Die Weltranglisten-Erste Serena Williams hat zum fünften Mal die WTA-Finals gewonnen und beim Jahresabschluss der besten acht Tennisspielerinnen damit nun genauso oft wie Steffi Graf triumphiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2014 – Seite 2

Trotz zweier Siege in Folge gibt sich Union-Trainer Norbert Düwel nur vorsichtig optimistisch - auch wenn sich seine Spontaneität bei der Mannschaftsaufstellung bezahlt gemacht hat.
Die Lehrter Straße gesperrt, Lokale und Wohnhäuser geräumt: Ein vermeintlich bewaffneter Kneipenbesucher hat in der Nacht zu Sonntag einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst.
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen muss drei Monate auf seinen Mittelfeldspieler Stefan Reinartz verzichten.

„Der Soundtrack meines Lebens“: Der Schauspieler und Musiker Jan Josef Liefers reflektiert seine Kindheit in der DDR.

Thomas Schiller, epd-Chefredakteur, hält zur "heute-show" und resümiert die Medienwoche

Der Sender hat seine Planung für die letzte Sendung von "Wetten, dass...?" am 13. Dezember geändert. Ursprünglich sollten die früheren Showmaster Frank Elstner, Thomas Gottschalk und Wolfgang Lippert teilnehmen. Für den jetzigen Moderator Markus Lanz hätte das peinlich werden können.

Der "WM Club" vom 25. Juni in der ARD war "ein Feuerwerk von Machosprüchen", begründen die Medienfrauen von ARD, ZDF und ORF ihre Auszeichnung. Der SWR-Direktor schweigt dazu

Alles an Ursula von der Leyen wirkt wie auf der Hut. Die Spannung steigt. Auch in ihr. Gegen die Verteidigungsministerin hat sich eine neue Allianz der Unwilligen formiert.

Am Samstagmorgen wurde ein Rudervierer auf Höhe der Insel Großer Rohrwall von einem Lastkahnverband versenkt. Die Ruderer wurden fast unversehrt aus dem Wasser gefischt.

Unverhoffter Stammspieler: Henry Haase hat sich bei den Eisbären durchgesetzt und will auch heute gegen Iserlohn aufräumen - der Verteidiger arbeitet für einen Traum.

In der Alten Schönhauser Straße hat ein Anwohner am Samstagmittag antisemitische Parolen aus dem Fenster gebrüllt. Auf der Straße bildete sich eine Menschenmenge, die zurückschimpfte.

Der staatlich privilegierte Herbergsverband DJH modernisiert seine Häuser, es entstehen Herbergen für Hipster in Szene-Kiezen. Die Konkurrenz der privaten Billighotels fordert ein Ende der Förderung. Das träfe aber auch das gute alte Schullandheim, das fast jeder von Klassenreisen kennt.

Der Sender hat seine Planung für die letzte Sendung von "Wetten, dass...?" am 13. Dezember geändert. Ursprünglich sollten die früheren Showmaster Frank Elstner, Thomas Gottschalk und Wolfgang Lippert teilnehmen. Für den jetzigen Moderator Markus Lanz hätte das peinlich werden können.

An diesem Sonntagmittag veröffentlicht die EZB die Stresstest-Ergebnisse. Darüber, wie nachhaltig die Geschäftsmodelle der Banken sind, sagen sie wenig aus. Die Zukunft sieht nicht rosig aus.

Drei Teenager haben am Samstagabend einen Spätkauf in der Sonnenallee überfallen - wurden aber von den Besitzern des Ladens gestoppt. Einer der Räuber setzte Reizgas ein.

Die geplanten Arbeitsmarktreformen von Italiens Regierungschef Matteo Renzi stoßen auf heftigen Protest der Straße. An der Abschlusskundgebung am Samstag nahmen hunderttausende Menschen teil.

Zum 80. Geburtstag des französischen Pianisten Jacques Loussier.
Fremdenfeindlicher Angriff in Berlin-Friedrichshain: Syrer beleidigt, ausgeraubt und schwer verletzt
Drei Männer haben in der Nacht zu Sonntag an der Ecke Revaler Straße/Simon-Dach-Straße einen Syrer überfallen. Der Staatsschutz ermittelt.

Der Westen leuchtet: Im Amerika-Haus eröffnet diese Woche die Fotogalerie C/O Berlin ihr neues Quartier. Am Bahnhof Zoo könnte nun ein neues Zentrum für Fotografie entstehen.

In der Kinokomödie „Coming In“ verzückt sie derzeit ihr Publikum mit natürlichem Charme. Doch die Schauspielerin Aylin Tezel kann auch Melancholie. Und wie.

An diesem Sonntag vollzieht sich der Umbruch in der Ukraine nun auch im Parlament. Auch wenn die Rebellen im Osten keine Wahl zulassen, ist es die wichtigste Abstimmung seit der Unabhängigkeit des Landes. Ein Kommentar.

Der FC Schalke 04 verliert in der Bundesliga 0:1 bei Bayer 04 Leverkusen und verpasst somit den Sprung auf die internationalen Plätze. Hakan Çalhanoğlu entscheidet das Spiel.

Das Tiergehege am Viktoriapark in Berlin-Kreuzberg ist leer, die letzten Bewohner wurden auf einen Tierhof nach Marzahn gebracht. Der Bezirk will den traditionsreichen Mini-Zoo nicht mehr bezahlen. An diesem Sonntag wollen Bürger gegen die Schließung Unterschriften sammeln.

Immer am letzten Sonntag im März und im Oktober wird die Zeit umgestellt. Haben Sie daran gedacht? Vielen Deutschen geht das Hin- und Her jedenfalls auf die Nerven. Doch eine Abschaffung der Zeitumstellung ist nicht in Sicht.

Petra moderiert, kommentiert, provoziert: Dafür schlüpft sie in Internet-Foren in verschiedene Rollen - als Troll und Albtraum eines jeden Community-Managers.

Physio- und Verhaltenstherapie, Akupunktur und Ostheopathie: All das gibt es auch für Tiere. Immer mehr Menschen leben davon, Vierbeiner zu behandeln.

Auf die Idee musste ja endlich einer kommen! So jubelten damals die Zeitungen.

Eine 29-jährige unheilbar kranke Amerikanerin plant ihren Tod – voraussichtlich für den 1. November Sie hat damit die Sterbehilfe-Debatte in den USA angefacht und bekommt viel Lob. Aber auch viel Kritik. Von der religiösen Rechten.

Letzter Verbündeter Russlands in Europa und EU-Beitrittskandidat: Seit dem Ukraine-Konflikt steht Serbien vor einer Zerreißprobe. Eine Reise durch ein Land auf der Suche nach einem eigenen Weg.

Thomas Schiller, epd-Chefredakteur, hält zur "heute-show" und resümiert die Medienwoche

Immer mehr Menschen arbeiten im Bett oder auf der Couch. Mit dem Laptop auf dem Schoß fühlt sich das eher wie Lümmeln an – und nicht wie harter Broterwerb. Aber ist es auch vernünftig?