
Im Theater für Kinder können auch Erwachsene so einiges lernen, das zeigte die Premiere von „Mein Jahr in Trallalabad“ in der Reithalle des Hans Otto Theaters.
Im Theater für Kinder können auch Erwachsene so einiges lernen, das zeigte die Premiere von „Mein Jahr in Trallalabad“ in der Reithalle des Hans Otto Theaters.
Von Potsdam aus fahren demnächst Fernbusse in mehrere deutsche Städte. Fahrgäste sind dann zwei Stunden nach Leipzig, vier Stunden nach Dresden unterwegs.
So richtig wollte Egon Günther da nicht ran. „Aber alle Künstler sind ja irgendwie eitel und heben vieles auf“, sagte Dorett Molitor, Leiterin der Sammlung des Filmmuseums Potsdams.
Schlangengrube? Schlachteplatte? Nach dem Rückzug von Parteichef Michael Schierack ist fraglich, wer dessen Nachfolger wird. Die Partei-Basis fordert ein Mitspracherecht bei der Entscheidung. Das allerdings stößt auf geteiltes Echo.
17 Statements eines Lustschmerz-Experten zur Premiere von „Fifty Shades of Grey“ im Zoo-Palast
Die bekannte Ex-Grüne Jutta Ditfurth liest heute in der Bibliothek aus dem Buch über ihre Familie
Nedlitz - Anwohner und Berufspendler sollen den Campus am Jungfernsee perspektivisch auch mit dem Boot erreichen können. Der Bauausschuss gab am Dienstagabend grünes Licht für die Erarbeitung eines entsprechenden Bebauungsplans.
Die Kulissenbauer vom Studio Babelsberg luden zum Berlinale-Empfang im Kollhoff-Tower ein
Beim Schulneubauprogramm der Stadt hakt es. Neue Gebäude in Bornim und am Stern verzögern sich
Berliner Vorstadt - Bereits zum fünften Mal haben Schüler des Potsdamer Oberstufenzentrums „Johanna Just“ mit echten Kochprofis gemeinsam am Herd gestanden. Insgesamt zwölf Jugendliche zauberten am Mittwoch bei der Veranstaltung des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) und des Humanistischen Verbandes ein Drei-Gänge-Menü.
Michendorf - Energie sparen, Straßen und Wege herrichten, öffentliche Plätze sowie die Sport- und Freizeitanlagen erneuern und Bäume pflanzen: Bis zum Jahr 2020 will die Gemeinde Michendorf in solche Maßnahmen insgesamt 2,7 Millionen Euro investieren. Bis Ende des Monats können die Bürger Vorschläge für konkrete Projekte einbringen.
Mit der Straßenbahn nach Krampnitz zu fahren, diese Idee hat Potenzial. Auch wenn das Projekt zig Millionen kosten und eine Finanzierung schwierig werden dürfte: Dass der Verkehrsbetrieb bereits jetzt die Chancen dafür auslotet, ist richtig.
Der Baustart für die Tramverbindung zum Plattner-Campus ist für 2016 geplant. Doch darauf ruht sich der Verkehrsbetrieb nicht aus: Nun werden weitere Verbindungen in Potsdams Norden geprüft.
Zwei Schulen in Potsdam-West teilen sich eine Turnhalle. Oft haben dort drei Klassen gleichzeitig dort Sportunterricht. Die Folgen: Schüler müssen sich auf dem Klo umziehen, es ist laut wie in einer Diskothek und die Lerninhalte können kaum noch richtig vermittelt werden.
Potsdam-West - Im Streit um Schadenersatz im Turnhallen-Desaster am Luftschiffhafen legt die Stadt Berufung gegen das Urteil des Potsdamer Landgerichts ein. Das kündigte das Rathaus am Mittwoch an.
Teltow - Mit einer präparierten Tasche hat ein Ladendieb am Dienstagabend versucht, Kosmetik aus einer Drogerie in Teltow, Oderstraße, zu stehlen. Nach Polizeiangaben hatte eine Mitarbeiterin gesehen, wie der Dieb Kosmetikartikel in der Tasche verschwinden ließ.
Die Verhandlungen zwischen Griechenland und der Eurogruppe sind gescheitert. Sie konnten sich in Brüssel nicht auf eine gemeinsame Erklärung einigen, hieß es aus Athen und Brüssel.
Auf dem Waldfriedhof Dahlem wurde am Mittwoch der Altbundespräsident und ehemalige Regierende Bürgermeister Richard von Weizsäckers bestattet. Doch nicht nur sein Grab kann man dort besuchen.
Hausgemacht liegt im Trend und Regionalität erst recht. Vincent Honrodt und die Idee mit Berliner Korn und Gin.
Die Größe spielt für Frauen wohl doch eine Rolle: So wünschen sich dominante Frauen eher kleinere Männer. In der Realität sieht es dann aber anders aus.
Unbeugsam gegenüber jeder Form von Macht: ein Porträt des in Dresden geborenen und in der Mark lebenden Bildhauers und Schriftstellers Wieland Förster - aus Anlass seines 85. Geburtstags.
Die Premier League verdient mit Fernsehrechten künftig fast drei Mal so viel wie die Bundesliga. Was passiert, wenn die DFL nachzieht? Unser Autor befürchtet die Konsequenzen. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster