Zur neuen Zweigstelle der Erstaufnahme für Flüchtlinge an der Heinrich-Mann-Allee veranstalten Stadt und Land am morgigen Donnerstag um 18 Uhr eine Bürgerversammlung. Sie findet in der Aula des Humboldt-Gymnasiums, Heinrich-Mann- Allee 103, statt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2015 – Seite 4
Wo sollen die Flüchtlinge in Potsdam unterkommen und wie meistert die Stadt die Integration? PNN-Autor Henri Kramer über die Aufgaben, die Potsdam nun bewältigen muss.
Der Umweltwissenschaftler Sebastian Helgenberger aus Potsdam sieht die Energiewende in Deutschland bereits jetzt als einen Erfolg. Bei den erneurbaren Energien sei ein beachtlicher Fortschritt zu verzeichnen, sagte er im PNN-Interview.

Weil Unterkünfte für Asylbewerber fehlen, will Brandenburg lieber sanieren statt abreißen. Die Landesregierung will deshalb das Programm "Stadtumbau Ost" umwidmen.

Dorotheas Lebender Stein ist einer der schönsten.
Filmfamilien-Feeling pur war am Montagabend im Musicaltheater am Potsdamer Platz in Berlin zu erleben. Und das lag nicht nur daran, dass der Moderator der „First Steps“-Verleihung, Axel Ranisch, seine Oma mitgebracht hatte.

Wissenschaftler des Moses Mendelssohn Zentrums diskutieren über 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen. In der Geschichte gab es immer wieder große Vertrauenskrisen.
Brandenburg prüft den Notruf per Kurznachricht. Und wie sieht es in anderen Bundesländern aus?

Stahnsdorf - Die berittene Bundespolizei hat am Dienstag an ihrem neuen Dienstsitz in Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) Richtfest gefeiert. Wie die Bundespolizei mitteilte, wird die Reiterstaffel im Herbst 2016 an der Alten Potsdamer Landstraße mit ihrem Dienst beginnen.
Die ersten 280 Flüchtlinge sind im Auffanglager Potsdam angekommen. Die meisten haben nichts als ihre Kleider am Leib und sind froh, in Sicherheit zu sein. Und viele wollen so schnell wie möglich weiter.

Büro-Mieten in Potsdam sind im Vergleich zu anderen ostdeutschen Großstädten am höchsten. Ein neuer Marktbericht zum Immobilienmarkt in Ostdeutschland zeigt aber auch positive Trends auf.
Hilfe für Flüchtlinge: Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und alle Fraktionen des Stadtparlaments rufen Potsdamer auf, zu spenden. Ein Überblick darüber, was benötigt wird.

Handtasche gestohlenStahnsdorf - In einem Supermarkt in der Wannseestraße in Stahnsdorf ist am Dienstagmittag einer Kundin die Handtasche vom Einkaufswagen gestohlen worden. Sie war im Markt von einer Frau abgelenkt worden.

Unfall beim AbbiegenInnenstadt - Bei einem Unfall auf der Babelsberger Straße ist am Montagnachmittag eine Autofahrerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Die 28-jährige Fahrerin wollte in das Parkhaus der Bahnhofspassagen abbiegen und stieß dabei mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen, wobei sie sich leicht verletzte.
Potsdam - Surrend bewegt sich der kleine Roboter über den Tisch, an seiner Vorderseite blinkt ein weißblauer Laser. Noch bewegt er sich nur in rasendem Tempo einmal quer über den Tisch – spätestens am morgigen Donnerstag soll er aber selbstständig den Weg durch ein Labyrinth finden.

Brandenburg hat jetzt zwei Biber-Beauftragte

„Canto General“ am 4. Oktober in Kleinmachnow – Ticket-Erlös fließt anteilig in Flüchtlingshilfe

Die Humboldt-Schülerin Sophie Inacker hat eine Arbeit über einen Außenseiter geschrieben und damit den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gewonnen. Als einzige Schülerin aus Potsdam.

Mit einer "Taskforce" wollen Justizminister Maas und Facebook Entschlossenheit im Kampf gegen Hasskommentare demonstrieren - doch dafür braucht es mehr als militärisches Vokabular.

Drei Minuten haben sie Zeit: Beim ersten Digital Science Match präsentieren 100 Digitalforscher ihre Arbeit - an einem Tag.

Chuzpe, Anarchie und koschere Muslime: Johannes Bockenheimer versucht, Israel zu verstehen - mit Theodor Herzl im Gepäck. Sein Buch stellt er im Tagesspiegel-Salon vor.
Sie gelten als die „Digital Natives“. Die 15-Jährigen gehören zu der Generation, die mit Tablets und Smartphones, mit sozialen Netzwerken und Online-Diensten aufgewachsen ist und sich das „Neuland“ nicht mühsam erschließen muss.
Allein der offizielle Titel ist viel versprechend – zumindest der zweite Teil. Ansgar Schwenken, langjähriger Vorstand beim Zweitligisten VfL Bochum, wird ab Dezember „Direktor für Fußball-Angelegenheiten und Fans“ bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL).