zum Hauptinhalt
Seit Donnerstag ist Felipe (l.) Spaniens neuer König. Er beerbt seinen Vater Juan Carlos (r.), der wegen einiger Skandale früher als geplant abdankte.

Seit Donnerstag ist Felipe der neue König Spaniens. Er soll die Monarchie bewahren, was ist angesichts der vielen Skandale um die Krone, der sozialen Spannungen im Land und der Unabhängigkeitsbestrebungen einzelner Provinzen keine leichte Aufgabe ist.

Schleichende Katastrophe. Millionen Tonnen Plastikmüll landen Jahr für Jahr in den Ozeanen. Was nicht an die Strände gespült wird, sammelt sich in riesigen Strudeln auf der Hohen See.

Es steht schlecht um die Weltmeere. Der Potsdamer Biologe Sebastian Unger trägt in dieser Woche seine Ergebnisse und Empfehlungen dazu vor den Vereinten Nationen in New York vor

Von Jan Kixmüller
Geht gar nicht! Die Puma-Version in Pink und Baby-Blau verrät jede Fußball-Schuh-Tradition. Es ist zum Heulen...

Alle Tore dieser WM in Brasilien haben einen Makel: Sie werden mit hässlichen Schuhen erzielt. Warum protestieren unsere Fußball-Stars nicht dagegen, und was können wir tun, liebe User? Diskutieren Sie mit, erzählen Sie uns von Ihrem Lieblingsfußballschuh. Gerne mit Foto.

Von Armin Lehmann
Mein Freund, der Statist. Bastian Schweinsteiger war eine zentrale Figur der Nationalmannschaft – im Moment aber scheint sich kein Platz für ihn zu finden.

Er ist allen sympathisch, hat viel für den deutschen Fußball getan - aber nun steht er am Rande der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Brasilien. Wird er noch eine tragende Rolle spielen oder sehen wir den Anfang des Endes eines großartigen Spielers? Was sagen Sie, liebe Leser?

Von Stefan Hermanns
Mit Helm ist besser als ohne - zumindest darin sind sich die Experten einig.

Die Bundesrichter gewähren den Radfahrern in Haftungsfragen Helmfreiheit. Dabei sind die "ordentlichen und verständigen" Menschen, von denen sie ausgehen, längst mit Helm unterwegs. Und die anderen wissen, dass ein Kopfschutz für sie besser wäre.

Von Jost Müller-Neuhof

Wer mit dem eigenen oder dem gemieteten Elektroauto oder E-Bike in Brandenburgs Weiten unterwegs ist, braucht keine Angst mehr haben, dass ihm unterwegs der Saft ausgeht. „Mit vier E-Bike-Regionen und vielen Akkulade- und Ausleihstationen haben wir in den letzten Jahren ein dichtes Netz an Ladeinfrastruktur für die Radtouristen aufgebaut“, sagt Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Mit der Initiative „Baden und laden“ schaffen wir nun auch Angebote für die Gäste, die mit einem eigenen oder gemieteten Elektroauto nach Brandenburg kommen wollen.

Ein Käfer, der sich selbst Wanze nennt, der übergewichtige Labrador Randolph, der fröhlich im Internet surft, ein Kater mit dem klangvollen Namen Commissaire Mazan, ein Wolfsmensch im Mercantour und ein wildgewordener Menschenaffe in Paris bilden die illustre Gesellschaft beim Krimiwohlfühlprogramm „Killen&Chillen“ am heutigen Mittwoch in der Buchhandlung Viktoriagarten. „Vorsicht vor dem Hunde!

Der Wasserverbrauch beim SpielDie Halbzeitpause bei Fußballspielen dient nicht nur den Sportlern auf dem Platz zur Erholung. Auch der Fan vor dem heimischen Fernseher oder in der Kneipe nutzt die kurze Auszeit – meist geht er dann auf die Toilette, die nach einigen Getränken nötig ist.

Die neue Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW, Grünen und Potsdamer Demokraten/Freie Wähler kann sich schon jetzt auf Kritik einstellen. Denn viele Passagen in dem Vertrag des neuen Bündnisses für Potsdam sind so neu nicht.

Von Henri Kramer

Die Stimmung im regionalen Tourismus ist gut. Vor allem in der Lausitz sind die Unternehmen zufrieden. In Potsdam und Berlin plagt sie der Wettbewerbsdruck

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })