zum Hauptinhalt
In Jubellaune. Ross Smith von den Potsdam Royals feiert seinen Punkt.

Einen Auftakt mit Ausrufezeichen haben die Potsdam Royals bei ihrem ersten Meisterschaftsspiel in der German Football League 2 (GFL2) gefeiert. Vor 600 Zuschauern bezwang das Team von Headcoach Michal Vogt auf dem Sportgelände der BBIS Kleinmachnow die als Staffelfavoriten gehandelten Paderborn Dolphins in einem dramatischen Fight mit 27:23 (7:16).

Versteinert. In Wünsdorf gibt es noch zahlreiche Spuren der Roten Armee. Jetzt sollen hier Flüchtlinge ankommen.

Die Zentrale Aufnahmestelle in Eisenhüttenstadt ist zu klein, deshalb plant Brandenburg eine zweite – im sanierten Sowjetareal in Wünsdorf. Die Stadt vor den Toren Berlins hieß früher „Klein Moskau“

Von Thorsten Metzner
Mal kurz innehalten. Wer viel kifft, hat wenig Zeit für die Revolution.

Das Theaterstück „Die fetten Jahre sind vorbei“ der Dresdner Theatergruppe "die bühne" in der Reithalle war eine Groteske, die in bekiffter Seligkeit endete.

Drei Spiele, drei Niederlagen, eine bittere Erkenntnis: Die Wasserballer des OSC Potsdam haben den angepeilten Aufstieg in die A-Gruppe der Bundesliga verpasst. Nach der 11:12-Auftaktpleite in der Vorwoche mussten sich die Potsdamer am vergangenen Wochenende den White Sharks Hannover noch zweimal geschlagen geben.

Canadier-Olympiasieger Sebastian Brendel, die Sprinter Ronald Rauhe und Stefan Kiraj sowie Ronald Verch vom KC Potsdam haben sich ihre Startplätze für die Europameisterschaften im tschechischen Racice gesichert. Der Deutsche Kanu-Verband stellte nach der ersten nationalen Ausscheidung am Wochenende in Duisburg insgesamt zehn Athleten einen Start bei den kontinentalen Titelkämpfen Anfang Mai in Aussicht.

Die Stadt servierte ihren Bürgern Kartoffelsuppe samt Würstchen, belegte Brötchen und Getränke. Das allein ist schon bemerkenswert.

Von Sabine Schicketanz

Beelitz - Bei einem Sondereinsatz der Polizeidierektion West kreiste am Wochenende ein Polizeihubschrauber über den Beelitzer Heilstätten, um mit einer Wärmebildkamera nach Menschen zu suchen, die sich illegal auf dem Privatgelände aufhalten. Grund dafür war die Häufung von Straftaten in diesem Bereich, bei mehreren Anschlägen entstand in den vergangenen Monaten ein Schaden von rund 130 000 Euro.

Teltow - Bananen braten und flambieren oder eine Kalbshaxe genau entlang des Knochens schneiden: Beim Nachwuchswettbewerb des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) traten am Samstag die 17 besten Auszubildenden des Landes im Teltower Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK) gegeneinander an. Eine kritische Jury aus Gastronomiefachleuten beurteilte, was Brandenburgs Auszubildende in den Berufen Koch, Restaurant- sowie Hotelfachmann gelernt haben.

Umgebauter Stall brenntNuthetal - In der Saarmunder Mühlenstraße brannte am Samstagnachmittag ein zum Wohnhaus umgebautes Stallgebäude. Die Feuerwehren aus Teltow und Saarmund waren mit 55 Einsatzkräften vor Ort, nach zwei Stunden war der Brand gelöscht.

Nicht einige über die Fahndungsmethoden: Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, rechts) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt).

"Blut ist dicker als Wasser": Heißt auch, dass die Zuschauer zum Kölner Fahnderduo halten selbst wenn der aktuelle Fall weniger Beifall findet. Nur Armin Rohde, der kassiert überall Lob. Auch die Quote war wieder überragend.

Von Joachim Huber