
Potsdam - Die Berliner Polizei hat ein Verfahren gegen einen AfD-Funktionär aus Brandenburg eingeleitet. Es handelt sich nach einem Bericht des RBB-Magazins „Brandenburg Aktuell“ um Norman W.
Potsdam - Die Berliner Polizei hat ein Verfahren gegen einen AfD-Funktionär aus Brandenburg eingeleitet. Es handelt sich nach einem Bericht des RBB-Magazins „Brandenburg Aktuell“ um Norman W.
Marquardt – Die Stadt Potsdam verteidigt die höheren Kosten durch die Verlegung der 110-Kilovolt-Freileitung um Marquardt herum. Zwar müsse zusätzliches Geld an den Netzbetreiber Edis gezahlt werden.
In den vergangenen Jahren hatte die Potsdamer Wirtschaftsförderung wiederholt mit einer Verordnung durchsetzen wollen, den Verkauf – durch eine stadtteilbezogene Festlegung – an insgesamt zehn statt an den gesetzlich zulässigen sechs Sonntagen zuzulassen. Zweimal hatte die Stadt nach einer Anweisung des Brandenburger Sozialministeriums ähnliche Verordnungen wieder ändern müssen.
Frankfurt (Oder) - In Frankfurt (Oder) haben Neonazis nach Berichten von Polizei und Augenzeugen am Mittwochabend einen Fackelzug abgehalten. An dem nicht offiziell angemeldeten Aufmarsch beteiligten sich nach Augenzeugenberichten 20 Personen.
Drei Duelle im heimischen Ring sowie drei in der Fremde stehen für die Bundesliga-Boxer in dieser Saison auf dem Programm.
Nach dem Auftaktsieg in Suhl verlieren die Volleyballerinnen des SC Potsdam ihr erstes Heimspiel der neuen Bundesligasaison mit 0:3 gegen Aachen. Am Sonntag tritt der SCP in Münster an.
Der BER bleibt ein Fall für die Justiz. Jetzt wurde gegen einen früheren Bereichsleiter und einen früheren Imtech-Manager Anklage wegen Bestechung erhoben
Dieses Herbstwochenende hat Liebeslyrik, brünftige Hirsche und ganz viel Kohle zu bieten.
Die Fußballer des SV Babelsberg 03 empfangen am Sonntag den VfB Auerbach zum Regionalligaspiel im Karl-Liebknecht-Stadion. Für den SVB geht es darum, den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten.
Es wird gemeinhin Brandenburgs früherem Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), Vorstandschef des deutsch-russischen Forums, zugerechnet, dass der Petersburger Dialog in Potsdam abgehalten wird. Mit diesem Lob wolle er sich aber nicht schmücken, sagte Platzeck dem RBB.
Teltow - Die Teltower Verwaltung soll bis zur ersten Stadtverordnetenversammlung im kommenden Jahr ein Integrationskonzept für die in der Stadt lebenden Flüchtlinge erstellen. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion FDP/LTR gestellt, wie deren Vorsitzender Hans-Peter Goetz mitteilte.
Die Boxer von Motor Babelsberg möchten erstmalig in ihrer Vereinsgeschichte deutscher Mannschaftsmeister werden. Derweil ist die Box-Bundesliga angeknockt, denn beinahe hätte die Saison ausfallen müssen.
Im jahrelangen Streit um verkaufsoffene Sonntage zwischen Potsdam und Brandenburg lenkt nun die Stadtverwaltung ein: Im kommenden Jahr soll es sechs verkaufsoffene Sonntage geben. Dabei wollte Potsdam eigentlich mehr haben.
Stahnsdorf - Um auf die steigende Nachfrage an Schulplätzen auf dem Weg zum Abitur in Stahnsdorf zu reagieren, fordert Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) eine neue Gesamtschule. Laut Gemeindesprecher Stephan Reitzig handelt es sich um ein Grundstück in der Annastraße, neben dem Gemeindezentrum.
Leiche im Schwielowsee gefundenSchwielowsee - Am Mittwochabend hat die Polizei die Leiche eines 73-jährigen Mannes im Schwielowsee in Ferch gefunden. Die Polizei geht von einem Selbstmord aus, weitere Informationen werden aus Rücksicht auf die Angehörigen nicht veröffentlicht.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Wolfgang Golling.
Am Freitagabend spielen die Handballer des VfL Potsdam gleich zweimal gegen die Füchse Berlin. Erst gibt es das Duell in der A-Junioren-Bundesliga, danach folgen die Männer in der 3. Liga. Indes wurden zwei Potsdamer Talente zu einem Lehrgang der deutschen Junioren-Nationalmannschaft eingeladen.
Zum „Pro & Contra“-Beitrag: Ist der Förderstopp für die „Zwarten Pieten“ sinnvoll? und „Schöne Bescherung“ vom 21.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will seinen Energiebedarf komplett aus erneuerbaren Energien gewinnen. Auf dem schwierigen Weg dorthin will die Schweizer Firma Enersis mit einer Software helfen. Das Unternehmen eröffnet nun eine Niederlassung in Kleinmachnow, in der bis zu 150 Menschen Arbeit finden sollen.
Die Stiftung Garnisonkirche bietet auf der Hilfsplattform „HelpTo“ Praktika für Flüchtlinge an. „Ein ganz normaler Vorgang“, sagt Vorstandsmitglied Peter Leinemann. Noch hat sich aber keiner beworben.
Nick Út wurde für sein Vietnam-Foto des fliehenden Mädchens weltberühmt. Jetzt besuchte er die Filmuniversität Potsdam - und berichtete von alten und neuen Bildern.
Zu „Teurer Spaß“ über die Pläne für neue Schulen in Potsdam vom 14. 10.
Sanssouci - Mit einer Konferenz will das Potsdamer Abraham Geiger Kolleg an die Emanzipationsgeschichte jüdischer Frauen in Deutschland erinnern. Die Tagung mit dem Titel „The Role of Women’s Leadership in Faith Communities“ findet vom 17.
Im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel sucht Potsdam den Schulterschluss mit seinen Partnerstädten. Am kommenden Montag beginnt im Bildungsforum am Platz der Einheit eine viertägige Konferenz, zu der Gäste aus den Partnerstädten Opole, Luzern, Perugia und Jyväskylä sowie aus Versailles und Graz erwartet werden, wie das Rathaus am Donnerstag mitteilte.
Gut ein Jahr nach Inkrafttreten der Sanktionen gegen Russland wegen der Ukraine-Krise gibt Brandenburgs Wirtschaft Entwarnung – zumindest teilweise
Sieben Potsdamer Jugendliche trainieren gemeinsam mit einem Coach und zwei Top-Athleten des Sauerland-Boxstalls.
Erneut Auto angezündetIndustriegebiet - Erneut haben Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag in Potsdam ein Auto angezündet. Polizei und Feuerwehr wurden gegen 2.
Krampnitz - Die CDU will die Verkehrsführung am künftigen Wohnquartier auf dem früheren Krampnitzer Kasernengelände erneut überprüfen lassen. Dazu soll unter anderem eine Verkehrszählung durchgeführt werden, fordert die CDU/ANW-Fraktion in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung im November.
Seit Tagen erregen die Pläne der Stadt Potsdam, in Neu Fahrland zwei Leichtbauhallen für Flüchtlinge zu errichten, die Gemüter. Auf einer Anwohnerversammlung ging es erst ruppig zu. Dann drehte sich die Stimmung.
Laut ARD-"Deutschlandtrend" sind CDU und CSU in der Wählergunst auf dem tiefsten Stand seit fast eineinhalb Jahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster