zum Hauptinhalt

Innenstadt - Defekte Rolltreppen und Aufzüge sind an Potsdams Hauptbahnhof ein wiederkehrendes Ärgernis für Bahnreisende und Besucher der Bahnhofspassagen. In den vergangenen Monaten war etwa wochenlang die Rolltreppe zu den Regionalbahngleisen 2 und 4 außer Betrieb, ebenso die Rolltreppe vom S-Bahnsteig aufwärts.

Von Marco Zschieck
Eine Umzugskiste reicht eher nicht. Seit 1969 steht der Neptunbrunnen zwischen Marienkirche und Rotem Rathaus. Jetzt könnte er wieder umziehen – das Geld dafür wurde jedenfalls bewilligt. Der Senat ist aber nicht so begeistert. 

Der Bund macht Druck: Der Brunnen soll zurück zum Schlossplatz, wo er bis 1969 stand. Zehn Millionen Euro zahlt er dafür, weitere fünf für ein Café auf dem Dach des Schlosses

Von Ralf Schönball

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat das neue Zehn-Millionen-Filmförderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums genehmigt, gleichzeitig verständigten sich die Abgeordneten auch auf die Aufstockung der sogenannten kulturellen Filmförderung auf 15 Millionen Euro. Studio-Babelsberg-Vorstand Christoph Fisser begrüßte die Entscheidung: „Das ist eine wichtige Nachricht für uns, wir sind dankbar“, sagte er am Freitag den PNN.

Am Schlaatz – Die Mutter des ermordeten sechsjährigen Elias hat sich schockiert über die zuletzt bekannt gewordenen Ermittlungsdetails geäußert. Es sei empörend, die näheren Umstände des Todes ihres Sohnes aus der Presse erfahren zu müssen, teilte der Berliner Anwalt der Mutter, Robert Unger, am gestrigen Freitag mit.

Abschalten! Wenn das, was eh schon leuchtet, zusätzlich noch als Werbefläche leuchtet, raubt es Anwohnern endgültig den Schlaf.

Licht ist der neue Müll - in Mitte ärgert man sich daher längst nicht mehr nur über Krawalltourismus und hohe Mieten! Sondern auch über die abendliche Festbeleuchtung des Öko-Klamottenladens gegenüber.

Von Esther Kogelboom
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })