
Der Streit zwischen Beate Zschäpe und ihren drei Verteidigern hat den NSU-Prozess gefährdet. Wie geht es nun weiter?

Der Streit zwischen Beate Zschäpe und ihren drei Verteidigern hat den NSU-Prozess gefährdet. Wie geht es nun weiter?
Mit dem Wirkstoff Viagra "angereicherter" Schnaps wurde jetzt in China sichergestellt. Illegale Beimischungen in Alkoholika sind dort keine Seltenheit.

Die Tage des Generalbundesanwalts sind gezählt: Regulär wäre Harald Range seit 2013 in Pension. Sein Vorgehen in Sachen netzpolitik.org könnte den Ruhestand besiegeln.

Tausend Tonnen Getreide, 430 Hektoliter Öl und 500 000 Liter Wein konsumierte Rom an einem Tag. Eine Ausstellung in Italiens Hauptstadt zeigt, wie es Rom in der Antike gelang, ihre Bewohner satt zu bekommen.

Offenbar wurde auch in der Leichtathletik öfter gedopt als bislang bekannt, wie eine ARD-Doku nun enthüllt hat. Was bedeutet das für den Sport?

Ein Bekenntnis zum FC Bayer München vermeidet Pep Guardiola konsequent. Offenbar zieht es den Spanier zu Manchester City. Ein Kommentar.

Ist es in Ordnung, während der Vorführung einer Oper einen schnellen Blick aufs Handy zu werfen? Unsere Kolumnistin Elisabeth Binder weiß, was sich gehört.

Das Jahr 2015 ist für die Commerzbank bisher sehr erfolgreich: Fast 300 Millionen Euro Gewinn weist das Haus für das zweite Quartal aus, eine Verdreifachung im Vergleich zum ersten Quartal.

Drei Berliner erfinden ein neues Produkt, gemeinsam in einem Coworking-Space in Berlin-Kreuzberg. Ein Ex-Mitarbeiter kopiert die Idee. Durfte er das? Das Landgericht hat gegen ihn entschieden - vorerst.

Der VfL Wolfsburg spielte im Supercup gegen die Bayern recht simpel und wenig zauberhaft - bis Nicklas Bendtner in die Rolle des Helden schlüpfte.

SAP-Mitgründer Hasso Plattner droht, seine Sammlung nach Kalifornien zu bringen, sollte das umstrittene Kulturgutschutzgesetz beschlossen werden. Dabei vertreibt das Gesetz Sammler und Kunst nicht aus Deutschland. Ein Kommentar.

Inge Auerbacher überlebte den Holocaust und wanderte in die USA aus. Jetzt schreibt sie dem Tagesspiegel in der Hoffnung, ein Bild eines Mädchens zu finden, mit dem sie in Theresienstadt war und das in Auschwitz ermordet wurde: Ruth Nelly Abraham aus Berlin.

Hochpräzise Karten sind eine der Grundvoraussetzungen dafür, dass Autos in Zukunft selbständig fahren können. Die deutsche Autobranche fürchtet in diesem Bereich, den Anschluss an Apple oder Google zu verlieren und hat nun Nokias Kartendienst "Here" gekauft.

Um die Spekulation mit Wohnungen zu bekämpfen will Bremen die Grunderwerbsteuer für Spekulanten drastisch erhöhen. Nun denkt auch die Opposition in Berlin über eine neue Regelung der Grunderwerbsteuer nach.

Nach der Ankündigung von SAP-Mitgründer Hasso Plattner, seine Kunstwerke aus Potsdam abzuziehen, raten Politiker dem Mäzen zu Geduld. Er solle doch erst einmal den offiziellen Entwurf zum Kulturgutschutzgesetz abwarten.

Stefan Oelrich, Geschäftsführer von Sanofi Deutschland, will den Konzern innovativer machen. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die Forschung nach neuen Medikamenten, den Gesundheitstourismus und seine eigene Fitness.

Koreanische Forscher haben ein Roboterinsekt gebaut, das über das Wasser hüpfen kann - bis zu 14 Zentimeter hoch. Helfen könnte er etwa bei Analysen der Wasserqualität.

Nicht nur Emil Nolde machte sich anfangs Hoffnungen auf einen guten Platz im nationalsozialistischen Kunstbetrieb. Eine neue Sicht auch auf Karl Hofer und Oskar Schlemmer vermittelt eine neue Berliner Publikation.

20,3 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Diese Zahl ist innerhalb eines Jahres um drei Prozent gestiegen - vor allem wegen der überdurchschnittlich starken Zuwanderung.

Schnellere Asylverfahren sind keine Forderung nur eines politischen Lagers mehr. Jetzt sind alle dafür - wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.

Mit den Jahrtausendzielen waren die Vereinten Nationen erfolgreich, jetzt wird der nächste Schritt in Angriff genommen: Bis 2030 soll es keine Armut und keinen Hunger mehr auf der Welt geben.

Flexible Arbeitszeiten müssen nicht bedeuten, dass Arbeitnehmer das Familienleben oder ihre Interessen aufgeben. Doch der Umgang der Politik mit der Arbeitswelt in Zeiten der Digitalisierung ist ziemlich bräsig, kommentiert Werner van Bebber.

Nachdem sie den U-Bahnhof Osloer Straße verlassen hatte, wurde eine Seniorin am Sonntagabend von einem Mann überfallen. Die 88-Jährige zog sich dabei eine Platzwunde am Kopf zu.

Der Bundestag wächst neuerdings mit jeder Wahl. Parlamentspräsident Lammert will das ändern. Vorschläge gibt es bereits. Und auch für eine längere Legislaturperiode des Bundestages spricht sich Lammert erneut aus.

Im Fall Netzpolitik.org sucht Generalbundesanwalt Harald Range den offenen Konflikt mit Justizminister Heiko Maas. Am Sonntagabend legte er indirekt nahe, dass Maas von Anfang an über das Vorgehen gegen die Journalisten informiert war.

Der August beginnt mit reichlich Sonne: Heute werden es in Berlin um 30 Grad, Dienstagnacht ziehen Gewitter auf. Ab Donnerstag aber schlägt die Hitzewelle voll zu - mit Temperaturen um 35 Grad bis zum Wochenende.

Der Sommerquatsch des Dschungelcamps lohnt das Einschalten nicht? Von wegen. Unser Autor hat in Folge 3 fürs Leben gelernt.
Als Tagesdritter beim Bundesliga-Saisonfinale auf Platz zwei verbessert. Frauen werden Gesamtvierte
Potsdam/Tiflis - Mehrere Top-Platzierungen erreichten Potsdamer Nachwuchssportler beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Tiflis. Erfolgreichster Teilnehmer war Schwimmer Johannes Hintze.
Potsdam - Wein, Kunst und Gesang - Am kommenden Samstag, 8. August, laden die Weinhandlung In Vino und die Sperl Galerie zu ersten sogenannten Vinosage in Potsdam.
Potsdam - Zehn Jahre nach dem Fund von neun Babyleichen auf einem Grundstück in Brieskow-Finkenheerd (Brandenburg) hat die Mutter der Kinder gute Chancen auf eine vorzeitige Haftentlassung. Das berichtet das Nachrichtenportal „bild.

Beifahrer bringt Radfahrerin zu FallEine 53-jährigen Radfahrerin ist am Samstagnachmittag in der Caputher Chaussee in Geltow verletzt worden. Der Beifahrer eines Autos öffnete die Tür ohne Rücksicht auf die nahende Radfahrerin, die konnte der Tür nicht mehr ausweichen, prallte dagegen und kam zu Fall.
Mann bei Brand schwer verletztHermannswerder - Bei einem Garagenbrand in der Küsselstraße ist am Samstag ein Mann schwer verletzt worden. Der 48-Jährige hatte in der Garage, die er auch als Werkstatt nutzte, allein an einem Fahrzeug gearbeitet, als in dem Wagen, aus noch ungeklärter Ursache, ein Feuer ausbrach, wie die Polizei mitteilte.

Taucher der DLRG säuberten die Alte Fahrt in Potsdam von Unrat, dort hat sich seit dem vergangenen Jahr jede Menge Müll angesammelt. Nun steht dem traditionellen Inselschwimmen nichts mehr im Weg.
Stahnsdorf - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat den Antrag der Gemeinde Stahnsdorf positiv beschieden, mehrere Bereiche der Ruhlsdorfer Straße mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern auszustatten. Das teilte die Gemeinde am Freitag mit.

Peer Straube über Hasso Plattners Sorgen und das geplante Kulturgutschutzgesetz

Die rechtsextreme Splitterpartei "Der III. Weg" marschiert in Zossen und Damsdorf auf. Immer deutlicher zeigt sich ihre Anziehungskraft in der zerstrittenen rechten Szene.
Den Kampfabend in der Metropolis-Halle eröffneten am Samstag die Amateurboxer des SV Motor Babelsberg und ihre Kontrahenten aus Baden-Württemberg. Hierbei gewannen die Motor-Athleten Atdhe Gashi und Phillip Nsingi ihre Duelle, während ihr Vereinskollege Benjamin Kremers gegen Slawa Kerber das Nachsehen hatte.
Der SV Babelsberg 03 holt den ehemaligen Fußball-Profi Carsten Lakies in seine Trainerriege. Der 44-Jährige soll laut Vereinspräsident Archibald Horlitz sowohl die Funktion des Fußballlehrers am geplanten DFB-Leistungszentrum übernehmen als auch die A-Jugend trainieren.
Der Streit um das Planwerk geht in die zweite Runde: Kommunen wollen es per Eilverfahren außer Kraft setzen
Belzig - Mit ihrer im April gestarteten Offensive „Aktiv sein im Alter“ hat die Kreisverwaltung offenbar den richtigen Nerv getroffen: Aus allen Regionen des Landkreises seien bereits Projektideen eingegangenen, wie die Verwaltung jetzt mitteilte. Eine Jury habe bereits die überzeugendsten sieben Ideen für ein generationenübergreifendes Miteinander ausgwählt, die nun mit Sach- oder auch Honorarkosten unterstützt werden.

Box-Weltmeisterin Ramona Kühne setzt sich in der Metropolis-Halle gegen die zähe Doris Köhler durch, die mit dem Champion und zwei Handicaps zu kämpfen hatte
Dutzende Fans des FC Energie Cottbus haben vor einer Drittliga-Partie in Bremen am Samstag randaliert und einen Koran-Verteilstand angegriffen. Schon auf dem Bahnhof sei es nach der Ankunft der etwa 100 teils stark alkoholisierten Fans zu Provokationen und Beschimpfungen gekommen, teilte die Polizei mit.

Beim Sieg gegen Meuselwitz deutet der SV Babelsberg 03 an, dass er in dieser Saison einen Schritt nach vorn machen kann. Doch es gibt auch Kritik.
Das Kunsthaus Sans Titre zeigt bittere Bilder aus einem vermeintlichen Paradies von K.T. Blumenberg
Auf dem Gelände des alten Tramdepots in Potsdam soll in den kommenden Jahren neuer Wohnraum für mehr als 1000 Menschen entstehen. Wichtig ist der Stadt vor allem viel Freiraum. Doch wann die Bauarbeiten beginnen, ist noch offen.

Die Stadt Werder ist geteilt, durch die Bahnstrecke und das damit verbundene Warten an den Bahnschranken. Nun fordert Werder einen konkreten Zeitplan für den Bau des langersehnten Bahntunnels.
Beim Fährfest Caputh wurde Orpheus und Eurydike auf Wasserskiern aufgeführt – vor 5000 Besuchern
öffnet in neuem Tab oder Fenster