Jetzt geht’s um die mobile Nutzung der Außenbereiche des Tempelhofer Feldes. Der Senat will Vorschläge sammeln und rechtlich prüfen lassen.
Die Gehälter der 63 800 Berliner Beamten sollen bis August 2015 in zwei Schritten steigen. Dasselbe gilt auch für die rund 52 000 Pensionäre.
Die Eröffnung des Einkaufszentrums „Mall of Berlin“ am Leipziger Platz ist nicht vor Ende Juli möglich. Das hat der Bauherr den rund 270 Mietern am Dienstag per Rundmail mitgeteilt. Einiges spricht für eine Eröffnung erst nach den Sommerferien.
Hillary Clintons Autobiografie „Hard Choices“ ist bereits jetzt zwei Millionen Mal vorbestellt worden. Das Buch soll am 10. Juni erscheinen und gilt als Vorbereitung ihrer Präsidentschaftskandidatur. Derweil haben die Republikaner sie schon mit fiesen Mitteln angegriffen.
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im Mai nach Angaben von Volkswirten stark gesunken. Der Dax liegt vorbörslich im Plus - er ist nur noch wenige Punkte von der 10.000er Marke entfernt.
Zivilpolizisten konnten am Alexanderplatz den Diebstahl eines Damenfahrrads verhindern.
Einen Tag nach dem schweren Autounfall will sich der DFB zu Einzelheiten äußeren. Benedikt Höwedes und Julian Draxler waren als Beifahrer mit in dem Mercedes. Ein deutscher Urlauber wurde schwer verletzt.
Ein Opel-Fahrer überfährt ein Stoppschild und prallt in einen Volvo. Drei Personen müssen verletzt ins Krankenhaus.
Die Polizei stoppte einen Rollerfahrer, der eine rote Ampel überfahren hatte. Die Überprüfung ergab, dass dies nicht sein einziges Vergehen war.
öffnet in neuem Tab oder Fenster