zum Hauptinhalt

In den vergangenen Jahren hatte die Potsdamer Wirtschaftsförderung wiederholt mit einer Verordnung durchsetzen wollen, den Verkauf – durch eine stadtteilbezogene Festlegung – an insgesamt zehn statt an den gesetzlich zulässigen sechs Sonntagen zuzulassen. Zweimal hatte die Stadt nach einer Anweisung des Brandenburger Sozialministeriums ähnliche Verordnungen wieder ändern müssen.

Von Christine Fratzke

Frankfurt (Oder) - In Frankfurt (Oder) haben Neonazis nach Berichten von Polizei und Augenzeugen am Mittwochabend einen Fackelzug abgehalten. An dem nicht offiziell angemeldeten Aufmarsch beteiligten sich nach Augenzeugenberichten 20 Personen.

Nach dem Auftaktsieg in Suhl verlieren die Volleyballerinnen des SC Potsdam ihr erstes Heimspiel der neuen Bundesligasaison mit 0:3 gegen Aachen. Am Sonntag tritt der SCP in Münster an.

Von Tobias Gutsche
Der BER bleibt ein Fall für die Justiz.

Der BER bleibt ein Fall für die Justiz. Jetzt wurde gegen einen früheren Bereichsleiter und einen früheren Imtech-Manager Anklage wegen Bestechung erhoben

Es wird gemeinhin Brandenburgs früherem Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), Vorstandschef des deutsch-russischen Forums, zugerechnet, dass der Petersburger Dialog in Potsdam abgehalten wird. Mit diesem Lob wolle er sich aber nicht schmücken, sagte Platzeck dem RBB.

Teltow - Die Teltower Verwaltung soll bis zur ersten Stadtverordnetenversammlung im kommenden Jahr ein Integrationskonzept für die in der Stadt lebenden Flüchtlinge erstellen. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion FDP/LTR gestellt, wie deren Vorsitzender Hans-Peter Goetz mitteilte.

Von Enrico Bellin
Let’s get ready to rumble. Nach den beiden Vizemeisterschaften 2013 und 2015 peilt Motor Babelsberg nun den nationalen Titelgewinn an. Trainer Ralph Mantau (Mitte) schickt unter anderem in den Bundesligaring (v.l.n.r.): Abass Baraou, Eric Brechlin, Atdhe Gashi, Omar El-Hag, Sadula Abdulai, Josef Attanjaoui.

Die Boxer von Motor Babelsberg möchten erstmalig in ihrer Vereinsgeschichte deutscher Mannschaftsmeister werden. Derweil ist die Box-Bundesliga angeknockt, denn beinahe hätte die Saison ausfallen müssen.

Von Tobias Gutsche

Stahnsdorf - Um auf die steigende Nachfrage an Schulplätzen auf dem Weg zum Abitur in Stahnsdorf zu reagieren, fordert Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) eine neue Gesamtschule. Laut Gemeindesprecher Stephan Reitzig handelt es sich um ein Grundstück in der Annastraße, neben dem Gemeindezentrum.

Von Christine Fratzke
Wolfgang Golling.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Wolfgang Golling.

Von Katharina Wiechers
Berufen. Die VfL-Talente Paul Twarz (l.) und Yannick Münchberger.

Am Freitagabend spielen die Handballer des VfL Potsdam gleich zweimal gegen die Füchse Berlin. Erst gibt es das Duell in der A-Junioren-Bundesliga, danach folgen die Männer in der 3. Liga. Indes wurden zwei Potsdamer Talente zu einem Lehrgang der deutschen Junioren-Nationalmannschaft eingeladen.

Von Peter Könnicke

Im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel sucht Potsdam den Schulterschluss mit seinen Partnerstädten. Am kommenden Montag beginnt im Bildungsforum am Platz der Einheit eine viertägige Konferenz, zu der Gäste aus den Partnerstädten Opole, Luzern, Perugia und Jyväskylä sowie aus Versailles und Graz erwartet werden, wie das Rathaus am Donnerstag mitteilte.

Von Christine Fratzke
Ladenhüter. Weil auch andere Produzenten aus der EU ihre Äpfel nicht mehr nach Russland verkaufen dürfen, sind die Preise laut des brandenburgischen Landesgartenverbandes zwischenzeitlich um mehr als die Hälfte gefallen.

Gut ein Jahr nach Inkrafttreten der Sanktionen gegen Russland wegen der Ukraine-Krise gibt Brandenburgs Wirtschaft Entwarnung – zumindest teilweise

Von Matthias Matern

Krampnitz - Die CDU will die Verkehrsführung am künftigen Wohnquartier auf dem früheren Krampnitzer Kasernengelände erneut überprüfen lassen. Dazu soll unter anderem eine Verkehrszählung durchgeführt werden, fordert die CDU/ANW-Fraktion in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung im November.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })