zum Hauptinhalt
Aufmerksam lauschen die Kinder beim Backkurs den Erklärungen von Dagmar Thieme.

Vor vier Jahren wollte Dagmar Thieme beruflich neu durchstarten und gründete mit 53 ihre eigene Firma. In der Kinderbackstube Backmäuse, in Zehlendorf, haben mittlerweile nicht nur Kita- und Schulkinder, sondern auch Erwachsene Spaß an der Backkunst.

Eingeborene entdecken Eroberer – eine Skupltur des Litauers Andrius Petkus am Kai von Warnemünde.

Künstler bauen die „Warnemünder Sandwelt“. Die Skulpturen sind bis Ende Oktober am Pier 7 in Rostock-Warnemünde zu bestaunen.

Von Frank Bachner
Ruf nach neuen Produkten. Die Erwartungen an die Entwicklerkonferenz von Apple sind hoch.

Heute beginnt die Entwicklerkonferenz von Apple. Technikfans hoffen auf neue revolutionäre Produkte - die Erwartungen an Unternehmenschef Tim Cook sind hoch.

Barcelona und Victor Tomas (M.) blieben diesmal an Flensburg hängen.

Seit das Finalturnier der Champions League in Köln ausgetragen wird, dominieren deutsche Klubs. In diesem Jahr wurde der FC Barcelona gnadenlos ausgepfiffen. Werden nicht-deutsche Klubs durch den Finalort benachteiligt?

Von Christoph Dach

In einer Umfrage des Fachmagazins „Kicker“ hat sich eine deutliche Mehrheit der Bundesliga-Fußballer gegen die umstrittene Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgesprochen.

Geschichtsschreiber mit Eigensinn: Alexander Kluge.

Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge hat 100 Geschichten über den 30. April 1945 geschrieben. Im Interview erzählt er von einem unheimlichen Datum und dem inneren Chor, der mit ihm bis heute über den Zweiten Weltkrieg spricht.

Von Peter Laudenbach
Ich bleib eh dabei, aber warum lachst du? Bastian Schweinsteiger (links) darf wohl trotz fraglicher Fitness mit zur WM fahren, Julian Draxler muss dagegen bangen.

Der Bundestrainer muss heute seinen endgültigen WM-Kader benennen und drei Spieler aussortieren. Vermutlich wird es dabei wieder keine großen Namen erwischen - auch wenn Löw das mal anders angekündigt hat.

Von Stefan Hermanns
Um die Fußball-WM ging es am Sonntagabend bei Günther Jauch

Nach dem Spiel zwischen Deutschland und Kamerun ließ Günther Jauch Gäste wie Claudia Roth und Edmund Stoiber über Fußball streiten. Unser Autor Matthias Kalle meint: Das war keine besonders gute Idee.

Von Matthias Kalle
Schafft US-Präsident Barack Obama den Durchbruch beim Thema Klimaschutz?

Es könnte eine der wichtigsten Reformen in der Amtszeit von Barack Obama werden: Die US-Regierung will beim Klimaschutz offenbar ernst machen - und die CO2-Emissionen bis 2030 um 30 Prozent senken.

Wie geht es weiter am Flughafen BER? Zwei Szenarien.

Bauruine BER – diese Möglichkeit galt lange als undenkbar: Inzwischen kann das angesichts der Pleiten, Pannen und Risiken niemand ausschließen. Wie ginge es weiter, wenn das Vorhaben aufgegeben würde? Und wie, wenn es fortgesetzt wird? Zwei Szenarien.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner

Die Fußballerinnen der Potsdamer Kickers haben sich durch einen 4:1 (0:0, 1:1)-Sieg nach Elfmeterschießen gegen Blau-Weiß Beelitz den brandenburgischen Meistertitel gesichert. Die mit vielen Zweikämpfen gespickte Partie kulminierte erst kurz vor dem Schlusspfiff: Kapitänin Sabine Küpper brachte Beelitz per Foulelfmeter in Front, aber die Kickers glichen durch Wiebke Bahlcke spät in der Nachspielzeit aus.

Punk und New Wave der 80er – klingt lange her, ist aber immer noch frisch: Im Kuze in der Hermann-Elflein-Straße 10 gibt es zur heutigen Montagskultur ein Konzert mit Tiger Youth und Blanc. Beginn ist 20 Uhr.

Bauruine BER – dieses Szenario galt lange als undenkbar: 100-prozentig aber kann angesichts der Pleiten, Technik- und Finanzrisiken niemand garantieren, dass es nicht doch so kommt

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })