zum Hauptinhalt
Eine Einrichtung für Jugendarrest in Berlin. Jetzt wird um eine Einrichtung in Berlin-Lichtenrade gestritten.

Zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg gibt es erneut Schwierigkeiten bei der Abstimmung über gemeinsame Projekte. Diesmal geht es um eine Einrichtung für straffällige Jugendliche in Lichtenrade.

Von Alexander Fröhlich
Frei Haus. Burger King bringt Hamburger und Pommes künftig auch nach Hause.

Burger King braucht positive Schlagzeilen und präsentiert sich extra kundenfreundlich. Burger- und Fritten-Freunde können in zunächst acht deutschen Filialen ihr Fastfood bestellen. Nach Hause geliefert wird auch in Berlin.

Von außen ist dem Seat Leon das gasbetriebene Herz nicht anzusehen. Die Ausrüstung ab Werk gibt sich dezent.

Ist Erdgas die unterschätzte Alternative zum Elektroauto? Theorie und Praxis mit dem Seat Leon ST 1.4 TGI oder warum man in diesem Leon ständig auf der Suche ist.

Von Rainer Ruthe
2014 gab es laut Tagesspiegel wieder mehr als 10.000 rechte Straftaten in Deutschland.

2014 wurden wieder mehr als 10.000 rechte Straftaten verübt. Das geht aus den Antworten der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor, die dem Tagesspiegel vorliegen. Es handelt sich um vorläufige Zahlen, weil es in der Regel zahlreiche Nachmeldungen gibt.

Von Frank Jansen
Bild der Zerstörung. Der Künstler Yadegar Asisi hat die bombardierte Stadt in einem Panorama von 107 mal 27 Metern verewigt. Manch einer wirft ihm vor, er bediene den Opfermythos.

Eberhard Spormann überlebte die Zerstörung von Dresden 1945 in einem Keller. Vergessen konnte er nie. Doch 70 Jahre später wird nicht nur über die Bombennacht diskutiert – sondern vor allem über Pegida. Wie gedenkt man in einer geteilten Stadt?

Von Torsten Hampel
Frank Henkel spricht gerade für Olympia in Berlin.

Das erste Olympia-Forum soll ohne Stadtspitze stattfinden, Friedrichshain-Kreuzberg kann keine Schultoiletten reparieren, Fifty Shades of Grey feiert Premiere: Lesen Sie in unserem Liveticker Berlin am Morgen noch einmal nach, worüber die Hauptstadt am Donnerstag spricht. Und diskutieren Sie weiterhin mit!

Von
  • Karin Christmann
  • Markus Hesselmann
  • Melanie Berger
Einen Kitaplatz in Berlin zu finden, ist gar nicht so einfach: 70 Prozent aller unter dreijährigen Hauptstädter besuchen eine Kita.

Kitaplätze sind in der Hauptstadt hart umkämpft. Die Waffen: Kuchen, Bewerbungsbriefe und regelmäßige Besuche. Informieren Sie sich hier über Ihre Chancen, Kosten und bürokratische Hürden.

Von Victoria Hoffmann
Die Wohnungssuche in Berlin kann ganz schön frustrierend sein. Es gibt zwar viele Angebote, aber auch viele Wohnungssuchende.

Wenn Berlin ruft, ist es schwer zu widerstehen. Hat man sich dann für den Umzug entschieden, muss eine geeignete Wohnung her. Wie Sie sich gegen die vielen Mitbewerber durchsetzen und Ihre Chancen verbessern können, erfahren Sie in unseren Tipps für die Wohnungssuche in Berlin.

Von Miriam Rathje
Busse sind ein wichtiges Verkehrsmittel in Berlin. Auf den eigenen Busspuren geht's voran - noch. Vielfach werden die Spuren durch Baustellen blockiert.

Ob mit der Bahn, dem Fahrrad, Mietwagen oder via Schiff - die Hauptstadt bietet vielfältige Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen. Wir stellen Ihnen verschiedene Verkehrsmittel vor und klären auf: Was lohnt sich? Was nicht?

Von Victoria Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })