zum Hauptinhalt
Der FC Winterthur hatte sich zur Saisonabschlussparty die Mannschaft von FC United of Manchester eingeladen. Winti! Winti! Winti!, dröhnte es mit hellen Stimmen aus der Sirupkurve.

Der FC Winterthur ist ein Schweizer Fussballclub, der momentan in der zweithöchsten Liga spielt. Bei Spielen steht kein Polizist im Stadion. Die Fans dort sind Verweigerer des modernen Fußballs. Ein Besuch.

Von Frank Willmann
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan

In der Türkei wie im Ausland wird der türkischen Premier Recep Tayyip Erdogan ungläubig beobachtet: Was soll all die Kraftmeierei? Tatsächlich kommt Erdogan damit bei vielen Wählern an, er macht sich zum starken Mann des Landes. Doch der Egotrip hat seinen Preis.

Von Thomas Seibert

Das einjährige Mädchen aus Berlin leidet an Blutkrebs. Bisher half keine Chemotherapie, ihre Eltern hoffen nun auf eine Knochenmarkspende. Dazu soll der neue „World Blood Cancer Day“ animieren.

Von Erik Wenk
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland geht leicht zurück.

Die Zahl der Arbeitssuchenden ist im Mai gesunken - allerdings nicht so stark wie sonst zu dieser Jahreszeit. Der Grund: Im milden Winter haben viele Branchen früher Personal eingestellt.

Angela Merkel

Angela Merkel sollte der Versuchung widerstehen, in dieser großen Krise Europas ihren Einfluss zu erweitern. Sie sollte vielmehr das Gegenteil tun: Ihre eigene Rolle in Europa beschneiden.

Von Moritz Schuller
Kampf dem Körper. Der 36-Jährige Thomas Haas will selbst entscheiden, wann er seine Karriere beendet. Foto: dpa

Thomas Haas musste in Paris erneut wegen einer Schulterverletzung aufgeben. Bereits in Rom wurde der Schmerz unerträglich. Dabei schien Haas sein fortgeschrittenes Sportleralter im letzten Jahr noch ad absurdum zu führen

Von Petra Philippsen
AfD-Chef Bernd Lucke.

Bei der Europawahl hat die Alternative für Deutschland (AfD) gezeigt, dass sie ernst genommen werden muss. Doch CDU und CSU wissen nicht, wie sie mit dem Konkurrenten umgehen soll.

Von Robert Birnbaum

Bei Protesten von etwa 2500 WM-Gegnern ist es in Brasília zu Tumulten gekommen. Die Polizei war mit massiven Einsatzkräften in der Hauptstadt vor Ort und setzte Tränengasgranaten ein. An der Protestaktion beteiligten sich auch rund 300 Indios, die mehr Rechtssicherheit für Landflächen und Reservate forderten.

"Absurd, gemein und einfach nur daneben". Günther Jauch verteidigt "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo gegen die Kritik an dessen doppelter Stimmabgabe bei der Europawahl.

Von Kurt Sagatz
Hier wird noch kräftig gebaut. Ein Blick aus der Voßstraße auf die glasüberdachte Passage, die bis zur Leipziger Straße reicht.

Die Eröffnung des Einkaufszentrums „Mall of Berlin“ am Leipziger Platz ist nicht vor Ende Juli möglich. Das hat der Bauherr den rund 270 Mietern am Dienstag per Rundmail mitgeteilt. Einiges spricht für eine Eröffnung erst nach den Sommerferien.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })