
Es ging um die Kassetten mit Münzgeld: Zwei unbekannte Täter haben Mittwochabend einen Fahrkartenautomat in Friedrichshagen gesprengt.
Es ging um die Kassetten mit Münzgeld: Zwei unbekannte Täter haben Mittwochabend einen Fahrkartenautomat in Friedrichshagen gesprengt.
Susanne Heutling hat mit ihrem Mann Musikworkshops in Flüchtlingsheimen organisiert.
Wer will, dass die Syrer nicht mehr ihr Land verlassen, muss direkt intervenieren - auch mit Soldaten. Doch dazu wird es nicht kommen. Ein Kommentar.
Drei mit einer Pistole bewaffnete Räuber haben Mittwochabend einen Brezelladen im Bahnhof Zoo überfallen - allerdings nicht wegen des Laugengebäcks.
Die Holzstücke flogen Dutzende Meter weit. In Unna hat ein Mann einen Apfelbaum in seinem Garten in die Luft gesprengt. Es gab keine Verletzten und kein Apfelmus.
Barack Obama empfängt ihn schon auf dem Flughafen, Tickets werden auf dem Schwarzmarkt gehandelt: Der Besuch von Papst Franziskus in den USA
Bei der IT-Ausstattung von Klassenzimmern holt Berlin auf, doch nicht alle Schulen ziehen mit. Ab 2017 wird Medienbildung Pflicht.
Baltasar Kormákurs Drama „Everest“ mit Jake Gyllenhaal und Josh Brolin ist der erste Spielfilm über die Gipfelstürmertragödie von 1996. Warum lässt er den Zuschauer so himalayaeiskalt?
"Ich kann das Bild von ihm nicht mehr anschauen": Die Tante des toten Alan fordert sichere Fluchtwege, um ein weiteres Sterben von Flüchtlingen zu verhindern. Ein Appell.
ETF sind kostengünstige, transparente Anlageprodukte. Allein in Deutschland wurden 350 Milliarden Euro darin angelegt. Aber sie bergen auch Risiken
Das Elend, das die Menschen in Afrika und Asien hinter sich lassen, hat der Westen oft mitverursacht. Ein Gastbeitrag von
Die Vorratsdatenspeicherung entzweit Brüssel und Berlin. Justizminister Maas wollte alles anders machen - und reiht sich doch nur ein.
Scheitert Europa an der Flüchtlingskrise? Um diese Frage ging es am Mittwoch bei "Anne Will". Im Zentrum: das Spannungsfeld zwischen staatlicher Souveränitat und europäischer Solidarität.
Bei der zweiten großen Fernsehdebatte im Vorwahlkampf haben die republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump ins Visier genommen.
Das Haus der Statistik am Alexanderplatz steht leer, schon seit Jahren. Warum kann man dieses Gebäude nicht für Künstler und Flüchtlinge nutzen? In einer neuen Kampagne werden solche Orte "markiert".
Am heutigen Donnerstag könnte die US-Notenbank die erste Leitzinserhöhung seit 2006 beschließen. Auch wenn sie es nicht tut, hätte dies Folgen für Börse und Weltwirtschaft. Fragen und Antworten zum Thema.
Die Zuwanderung von Flüchtlingen ist eine enorme Herausforderung – die Bundeskanzlerin ist entschlossen, sie anzunehmen. Was kommt auf Deutschland zu? Ein Überblick.
Im vergangenen Jahr war Potsdam eine Hochburg für Fahrraddiebe. In diesem Jahr werden hier allerdings deutlich weniger Räder geklaut.
Am Freitag veranstaltet das Freiland einen Erich-Mühsam-Abend mit Lesung und Konzert
Gute Zeichner zu finden, ist für das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ zu einer schwierigen Aufgabe geworden. Die Zeichnungen seien die DNA und das Herz des Blattes, sagte Chefredakteur Gérard Biard (56).
Müssen die Potsdamer Flüchtlinge zur amtlichen Erfassung nach Eisenhüttenstadt verlegt werden? Hinter den Kulissen wird hart verhandelt, Helfer sind enttäuscht. Die linke Szene macht schon mal mobil - und will "Taten folgen lassen".
Ein Bekannter von mir will ein Haus bauen und lernt die örtliche Verwaltung nun ganz neu kennen. Wenn ich ihm zuhöre, dann glaube ich, die Vorbereitungsphase dauert dreimal so lang wie der eigentliche Bauprozess.
Businsassen leicht verletztStahnsdorf - Beim Bremsmanöver eines Linienbusses in Stahnsdorf sind am Mittwochmorgen zwei Fahrgäste leicht verletzt worden. Der Busfahrer hatte in der Ruhlsdorfer Straße ein Auto überholen wollen, das aber plötzlich nach links abbog.
Frau Trummer, Sie sind von Stuttgart über New York nach Berlin gekommen, Potsdam ist aber bereits Station gewesen. Was fällt Ihnen als erstes zu Potsdam ein?
Babelsberg - Sensible Kinder hätten womöglich geweint. Aber zum Glück schaute kein Knirps zu, als Filmparkgeschäftsführer Friedhelm Schatz am gestrigen Mittwoch ein rot gekleidetes Sandmännchen in eine eigens vorbereitete Schatzkiste legte, die ein paar Minuten später im Betonboden eines Rohbaus versenkt wurde.
Thomas Vogel hat seit seiner Kindheit zwei- bis dreimal im Jahr einen Migräneanfall. Medizinisch ließ er das nie abklären. Mit der Krankheit hat er sich arrangiert.
Zum Auswärts-Kracher nach Grünheide müssen die Oberliga-Handballer von Grün-Weiß Werder am kommenden Samstag zum zweiten Spieltag dieser Saison. Grünheide gilt mit seinem Spielerpotenzial in dieser Saison als heißer Anwärter auf einen vorderen Tabellenplatz.
Kurzfristig wurde eine Erstaufnahme-Zweigstelle in Potsdam eingerichtet, fast 350 Flüchtlinge sind dort bislang untergebracht. Oberbürgermeister Jann Jakobs spricht im PNN-Interview über die Auswirkungen der neuen Aufnahmeeinrichtung und wirbt für Verständnis.
20 Jahre lang arbeitete er für die Defa, zwölf Filme entstanden in dieser Zeit. Einige davon, wie etwa die satirische Komödie „Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow“ aus dem Jahr 1973, gelten bis heute durch ihren innovativen Stil als interessanteste Filme ihrer Zeit.
Wenn am Samstag mit dem alljährlichen Münchner Oktoberfest das berühmteste Volksfest der Welt beginnt, sind die Gedanken der Potsdamer Judoka nah dran an den Wiesen. Aber die Gedanken sind weit weg von Weißwürsten und Bier.
Der Landeshebammenverband zeichnet die Firma Werder Frucht und die Universität Potsdam als stillfreundliche Unternehmen aus.
Der Handwerker- und Gewerbehof in Babelsberg wurde am Mittwoch eröffnet
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter hält seiner Geburtsstadt Frankfurt (Oder) beim Kreisreform-Dialog fehlende Attraktivität vor. Dafür erntet er aber nicht nur Kritik.
Gut Ding will Weile haben: Diese Binsenweisheit passt zur Eröffnung des neuen Handwerker- und Gewerbehofs in Babelsberg. Denn vor dessen Fertigstellung hat es jahrelang Verzögerungen gegeben – obwohl die Potsdamer Wirtschaft gerade auch Häuser dringend benötigt, in denen kleine Betriebe ungestört produzieren oder ihre Dienstleistungen anbieten können.
Die Mietpreise für Potsdamer Singlewohnungen fallen: Zu diesem Ergebnis kommt das Immobilienportal „Immowelt“ in einer neuen Erhebung. Demnach müssten Studenten, die in Potsdam eine Singlewohnung suchen, aktuell mit Mietpreisen von 8,70 Euro pro Quadratmeter rechnen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Abgeblitzt: Berlins Türsteher-Ikone und Szenefotograf Sven Marquardt stellt 60 seiner Fotografien im Waschhaus Potsdam aus. Was den Zuschauer dort erwartet.
Wer für Flüchtlinge spenden möchte, sollte sich nicht unter Druck setzen lassen. Ein Institut gibt Tipps, was Spender beachten sollten.
Ein lokales Netzwerk hilft Flüchtlingen in der Erstaufnahme Ferch. Jetzt haben Schüler aus Caputh Flüchtlingskindern zwei Spielekisten überreicht. Doch es werden noch weitere Unterstützer und Spenden gebraucht.
Eine S-Bahn wird zukünftig Botschafter für Potsdam: Am Sonntag wird ein Zug auf den Namen "Potsdam" getauft, der auch das Wappen der Landeshauptstadt tragen soll.
Vor einem Jahr wurde der weiße Adler, der den Plenarsaal des Landtags Brandenburg schmückte, in den Keller verbannt. Nun haben der Architekt und die Landtagspräsidentin ihren erbitterten Streit beigelegt, der umstrittene Adler findet einen neuen Platz.
OSC zur Lehrfahrt beim Turnier mit Teams von Europas Spitzenklasse
Ob mit Kleidung, Wohnraum oder einfach mit Zeit – Flüchtlingen in Potsdam kann auf viele Arten geholfen werden. Ein Überblick.
Verwirrung bei der Flüchtlingsverteilung. Pläne für Drehkreuz in Schönefeld werden konkreter
Am heutigen Donnerstag organisiert die Migräne-Liga Deutschland im Kongresshotel Potsdam, Am Luftschiffhafen 1, das Symposium „Migräne im Griff ..
Im 25. Jahr seines Bestehens lobt Deutschlands oberster Olympia-Funktionär Alfons Hörmann das Sportland Brandenburg. Es sei richtungsweisend bei der Neudefinition des Spitzensports. Doch für die Zukunft braucht es neue Strategien.
Veranstalter klagen über Wetter und Bahnstreik
Etwa acht Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Migräne. Lucia Gnant organisiert als Präsidentin der deutschen Migräne-Liga ein Symposium in Potsdam und spricht im Interview darüber, was Ursachen von Migräne sind und wie Betroffene den Alltag trotzdem meistern können.
Am Stern - Die Polizei sucht mit dem Foto einer Überwachungskamera nach zwei unbekannten Dieben, die am 20. Mai dieses Jahres offenbar eine Handtasche aus einem Supermarkt am Johannes-Keppler-Platz gestohlen haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster