Der frühere SPD-Landtagsabgeordnete und jetzige Spitzenkandidat der Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler für die kommende Landtagswahl, Christoph Schulze, fühlt sich ausgegrenzt. Obwohl seine Gruppierung ebenfalls bei der Landtagswahl am 14.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.08.2014 – Seite 4

Die Potsdamer sollen sich an der Debatte über den Lustgarten beteiligen. Online und in einer neuen Infobox
Edit Keller verkauft ungarische Spezialitäten, Leckereien aus dem Karpatenbecken. Scharfe Knacker und starken Kaffee gibt es als Imbiss gleich im Laden
Brandenburger Vorstadt - Potsdams Baustellenchaos hat offenbar auch sein Gutes: In der Behlertstraße ist es in den vergangenen Monaten deutlich ruhiger geworden. Anwohner begrüßen in einem Brief an die Verwaltung, dass durch die Bauarbeiten keine Zufahrt mehr durch die Friedrich-Ebert-Straße möglich ist.
Geht es nach der SPD-Fraktion der Stadt, wird künftig aufgestockt: SPD-Fraktionschef Mike Schubert schlägt in einem Antrag vor, die zukünftigen und die sich aktuell in Bearbeitung befindlichen Bebauungspläne zu überprüfen, ob die Geschossanzahl städtebauverträglich erhöht werden kann. Der Stadtverordnetenversammlung sollen „das Prüfergebnis und etwaige Handlungsvorschläge stetig vorgelegt“ werden, heißt es in dem Antrag.

Hildegard und Karlheinz Hesener sind die ältesten Stahnsdorfer. Er wurde gestern 102, sie ist 100 Jahre alt
Herr Goetzmann, der Lustgarten wurde erst 2001 zur Bundesgartenschau neu gestaltet. Warum denkt man erneut über Veränderungen nach?

Der BER soll 2016 mit 31 Millionen Passagieren an den Start gehen. Ohne das alte Terminal geht es aber nicht

Im Berliner Olympiastadion gibt es jetzt W-Lan – allerdings erhalten den neuen Service nur die Besucher des VIP-Bereichs.

Die Sommerferien sind noch nicht ganz vorbei: Ein paar Tipps für einen idealen Ausklang in der letzten Woche.

In den letzten Jahren ist die Zahl der Kinder, die in Lerngruppen für Schüler ohne Deutschkenntnisse lernen stark angestiegen. Dies und weitere Kurznachrichten lesen Sie hier.

Das räuberische Verhalten von Elstern ist sprichwörtlich. Forscher sprechen die Tiere jetzt frei von der uralten Verdächtigung. Vorerst.