zum Hauptinhalt
Wie geht's? Tierhaltung ist ein großes Thema auf der Messe.

Graue Woche: Deutschlands Bauern geht es schlecht. Zum Auftakt der Agrarmesse in Berlin mahnen Verbraucher- und Umweltschützer, ein Strategiewandel müsse her.

Von Maris Hubschmid
Stilvolles Ambiente. Und italienische Küche für den gehobenen Geschmack: La Cantina in der Bleibtreustraße

Keine Lust auf kulinarische Experimente? Lieber gut italienisch essen gehen? Das klappt bei einem Charlottenburger Klassiker

Von Elisabeth Binder

Die beiden sind nicht 50, nicht 150, nein sie sind schon fast 300 Jahre verheiratet, also genau genommen sind die Stadt Potsdam und die Schlösser und Gärten 270 Jahre ein Paar. Und wie in jeder Ehe gab es Höhen und Tiefen und da beide recht jung und ansehnlich geblieben sind, gibt es offenbar immer noch den ganz alltäglichen Ehestreit.

Von Hella Dittfeld
Wird angenommen. Der neue Extaviums-Standort Am Kanal.

Innenstadt - Das Kinder-Mitmachmuseum Extavium ist rund fünf Monate nach der Wiedereröffnung am neuen Standort in der Innenstadt fast an seinen Kapazitätsgrenzen angelangt. Bislang hätten sich rund 15000 Besucher die Ausstellung mit naturwissenschaftlichen Experimenten angeschaut, sagte Extavium-Chef Axel Werner den PNN.

Ortstermin: PNN-Redakteur Jan Kixmüller trifft den deutschen US-Botschafter John B. Emerson und erlebt eine Überraschung: Mit dem Paris-Abkommen haben sich die USA offenbar vom Klimasünder zum Klimaschützer gewandelt.

Von Jan Kixmüller

Meinen Kindern lese ich gerade „Emil und die Detektive“ vor. Prompt wurde ich beklaut, als ich vorgestern, als Provinzler auf Recherche in der Großstadt, im fast leeren Hotelrestaurant am Alexanderplatz einen Artikel in den Laptop tippte.

Von Thorsten Metzner

In Berlin schritt ein Eisbären-Fan ein, als Männer am Ostkreuz ihre Frauen schlugen. Dabei wurde er selbst zum Opfer. Unzählige Menschen schauten zu

Von Timo Kather
Bald wiederbelebt? Potsdams Grüne wollen Züge auf der Stammbahn.

Kleinmachnow / Potsdam - Nachdem sich am Montag die Kleinmachnower SPD klar zu einem Wiederaufbau der Stammbahn positioniert hat, kommt nun auch aus Potsdam Unterstützung für die Bahnverbindung: Die Grünen-Fraktion der Landeshauptstadt will Oberbürgermeister Jann Jacobs (SPD) mit einem Antrag, der am gestrigen Mittwoch bekannt wurde, beauftragen, sich für die Wiederbelegung der Bahnstrecke von Potsdam über Kleinmachnow nach Berlin einzusetzen.„Die Möglichkeit, Züge auf dieser Trasse dann auf dem Regiogleis von Griebnitzsee bis Werder weiterführen zu können, hat große Effekte für den gesamten südlichen und südwestlichen Verkehrsraum von Berlin“, so die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion, Saskia Hüneke.

Von Enrico Bellin

Potsdam/Schönefeld - Die Initiative gegen eine dritte Startbahn am neuen Flughafen BER hat empört auf eine Forderung der Brandenburger CDU reagiert, den Hauptstadtflughafen bis hin zu einem internationalen Drehkreuz auszubauen. „Die ganze Region würde unter einem Teppich von Lärm und Abgasen verschwinden“, sagte die Sprecherin der Initiative, Stefanie Waldvogel, am Mittwoch.

Von Christine Fratzke

Neuer Vorstoß zur chronisch defizitären „Biosphäre“: Die CDU/ANW-Fraktion fordert in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Zusammenlegung der Tropenhalle mit dem Naturkundemuseum in der Breiten Straße. Damit könnte ein „zentrales Museum für Naturkunde und Nachhaltigkeit“ entstehen – mit einem zentralen Bildungsauftrag, wie es in dem Vorschlag heißt.

Von Henri Kramer

Am heutigen Donnerstag wäre Werner Bergmann, einer der wichtigsten Kameramänner der DEFA, 95 Jahre alt geworden. Im Foyer des Filmmuseums in der Breiten Straße wird deshalb im kleinsten Ausstellungsformat „Das besondere Objekt“, ein Drehbuch des 1990 verstorbenen Kameramanns, gezeigt.

Beim Parteitag der mittelmärkischen SPD am kommenden Samstag wird es eine Stichwahl um den Vorsitz geben: Der Werderaner Robert Dambon, derzeit stellvertretender SPD-Kreischef, will in der Seddiner Heimvolkshochschule gegen Amtsinhaber Matthias Schubert aus Kleinmachnow antreten. „Ich möchte, dass künftig Beschlüsse erst in der SPD diskutiert werden und dann geschlossen in die Öffentlichkeit gebracht werden“, begründet Dambon am gestrigen Mittwoch gegenüber den PNN seine Kandidatur.

Von Christine Fratzke
Das Amtsgericht Potsdam muss nun über das weitere Verfahren entscheiden.

Ein 81-jähriger Teltower soll mit dem Geld seiner Tante seine Spielsucht und nicht ihre Beerdigung finanziert haben. Beim Prozess vor dem Amtsgericht Potsdam gibt es aber noch einige ungeklärte Fragen.

Von Enrico Bellin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })