
Leverkusens Torhüterin Schmitz wechselt im Sommer nach Potsdam – dies bedeutet das Aus für Anna Sarholz nach neun Jahren im Verein.
Leverkusens Torhüterin Schmitz wechselt im Sommer nach Potsdam – dies bedeutet das Aus für Anna Sarholz nach neun Jahren im Verein.
Einen Auftakt mit Ausrufezeichen haben die Potsdam Royals bei ihrem ersten Meisterschaftsspiel in der German Football League 2 (GFL2) gefeiert. Vor 600 Zuschauern bezwang das Team von Headcoach Michal Vogt auf dem Sportgelände der BBIS Kleinmachnow die als Staffelfavoriten gehandelten Paderborn Dolphins in einem dramatischen Fight mit 27:23 (7:16).
Der Abenteuerspielplatz "Blauer Daumen" soll nach dem Brand wiederaufgebaut werden. Dafür werden noch Helfer, Spender und Materialien benötigt.
Das Theaterstück „Die fetten Jahre sind vorbei“ der Dresdner Theatergruppe "die bühne" in der Reithalle war eine Groteske, die in bekiffter Seligkeit endete.
Umgebauter Stall brenntNuthetal - In der Saarmunder Mühlenstraße brannte am Samstagnachmittag ein zum Wohnhaus umgebautes Stallgebäude. Die Feuerwehren aus Teltow und Saarmund waren mit 55 Einsatzkräften vor Ort, nach zwei Stunden war der Brand gelöscht.
Beelitz - Bei einem Sondereinsatz der Polizeidierektion West kreiste am Wochenende ein Polizeihubschrauber über den Beelitzer Heilstätten, um mit einer Wärmebildkamera nach Menschen zu suchen, die sich illegal auf dem Privatgelände aufhalten. Grund dafür war die Häufung von Straftaten in diesem Bereich, bei mehreren Anschlägen entstand in den vergangenen Monaten ein Schaden von rund 130 000 Euro.
Teltow - Bananen braten und flambieren oder eine Kalbshaxe genau entlang des Knochens schneiden: Beim Nachwuchswettbewerb des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) traten am Samstag die 17 besten Auszubildenden des Landes im Teltower Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK) gegeneinander an. Eine kritische Jury aus Gastronomiefachleuten beurteilte, was Brandenburgs Auszubildende in den Berufen Koch, Restaurant- sowie Hotelfachmann gelernt haben.
Frank Stern hält ein Seminar zu Religion und Sexualitäten im jüdischen und israelischen Film. Warum das alles zusammengehört, zeigt die parallel laufende Filmreihe
Festkonzert in der Friedrichskirche
In Wilhelmshorst zeigte Jakob Damms hochentzündliche Nitrofilme aus den 20er-Jahren. Die Feuerwehr musste extra mit einem Stickstoff-Vorrat anrücken.
In Potsdam suchte Benjamin Lasdinat eigentlich Entschleunigung nach einer nervenaufreibenden Zeit in Berlin. Inzwischen gibt der 26-jährige IT-Experte jedoch wieder Gas – als Chef einer Web-Agentur.
Chef macht Stimmung gegen Flüchtlingsheime
Die Stadt servierte ihren Bürgern Kartoffelsuppe samt Würstchen, belegte Brötchen und Getränke. Das allein ist schon bemerkenswert.
Die Zentrale Aufnahmestelle in Eisenhüttenstadt ist zu klein, deshalb plant Brandenburg eine zweite – im sanierten Sowjetareal in Wünsdorf. Die Stadt vor den Toren Berlins hieß früher „Klein Moskau“
Fast 100 Werderaner demonstrierten am Samstag gegen Kundgebung des „III. Weges“
Drei Spiele, drei Niederlagen, eine bittere Erkenntnis: Die Wasserballer des OSC Potsdam haben den angepeilten Aufstieg in die A-Gruppe der Bundesliga verpasst. Nach der 11:12-Auftaktpleite in der Vorwoche mussten sich die Potsdamer am vergangenen Wochenende den White Sharks Hannover noch zweimal geschlagen geben.
Nulldrei zu Gast bei Union II – turbulentes Treffen zum Abschied im Stadion „Alte Försterei“
Ravensbrück war das größte Konzentrationslager für Frauen. Am Sonntag wurde dort wie auch in Sachsenhausen bei Gedenkfeiern der Befreiung vor 70 Jahren gedacht
Canadier-Olympiasieger Sebastian Brendel, die Sprinter Ronald Rauhe und Stefan Kiraj sowie Ronald Verch vom KC Potsdam haben sich ihre Startplätze für die Europameisterschaften im tschechischen Racice gesichert. Der Deutsche Kanu-Verband stellte nach der ersten nationalen Ausscheidung am Wochenende in Duisburg insgesamt zehn Athleten einen Start bei den kontinentalen Titelkämpfen Anfang Mai in Aussicht.
„Rolle der IM nicht überbetonen“: Diskussion über das Buch „Die Indiskrete Gesellschaft“ in der Gedenkstätte Lindenstraße
Zehn Stadtdialoge, 200 Bürger: Was zum Start von „Potsdam weiterdenken“ diskutiert wurde - und wo. Einen Überblick finden Sie hier.
Die Rocker wurden offenbar in einem Nachbarschaftsstreit angeheuert
Höchste Zeit, mit dem Kind mal wieder ins Grüne zu fahren! Nur wohin, wenn es draußen erst zaghaft grünt?
Ravensbrück war das größte Konzentrationslager für Frauen. Am Sonntag wurde dort wie auch in Sachsenhausen der Befreiung vor 70 Jahren gedacht.
"Blut ist dicker als Wasser": Heißt auch, dass die Zuschauer zum Kölner Fahnderduo halten selbst wenn der aktuelle Fall weniger Beifall findet. Nur Armin Rohde, der kassiert überall Lob. Auch die Quote war wieder überragend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster