zum Hauptinhalt
Ideal. Das Reh, hier im Bild eine Puppe, rennt nicht auf die Fahrbahn.

Michendorf / Seddiner See - Fahrradfahrer, die sich auf dem Radweg entlang der Bundesstraße 2 zwischen Michendorf und Seddin in der Dämmerung von einem Piepton verfolgt fühlen, können beruhigt sein: Weder haben sie einen Tinnitus noch werden sie von einem Vogel mit Stimmbruch verfolgt. An den Leitpfosten entlang der Bundesstraße sind Kästen angebracht, die durch einen hohen Ton Rehe davon abhalten sollen, auf die Straße zu laufen.

Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich: Geschieht das wirklich in Potsdam? In der sonst so streitlustigen Landeshauptstadt, in der gern über nahezu alle Themen – vor allem über Fragen der Ästhetik in der Architektur und im Stadtbild – ausführlich diskutiert wird?

Von Peer Straube

Michendorf – Lange Gesichter in Michendorf: Nur 33,5 Prozent der rund 10 000 wahlberechtigten Michendorfer haben am Sonntag ihre Kreuze für die neue Gemeindevertretung gemacht. Mit einer niedrigen Wahlbeteiligung haben viele Kommunalpolitiker gerechnet, aber dass nur jeder Dritte zur Urne geht, hat dann doch überrascht.

Von Eva Schmid

Crystal Meth gab’s in der Laubenkolonie – und laut Staatsanwalt einen prominenten Kunden

Von Sandra Dassler

Schon 1958 wurde auf dem Gelände des Helmholtz-Zentrums in Berlin-Wannsee ein erster Forschungsreaktorin Betrieb genommen. 1972 wurdeer wieder abgeschaltet, ein Jahr später ging die Arbeit in einem neuen Meilerweiter, BER II genannt.

Auf Bewährung. Bis 2020 soll der Forschungsreaktor dauerhaft abgeschaltet werden, im Moment wird er repariert.

Der Wannsee-Reaktor wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet – die Öffentlichkeit erfuhr das verspätet

Von Lars von Törne

Information zu InternetversorgungNuthetal - In der Gemeinde Nuthetal soll die Breitbandversorgung verbessert werden. Dazu gibt es am morgigen Mittwoch um 19 Uhr eine Einwohnerversammlung in der Saarmunder Gaststätte „Zum Mühlengrund“ in der Mühlenstraße 6.

Hot or not. Das Team, das Datensuche optimiert, mit Stifter Hasso Plattner.

69 Studenten in 13 Projekten haben in diesem Jahr auf dem Bachelor-Podium des Hasso-Plattner-Instituts ihre Arbeiten präsentiert. Eines der Softwaresysteme schafft es, aus der Datenflut von Unternehmen die relevanten Daten von den unwichtigen zu trennen

Von Jan Kixmüller

Stadt und Land verhandeln über die Zukunft der Fachhochschule und des Rechenzentrums. Baubeginn für den Uferweg an der Alten Fahrt im Frühjahr 2015 sein.

Von Marco Zschieck
Die erste Frauenrunde bei Günther Jauch: Margot Käßmann (v.l.), Ursula von der Leyen und Hillary Clinton. Foto: dpa

Günther Jauch – ARD. Vorfreudig twitternd flog Claus Kleber vom ZDF bereits vor drei Wochen zum Interview mit Hillary Clinton in die USA.

Von Barbara Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })