zum Hauptinhalt
heiter und verspielt wirkt der gepflasterter Innenhof des Klosters. Luftige Arkaden sowie verschieden hohe Bögen aus Stein und Holz gliedern die Fassaden.

Kloster Rila repräsentiert heute das Kulturerbe Bulgariens. Mit der Aufnahme auf die Welterbeliste hat die Unesco 1983 dem Gebirgskloster universellen Wert bescheinigt.

Von Thomas Veser

Das 35. Duell um die Segeltrophäe Americàs Cup sowie die Herausfordererrunde in den Wochen zuvor werden vor den Bermuda-Inseln stattfinden.

Große Erwartungen: Thomas Tuchel soll Borussia Dortmund nach der Erfolgsära unter Jürgen Klopp noch besser machen.

Thomas Tuchel galt stets als logischer Nachfolger von Jürgen Klopp. Bei Borussia Dortmund muss Tuchel nun allerdings beweisen, dass er mehr ist als ein talentierter Fußballdozent und geschickter Taktiker. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Friedhard Teuffel
Engagiert. Stiftungen wie die Herbert-Quandt-Stiftung - hier ein Foto von einer Preisverleihung mit Bundespräsident Joachim Gauck - sind eine treibende Kraft der Zivilgesellschaft

Im Tagesspiegel wurde über die Zivilgesellschaft in den Medien diskutiert. Moderne Kommunikationsmittel ändern die Arbeit engagierter Bürger - das birgt neben Chancen aber auch Risiken, wie die Debatte deutlich machte.

Von Dorothee Nolte
Buddeln am Bunker birgt seine Gefahren. Jetzt räumen die Dänen auf. Auch zum Schutz der Touristen.

Dänemark beseitigt an Jütlands Stränden die Reste des „Atlantikwalls“. Die dänische Küstenschutzbehörde hat dafür historische Aufzeichnungen, Karten und Luftfotos ausgewertet und mehr als 600 deutsche Bunker registriert.

In Reinickendorf schoss ein 25-Jähriger am Sonntagabend auf eine 40 Jahre alten Mann.

Ein 25 Jahre alter Mann betrat Sonntagabend ein Lokal in der Holländerstraße in Reinickendorf und schoss mehrmals auf einen Gast. Der Tat war wohl ein Streit vorausgegangen.

Am Boden: Salomon Kalou hat für Hertha BSC in der Rückrunde erst ein Tor erzielt. Für einen Stürmer mit seiner Vita ist das viel zu wenig.

Das 0:0 gegen den 1. FC Köln zeigt, dass Hertha BSC in der neuen Saison mehr Qualität in der Offensive benötigt - im aktuellen Kader können die Offensivspieler nicht so recht überzeugen.

Von Stefan Hermanns
Dem Tod entkommen. Armenische Familien in einem Flüchtlingscamp im Dezember des Jahres 1920.

Das EU-Parlament, Frankreich, die Niederlande, der Papst – sie sehen in den Massakern an den Armeniern 1915 einen Völkermord. Deutschland hält sich mit diesem Begriff aus Rücksicht auf die Türkei noch zurück. Doch kurz vor dem 100. Jahrestag gibt es Bewegung.

Von
  • Cordula Eubel
  • Thomas Seibert
Parkinson-Probleme im Alltag: Kaffee wird verschüttet, weil die Hand zittert.

Kleine Schritte nach vorn: Parkinson-Forscher haben in Berlin neue Ansätze für die Früherkennung und Behandlung des Leidens vorgestellt. Eine der Ideen wirkt zunächst ziemlich ungewöhnlich.

Von Adelheid Müller-Lissner
Harald Höppner auf seinem Kutter.

Mit einer spontanen Schweigeminute bei Günther Jauch hat Harald Höppner Millionen TV-Zuschauer bewegt. Vor einigen Wochen haben wir den Brandenburger, der mit einem Kutter Flüchtlinge auf dem Mittelmeer retten will, porträtiert. Hier können Sie den Text nachlesen.

Von Veronica Frenzel
Das US-Militär soll auch die umstrittenen Freiwilligenbataillone trainieren.

300 US-Soldaten sollen die Streitkräfte in der Ukraine auf Trab bringen, ihnen den Umgang mit militärischen Geräten, aber auch Disziplin beibringen. Moskau ist beunruhigt und sieht durch die westlichen Truppen den Friedensprozess in Gefahr.

Von Nina Jeglinski

Umgebauter Stall brenntNuthetal - In der Saarmunder Mühlenstraße brannte am Samstagnachmittag ein zum Wohnhaus umgebautes Stallgebäude. Die Feuerwehren aus Teltow und Saarmund waren mit 55 Einsatzkräften vor Ort, nach zwei Stunden war der Brand gelöscht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })