
Im Sommer zieht es die Finnen aufs Land. Am liebsten in ein Haus am See.
Im Sommer zieht es die Finnen aufs Land. Am liebsten in ein Haus am See.
Nach dem Wimbledon-Finale wird nicht nur Novak Djokovic gefeiert, sondern auch sein Trainer Boris Becker. Er hat geschafft, was im Fußball einst Franz Beckenbauer gelang: den größten Titel als Spieler und als Trainer abzuräumen.
Lange verkaufte Stephanie Franzius ihre Mode vor allem in Fernost. Mit einem eigenen Laden im Prenzlauer Berg wird sie auch hier wieder sichtbar.
ANREISEDas Klettergebiet liegt im Dreieck Bamberg–Bayreuth–Nürnberg. Von Berlin aus in viereinhalb Stunden mit der Bahn über Bamberg bis Forchheim.
Esther Zahn entwirft Kindermode, die leuchtet, Musik macht und ihre Farbe verändert. Ihre Kleidung soll alles können, was sie sich in ihrer Kindheit gewünscht hat.
Der Frankenjura ist eines der größten Klettergebiete der Welt. Rund 10 000 verschiedene Routen können bezwungen werden.
Die Wedding Dress zeigt zwei Tage lang Mode für alle Berliner. Denn hier können nicht nur Fachbesucher auf Trendsuche gehen.
Fünf deutsche Abgeordnete wurden zu Ausschussvorsitzenden gewählt. AfD-Chef Bernd Lucke konnte jedoch nicht überzeugen. Bei der Wahl zum Vizechef des Wirtschafts- und Währungsausschusses fiel er glatt durch.
Zwei Männer raubten mit falschem Personalausweis ein Paket von der Abholstation in Mariendorf. Bei dem Gerangel kam es zu Verletzungen. Einer der Täter wurde nun festgenommen.
Eishockey-Meister ERC Ingolstadt holt Angreifer Jeffrey Szwez zurück in die Deutsche Eishockey-Liga (DEL).
So mancher Urlauber ärgert sich über angeschwemmtes Seegras am Strand. Doch für das Ökosystem sind die Unterwasserpflanzen unentbehrlich – und auch für das Klima.
Berlin startet am Mittwoch in die Ferien, einen Tag später auch Brandenburg. Also schnell weg? Schön wär’s! Denn es gibt in der Region viele Sommerbaustellen. Ein Überblick.
Mit neuen Modebüros von Porsche Design, Otto und Zalando wächst die Branche in der Stadt. Denn die Hauptstadt hat einen Vorteil: Hier gibt es jede Menge gute Mitarbeiter.
Von Vaterlandsliebe und Hass zu Angst und Trauer: Eine sehenswerte Ausstellung im Dahlemer Museum Europäischer Kulturen erzählt die Gefühlsgeschichte des Ersten Weltkriegs.
Man muss kein klassischer Flaneur sein, um einen Lieblingsweg zu haben. Sechs Beispiele beweisen es.
Torwart Manuel Neuer spricht im Interview vor dem WM-Halbfinale Deutschland - Brasilien über seine innere Ruhe, Stadionpunkte, die Rolle der Torhüter in diesem Turnier - und die Favoritenrolle nach dem Ausfall von Neymar.
Häufig klagen Lehrkräfte, wie belastet sie sind. Sie sollten lieber die schönen Seiten ihres Berufs sehen, argumentiert unser Gastautor - selbst Lehrer und Buchautor. Und er macht ein paar Vorschläge, wie Lehrerkarrieren noch attraktiver werden können.
Die Exporte sinken überraschend - und das ist nicht das erste Alarmzeichen für den Aufschwung.
Aus Sicherheitsgründen wurde der Wannsee-Reaktor im vergangenen Herbst abgeschaltet – die Öffentlichkeit erfuhr das verspätet. Atomkritiker befürchten große Gefahren, Betreiber und Senat weisen das zurück.
Nix fliegt, aber die Kassen sind voll - bei den BER-Verantwortlichen. Hartmut Mehdorn verdient sogar mehr als andere Manager der Landesunternehmen. Doch wer erhält wie viel? Ein Überblick aus den Geschäftsberichten.
Samsungs Gewinn ist das dritte Quartal in Folge gesunken. Demnächst könnte es noch weiter abwärts gehen.
In den kommenden Jahren wird so viel vererbt wie noch nie zuvor. Das Erbe gilt nicht mehr als Zubrot, sondern als ein Teil der Altersvorsorge. Dennoch gibt es gute Gründe, die Erbschaftsteuer zu erhöhen.
Rein rechnerisch hat jeder Bürger in diesem Jahr bis heute nur für den Staat gearbeitet. Immerhin: Gegenüber 2013 ist die Belastung gesunken.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich in China gegen ein Wachstum durch neue Staatsschulden ausgesprochen. Der Dax notiert am Dienstagmorgen vorbörslich etwas schwächer.
Am Montagnachmittag ist ein 67-jähriger Mann im Tiergarten von zwei Männern bei einem antisemitischen Übergriff mehrfach getreten und ins Gesicht geschlagen worden.
Spielen die Deutschen bei dieser WM brasilianisch? Oder sind die Brasilianer eher die neuen Deutschen? Und was macht Mesut Özil? Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Halbfinale Brasilien gegen Deutschland.
Job gekündigt, Konten gesperrt: Die ARD wollte mit einem Reporter-Selbstversuch zeigen, wie einfach Hacker ein Leben ruinieren können. Doch die aus einer unverschlüsselten Cloud kopierten Daten verrieten wenig mehr als die Gier auf Pizza.
Nach sechs Monaten Wartezeit legt Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sein Maut-Konzept vor. Es ist ein plumper Versuch, für ein höchstens in Bayern empfundenes Problem eine massenkompatible Antwort zu finden.
Manuel Neuer hat keine Angst vor Brasilien, im Gegenteil. Der Nationaltorhüter ist auch auf ein Elfmeterschießen gut vorbereitet - und will außerdem noch ein paar "Stadionpunkte" abgreifen.
Im Bundespräsidialamt kümmert sich ein eigenes Referat um Eingaben und Petitionen. Im Petitionsausschuss des Bundestages gingen 2013 stolze 14.800 Eingaben ein. Wohlverstanden ist das eine Art Volkssolidarität.
Wenn Abgeordnete krank werden, können sie sich an die Parlamentsärztin des Bundestages wenden. Mancher Politiker setzt jedoch lieber auf den Rat eines bekannten Kollegen. Und auch Politikern, die lieber anonym bleiben wollen, kann geholfen werden.
Wie kein anderes Ressort setzt das Bildungsministerium unter Johanna Wanka (CDU) auf externe Hilfe - unter anderem beim Deutschlandstipendium. Lohnt sich dieser finanzielle Aufwand?
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will mit gestaffelten Plaketten Maut eintreiben - aber nur von ausländischen Autofahrern. Das wird aufwändig. Dabei will außer der CSU eigentlich niemand das Abgabensystem.
Autofahrer ignoriert Rot: Am Montagabend ist bei einem schweren Autounfall eine 17-jährige Touristin lebensgefährlich verletzt worden, ihre 18-jährige Freundin erlitt ebenfalls schwere Verletzungen.
Zico steht für eine große Generation von brasilianischen Fußballspielern. Aber der Weltmeistertitel blieb ihm verwehrt. Heute ist er Trainer - und schwärmt von der deutschen Mannschaft.
Nach dem Beginn der Luftoffensive im Gazastreifen erwägt die israelische Armee offenbar auch den Einsatz von Bodentruppen. In Israel selbst ist die Regierung in der Krise
Der Skandal um illegale Ticketverkäufe zieht immer größere Kreise. Nun wurden bei Ray Whelan, einem der Vorsitzenden der Fifa-Ticketagentur, gleich Dutzende Tickets gefunden - er soll der Hauptverantwortliche für die Schwarzmarktverkäufe sein.
Die Fifa weist Einsprüche des brasilianischen Verbandes ab und wehrt sich gegen Gerüchte, es gäbe geheime Anweisungen an die Schiedsrichter. Unseren WM-Blog, der von früh bis spät dabei war, können Sie hier nachlesen.
Eines hat diese Fußball-WM schon erreicht: Mein Sohn ist durch sie zum Jäger und Sammler geworden. Fernsehen braucht er dafür nicht.
Vor dem Urlaub schnell zum Bürgeramt und einen neuen Paß beantragen? Vielerorts gibt es schon morgens keine Wartemarke mehr. Bald vergeben fast alle Bezirke nur noch feste Termine - und in manchen nicht mal das. Bürger wurden bereits handgreiflich.
Bogenschießen hat in Glindow lange Tradition. Im Schützenpark wurden jetzt die Landesmeister ermittelt
Schwerer Unfall führt zu zweitem Crash
Bundestrainerin Maren Meinert hat ihr 21-köpfiges Aufgebot für die U20-Fußball-Weltmeisterschaft in Kanada bekanntgegeben. Nominiert wurden unter anderem drei Spielerinnen von Turbine Potsdam.
Die umstrittenen Pavillons im Hof des Landtags wurden eingeweiht. Ein Eklat blieb aus
Berlin - Sie hatte sich eine schwarze Jacke über den Kopf gezogen, um den Kameras zu entgehen. Silke C.
Vortrag über LepsiusÜber Johannes Lepsius als Historiker des Völkermordes an den Armeniern spricht Rolf Hosfeld vom Potsdamer Lepsiushaus am Donnerstag, dem 10. Juli, um 18 Uhr im Potsdam Museum, Am Alten Markt 9.
Nach dem Haasenburg-Skandal beraten Experten über Konsequenzen
Als einzige der vier Potsdamer Oppositionsfraktionen geht die Linke mit weitreichenden inhaltlichen Vorschlägen zur Zukunft der Stadtentwicklung in die erste reguläre Sitzung der Stadtverordneten nach der Kommunalwahl. Unter anderem wollen die Linken am morgigen Mittwoch mit einem Antrag erreichen, dass alle Schulen, Kitas, Jugendeinrichtungen und Sportstätten der Stadt Potsdam bis zum Ende der Wahlperiode 2019 saniert sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster