zum Hauptinhalt

Bislang gelten in Potsdam sechs Denkmalbereichssatzungen. Besonders geschützt sind dadurch die südliche Nauener Vorstadt, die Berliner, die Brandenburger und die Jägervorstadt, Nowawes (Babelsberg) und die Potsdamer Unesco-Welterbestätten.

In Berlin schritt ein Eisbären-Fan ein, als Männer am Ostkreuz ihre Frauen schlugen. Dabei wurde er selbst zum Opfer. Unzählige Menschen schauten zu

Von Timo Kather

Meinen Kindern lese ich gerade „Emil und die Detektive“ vor. Prompt wurde ich beklaut, als ich vorgestern, als Provinzler auf Recherche in der Großstadt, im fast leeren Hotelrestaurant am Alexanderplatz einen Artikel in den Laptop tippte.

Von Thorsten Metzner

Potsdam/Schönefeld - Die Initiative gegen eine dritte Startbahn am neuen Flughafen BER hat empört auf eine Forderung der Brandenburger CDU reagiert, den Hauptstadtflughafen bis hin zu einem internationalen Drehkreuz auszubauen. „Die ganze Region würde unter einem Teppich von Lärm und Abgasen verschwinden“, sagte die Sprecherin der Initiative, Stefanie Waldvogel, am Mittwoch.

Von Christine Fratzke

Neuer Vorstoß zur chronisch defizitären „Biosphäre“: Die CDU/ANW-Fraktion fordert in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Zusammenlegung der Tropenhalle mit dem Naturkundemuseum in der Breiten Straße. Damit könnte ein „zentrales Museum für Naturkunde und Nachhaltigkeit“ entstehen – mit einem zentralen Bildungsauftrag, wie es in dem Vorschlag heißt.

Von Henri Kramer

Beim Parteitag der mittelmärkischen SPD am kommenden Samstag wird es eine Stichwahl um den Vorsitz geben: Der Werderaner Robert Dambon, derzeit stellvertretender SPD-Kreischef, will in der Seddiner Heimvolkshochschule gegen Amtsinhaber Matthias Schubert aus Kleinmachnow antreten. „Ich möchte, dass künftig Beschlüsse erst in der SPD diskutiert werden und dann geschlossen in die Öffentlichkeit gebracht werden“, begründet Dambon am gestrigen Mittwoch gegenüber den PNN seine Kandidatur.

Von Christine Fratzke