zum Hauptinhalt
Fingerfertig. Wer ganz nach oben will, muss ein paar Kratzer in Kauf nehmen. In der Fränkischen Schweiz sowieso.

Der Frankenjura ist eines der größten Klettergebiete der Welt. Rund 10 000 verschiedene Routen können bezwungen werden.

Von Barbara Schaefer
Jetzt wird's eng: In den kommenden sechs Wochen wächst die Zahl der Baustellen.

Berlin startet am Mittwoch in die Ferien, einen Tag später auch Brandenburg. Also schnell weg? Schön wär’s! Denn es gibt in der Region viele Sommerbaustellen. Ein Überblick.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Jörn Hasselmann
  • Claus-Dieter Steyer
Das ist Kopenhagen, wie es auch Einheimischen gefällt.

Man muss kein klassischer Flaneur sein, um einen Lieblingsweg zu haben. Sechs Beispiele beweisen es.

Von
  • Lars von Törne
  • Patricia Wolf
  • Susanne Kippenberger
  • Hella Kaiser
Ein Lehrer steht gestikulierend und lachend vor einer Schulklasse, die Schüler melden sich.

Häufig klagen Lehrkräfte, wie belastet sie sind. Sie sollten lieber die schönen Seiten ihres Berufs sehen, argumentiert unser Gastautor - selbst Lehrer und Buchautor. Und er macht ein paar Vorschläge, wie Lehrerkarrieren noch attraktiver werden können.

Die wirklich wichtigen Themen wurde in der ARD-Sendung verheizt, meint unser Kritiker.

Job gekündigt, Konten gesperrt: Die ARD wollte mit einem Reporter-Selbstversuch zeigen, wie einfach Hacker ein Leben ruinieren können. Doch die aus einer unverschlüsselten Cloud kopierten Daten verrieten wenig mehr als die Gier auf Pizza.

Von Richard Weber
Abgeordnete, die krank werden, können sich an die Parlamentsärztin des Deutschen Bundestages wenden.

Wenn Abgeordnete krank werden, können sie sich an die Parlamentsärztin des Bundestages wenden. Mancher Politiker setzt jedoch lieber auf den Rat eines bekannten Kollegen. Und auch Politikern, die lieber anonym bleiben wollen, kann geholfen werden.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

Bogenschießen hat in Glindow lange Tradition. Im Schützenpark wurden jetzt die Landesmeister ermittelt

Von Peter Könnicke

Bundestrainerin Maren Meinert hat ihr 21-köpfiges Aufgebot für die U20-Fußball-Weltmeisterschaft in Kanada bekanntgegeben. Nominiert wurden unter anderem drei Spielerinnen von Turbine Potsdam.

Vortrag über LepsiusÜber Johannes Lepsius als Historiker des Völkermordes an den Armeniern spricht Rolf Hosfeld vom Potsdamer Lepsiushaus am Donnerstag, dem 10. Juli, um 18 Uhr im Potsdam Museum, Am Alten Markt 9.

Als einzige der vier Potsdamer Oppositionsfraktionen geht die Linke mit weitreichenden inhaltlichen Vorschlägen zur Zukunft der Stadtentwicklung in die erste reguläre Sitzung der Stadtverordneten nach der Kommunalwahl. Unter anderem wollen die Linken am morgigen Mittwoch mit einem Antrag erreichen, dass alle Schulen, Kitas, Jugendeinrichtungen und Sportstätten der Stadt Potsdam bis zum Ende der Wahlperiode 2019 saniert sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })