zum Hauptinhalt
Die zunehmende Aufhebung freiheitlich demokratischer Grundrechte in Polen besorgt. Künftig soll der Justizminister eine Personalunion mit dem Generalstaatsanwalt bilden.

Die Pläne Polens zur Zusammenlegung des Justizministerpostens mit dem des Generalstaatsanwalts widersprechen dem europäischen Standard, nähern sich aber der deutschen Regelung. Ein Gastbeitrag

Von Erardo Cristoforo Rautenberg
Zentrale des Bösen. Ronnie Kray (Tom Hardy) in seinem Nachtklub.

Brian Helgeland macht in seinem Historienfilm „Legend“ die Mafia zum Pop-Phänomen. Der Film scheitert auch deshalb, weil Tom Hardy in einer Doppelrolle beide Kray-Zwillinge spielt. Er chargiert fürchterlich.

Von Christian Schröder

Für das Abschlusskonzert der 40. Deutsch- Skandinavischen Orchesterwoche hat ihr Gründer Andreas Peer Kähler eerneut ein Stück komponiert. Das Vergnügen, die Uraufführung in der Berliner Philharmonie zu leiten, überlässt der Dirigent allerdings seinem jungen Kollegen Visa Yrjötä

Von Frederik Hanssen
Robert Atzorn

Ein Ort, in dem jeder jeden kennt und der noch viele Geheimnisse hütet: Wie lief am Mittwochabend "Das Mädchen aus dem Totenmoor“, der Krimi im ZDF mit Robert Atzorn?

Von Kurt Sagatz

Viele Potsdamer Schüler und Eltern müssen sich demnächst für eine Schule entscheiden, Sechstklässler müssen sich für eine weiterführende Schule entscheiden: Dazu bieten in diesen Tagen etliche Schulen Infotage an. Am Samstag, dem 9.

Von Christine Fratzke

Berlin zieht auch ohne den neuen Hauptstadtflughafen immer mehr Fluggäste an. In diesem Jahr wird ihre Zahl an den Altflughäfen Tegel und Schönefeld insgesamt erstmals über 30 Millionen liegen, wie Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg erwartet.

Im Handbuch der Krisenkommunikation steht meist, man müsse es schaffen, nicht immer nur zu reagieren, sondern selbst wieder Themen zu setzen. Staatliche Einrichtungen tun sich dabei schwer und bei Problemfällen wie dem Finanzamt oder dem Lageso ist wohl kaum Hoffnung.

Schwielowsee - Schneller surfen und Fernsehen übers Internet: Die Deutsche Telekom hat für 1500 Haushalte in Ferch die Datenverbindung modernisiert. Laut dem Kommunikationsunternehmen sind nun Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde möglich.

Berlin - Eine Hochschwangere hat Dienstagfrüh in Berlin-Marzahn einen kerngesunden Jungen zur Welt gebracht – in einem Auto am Straßenrand der Landsberger Allee, nur mit ihrem Mann an der Seite. Begleitet wurde die Geburt von einem kompetenten Mitarbeiter der Notrufleitstelle der Feuerwehr.

Von Timo Kather

Berlin - Noch im Januar könnte es in Berlin erste Warnstreiks von angestellten Lehrern geben. Die Tarifkommission und der geschäftsführende Landesvorstand der Bildungsgewerkschaft GEW wollen in den kommenden Tagen über Arbeitskampfmaßnahmen entscheiden, sollte Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) nicht Tarifverhandlungen über die Gehaltsstruktur der Lehrer zustimmen.

Zum ersten Mal richtet das Potsdam Museum, Am Alten Markt 9, am morgigen Freitag ein Symposium zum Thema „Künstlerinnen der Moderne im Diskurs“ aus. Damit soll nicht nur die aktuelle Ausstellung zur Rehbrücker Moderne-Malerin Magda Langenstraß-Uhlig und ihren Zeitgenossinnen begleitet werden.

Stahnsdorf - Achtung, es wird scharf geschossen: Dem Damwild, das bisher genüsslich am grünen Grabschmuck knabbert, und den Wildschweinen, die nachts Gräber und Wege umpflügen, soll am kommenden Samstag auf dem Südwestkirchhof Einhalt geboten werden. Der Friedhof in Stahnsdorf wird bis 11 Uhr gesperrt sein, die Friedhofsverwaltung rät sogar, am Samstag das Areal gar nicht erst zu besuchen.

Von Christine Fratzke

Beelitz/Werder (Havel) - Spargel, Sanddorn, Kaninchen und Rübchen: Pünktlich zur Grünen Woche bringen Landwirtschaftsbetriebe und Produzenten aus Potsdam-Mittelmark ihre Neuheiten nach Berlin. Besonders erfinderisch sind die Sanddorn-Experten aus Petzow.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })