zum Hauptinhalt
Kollie James aus Liberia hat Ebola überlebt.

Ebola greift in Westafrika weiter um sich. Die Ansteckungszahlen steigen rasant, die Zahl der Toten auch. Doch es gibt auch Überlebende, wie den jungen Kollie James.

Von Ulrike Scheffer
Rauch steigt über der Grenzstadt Kobane auf.

In den vergangenen Tagen waren die IS-Kämpfer in Kobane zurückgedrängt worden. Doch nun haben sie sich offenbar neu formiert. Die Türkei manövriert sich mit ihrer Zurückhaltung weiter ins politische Abseits.

Von Susanne Güsten
Gestörtes Verhältnis. Neben den blutigen Auseinandersetzungen in der Ukraine belastet auch der Streit ums Gas die Beziehungen zu Russland.

Sowohl bei Gaslieferungen als auch im Rüstungssektor sind Russland und die Ukraine voneinander abhängig. Wie wirkt sich die weiter andauernde Krise auf die beiden Länder aus?

Von
  • Elke Windisch
  • Nina Jeglinski
Heimatfront. Zehntausende Syrer leben in den Flüchtlingslagern von Arsal, immerhin: Sie dürfen auch abends ihre Zelte verlassen. In anderen Städten wurde eine Ausgangssperre verhängt.

„Dreckiger Syrer, du Terrorist!“, riefen die Männer, als sie auf ihn eintraten. Eine Million Flüchtlinge hat der Libanon aus dem Nachbarland aufgenommen. Gegen sie richtet sich die Angst und Wut der Bevölkerung. Die Regierung ist überfordert, jetzt nehmen Bürger das Recht in die Hand.

Von Theresa Breuer

Das Gras beim englischen Zweitligisten AFC Rochdale ist dabei, das grünste der Insel zu werden: Die regionale Polizei hat dem Club laut der BBC Wärmelampen gespendet, die von Razzien auf Cannabis-Farmen stammen.

Röntgenärzte stellen anhand von Bildmaterial Krankheiten und Verletzungen fest. Umstritten ist, ob Ferndiagnosen Radiologen vor Ort ersetzen können.

Röntgenbilder können weltweit ausgewertet werden – kleine Krankenhäuser nutzen so Spezialwissen. Doch nicht alle Experten sind überzeugt.

Von Susanne Donner
Schneller Bruch, leichtes Geld? Von wegen! Die Anforderungen an Einbrecher, Räuber und Diebe steigen. Und es mangelt an qualifiziertem Nachwuchs.

Bankraub erfordert Durchsetzungsvermögen, Tankstellen zu überfallen Kaltblütigkeit und Autos zu knacken technisches Verständnis. An qualifiziertem Nachwuchs mangelt es auch in dieser Branche.

Von Sara Schurmann
Der russische Staatspräsident Wladimir Putin.

Bei einem Spitzentreffen soll Waldimir Putin den Polen im Jahr 2008 eine Aufteilung der Ukraine vorgeschlagen haben. Das berichtet der frühere polnische Außenminister Radoslaw Sikorski in einem Interview - und löst damit einen Skandal aus.

Von Paul Flückiger
Anile Tmava, 15, aus Charlottenburg, ist momentan in Cesis, Lettland und geht dort in die 10. Klasse

In unserer Serie „Weit weit weg“ berichten junge BerlinerInnen einmal im Monat von ihren Auslandsjahren. Anile Tmava aus Charlottenburg ist momentan in Cesis, Lettland und geht dort in die 10. Klasse.

Ein Rettungswagen im Einsatz. (Symbolfoto)

Ein Autofahrer hat am frühen Dienstagmorgen einen Radfahrer gerammt und dabei schwer verletzt. Der Radfahrer soll eine rote Ampel nicht beachtet habe. Die Kreuzung Hohenstaufen-/ Ecke Martin-Luther-Straße musste vier Stunden gesperrt werden.

Gerd Bonk bei den Olympischen Sommerspielen 1976.

Der frühere Gewichtheber Gerd Bonk ist tot. Der einst als „stärkster Mann der Welt“ bekannte Olympia-Zweite von 1976 starb am Montag nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 63 Jahren.

Ansichtsexemplar. So wäre Kylie Minogue auch auf den Bühnen von Berlin, Köln, München und Hamburg erschienen.

Das Gegenteil von angesagt? Abgesagt! So könnte man über das Aus für Kylie Minogues Tournee durch Deutschland kalauern, wenn nicht so mancher Fan um sein Geld bangen würde. Der Sängerin droht jetzt eine Klage.

Von Björn Seeling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })