
Diese Tour eignet sich vor allem für Familien mit Kindern: Man kommt leicht hin, kann unterwegs viel erleben und muss sich kaum vor Autos hüten – jedenfalls bis zum letzten Stück in der sehenswerten Köpenicker Altstadt.
Diese Tour eignet sich vor allem für Familien mit Kindern: Man kommt leicht hin, kann unterwegs viel erleben und muss sich kaum vor Autos hüten – jedenfalls bis zum letzten Stück in der sehenswerten Köpenicker Altstadt.
Alles schön und grün: Diese Tour bestätigt den guten Ruf von Köpenick. Sie führt durch gediegene Villenviertel, urige Wälder und einmal rund um den Müggelsee, der nicht nur bei Wassersportlern besonders beliebt ist.
Der im November in einem Hotel in Washington tot aufgefundene frühere Kreml-Berater Michail Lessin ist offenbar durch massive Gewalteinwirkung gestorben - und nicht an einer Herzattacke.
Die SPD liegt laut Politbarometer in Rheinland-Pfalz mit 36 Prozent auf einmal knapp vor der CDU mit 35 Prozent. Bis zu den Wahlen am Sonntag kann es noch zu Veränderungen kommen, auffallend viele haben sich noch nicht entscheiden.
Emine Erdogan setzt wie ihr Mann auf die Werte der osmanischen Vergangenheit. Dass sie sich jetzt positiv über den Harem äußert, passt zum Präsidentenehepaar.
Keine Berge, nur Wiese: Der neue Stadionrasen stammt von der Ostsee. Heute ist Premiere bei Hertha gegen Schalke. Er wurde frisch verlegt
Das Verletzungspech bleibt Alba Berlin treu: Spielmacher Ismet Akpinar erleidet einen Muskelfaserriss. Bei Niels Giffey gibt es immerhin kleine Fortschritte.
"Klein gegen Groß" mit Moderator Kai Pflaume ist eine der erfolgreichsten Samstagabend-Shows. Gutes Konzept, guter Moderator, nur eines verwundert jedes Mal aufs neue.
Die Verdauung spielt im Ayurveda eine zentrale Rolle. Kalte Getränke sind tabu, Gewürzmischungen wirken stärkend.
Schreck am frühen Morgen: Ein Unbekannter hat versucht, mit einem Koffer in die US-Botschaft in Berlin einzudringen. Die Polizei hat mittlerweile Entwarnung gegeben.
Wie die landeseigene Förderbank IBB in ihrem Marktbericht feststellt, liegen die durchschnittlichen Mieten bei 8,80 Euro je Quadratmeter und Monat - 6,7 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Auch die Kaufpreise für Eigenheime stiegen von 324.000 Euro auf 350.000 Euro.
Im Land wird gekämpft, viele Syrer befinden sich auf der Flucht. Trotzdem sind nun Wahlen angekündigt. In 18 Monaten soll unter Kontrolle der UN über einen neuen Präsidenten abgestimmt werden.
Die zögerliche Förderung von Elektroautos gefährde den Wirtschaftsstandort Deutschland, meint Henning Kagermann. Er sprach sich erneut für eine Kaufprämie aus.
Das Bundeskartellamt sieht seinen Verdacht bestätigt: die Deutsche Bahn hat ihre Konkurrenten beim Fahrkartenverkauf benachteiligt.
Der neue Kaufhof-Eigner peppt die Warenhäuser für eine Milliarde auf: Edel-Outlets sollen Schnäppchenjäger anlocken. Doch die Konkurrenz ist groß.
Zwei Männer streiten sich auf der Straße, dann eskaliert's: Die Polizei rückt mit der Spezialeinheit ein, ein Mann muss operiert werden.
„Zwei Paare ohne Sex im Waldviertel“: Der Theaterkritiker Andres Müry debütiert als Erzähler - und spürt den merkwürdigen Zusammenhängen von Puritanismus und Promiskuität nach.
Er verletzte zwei Polizisten, hatte einen falschen Pass und zig EC-Karten. Der Polizei entkam er dennoch nicht.
Rechtsextreme wollen am Samstag im Regierungsviertel demonstrieren. Die AfD ist nicht dabei. Linke Gruppen und der Gewerkschaftsbund rufen zum Gegenprotest auf.
Die Kritik an der Berichterstattung zu den Übergriffen von Köln ist unbegründet, urteilt der Presserat. Vor allem ein Focus-Cover sorgte für Empörung.
Keine Nacht ohne Autorennen auf dem Boulevard. Die Polizei konnte die beiden Raser aber stoppen.
Hertha BSC lässt in dieser Saison Klubs hinter sich, die eigentlich außer Reichweite sind – zum Beispiel den heutigen Gegner Schalke 04. Dabei liegen die Gelsenkirchener in allen Vergleichszahlen vorne.
Viel Natur, wenig Dresden: Sachsen will zeigen, dass es trotz Pegida und fremdenfeindlicher Ausschreitungen wie in Clausnitz eine Reise wert ist.
Auf sechs U-Bahn-Linien plant die BVG in diesem Jahr Baumaßnahmen - lesen Sie hier, auf welchen.
Sie bestreitet den Klimawandel, ist gegen die Frauenquote und den Ausstieg aus der Kernenergie: Was die AfD neben schärferen Asylgesetzen noch fordert.
Die Leitzinssenkung auf Null zeigt vor allem die Verzweiflung von Notenbankchef Mario Draghi. Sparer werden darunter leiden. Ein Kommentar.
Mazedonien fühlt sich in Sachen Flüchtlingen von der EU im Stich gelassen. Präsident Gjorge Ivanov spricht von völligem Versagen der EU - und meint vor allem Deutschland und Griechenland.
Seit 2014 kämpft Guido Westerwelle schon gegen den Blutkrebs. Zwischendurch dachten alle, er hätte es geschafft. Doch der frühere Außenminister befindet sich wieder in der Kölner Uniklinik.
Frech, jung, schlagfertig: Die CDU ist vernarrt in Julia Klöckner. Doch im Wahlkampf braucht sie auch die Groupies vom Lande. Eine Gratwanderung.
Der BER-Aufsichtsrat tagt, die Themen: Eröffnung möglicherweise erst 2018, Probleme drohen auch bei Erweiterungsbauten. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
Potsdam/Berlin - Für das bedrohte Bahnwerk in Eberswalde hat sich ein potenzieller Investor gefunden. Die Deutsche Bahn und die Münchner Quantum Kapital AG unterzeichneten einen Fahrplan für die mögliche Übernahme zum 1.
Die Potsdamerin Sophie Seidel hat ein Konzept für ein „Share-Café“ entwickelt: zusammen essen, arbeiten und sich austauschen. Zielgruppe sind vor allem Studenten.
Die Potsdamer Reinigungsfirma „Karstedt & Hahn“ hat mehrere Flüchtlinge eingestellt. Die Kommunikation ist nicht ganz einfach.
Am Donnerstag versetzte eine Falschmeldung Brandenburg in Aufregung, dass es in Nauen erneut einen Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft gegeben habe. Dabei gab es schon zuvor Entwarnung.
Es ist wie ein böser Witz: Bis kurz vor Beginn der Veranstaltung in der Villa Quandt bangen die Organisatoren, ob Durs Grünbein an diesem Mittwochabend überhaupt bis in die Große Weinmeisterstraße gelangen und aus seinem neuen Werk über das Dresden von einst lesen kann. Grünbein lebt in Berlin-Charlottenburg, er reist mit dem Zug an, doch der Hauptbahnhof in Potsdam ist am Abend gesperrt – ausgerechnet wegen einer Demonstration des Potsdamer Pegida-Ablegers.
Der BER-Aufsichtsrat trifft sich am Freitag zur Krisensitzung: Die Eröffnung klappt wohl erst 2018, Probleme drohen auch bei den Erweiterungsbauten.
Innenstadt – Die Potsdamer Biobäckerei Fahland will ihr geplantes Bistro am Donnerstag eröffnen. Wie das Unternehmen mitteilte, wird das Geschäft an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Brandenburger Straße vor allem kleine Mahlzeiten im Angebot haben.
Premiere von "Der Raum zwischen uns" von der Theatergruppe TabulaRasa in der „fabrik“
Zwei Drittel in der Regionalliga-Nordost-Saison sind rum. Cem Efe, Cheftrainer des SV Babelsberg 03, sieht sein Team momentan im Plan und erklärt, warum ein Spitzenplatz in der vierten Liga Illusion ist. Am Freitag spielt der SVB daheim gegen die TSG Neustrelitz.
Zum fünften Mal jährt sich die Atomkatastrophe in Japan. Potsdam erinnert und gedenkt ihrer Opfer mit einer Mahnwache, einer Ausstellung und einer Filmvorführung.
Auf der ITB zeigen Berlin und Brandenburg ihre Attraktionen – die Gemeinsamkeit war schon größer
Verdächtige haben Scheinehen organisiert
Die Handball-Männer und -Frauen von Grün-Weiß Werder bestreiten am Wochenende Heimspiele in ihren Ligen. Unter der Woche wurden bereits wichtige Personalentscheidungen - Vertragsverlängerung und Trainerwechsel - für die kommende Saison getroffen.
Eine Woche voller Gesundheitsangebote
Eine Kleinmachnowerin und eine alleinerziehende syrische Mutter. Kennengelernt haben sich die beiden in einem Begegnungscafé. Die Geschichte eines Patenprojekts für Flüchtlinge.
Potsdam - Bei einem Verkehrsunfall in der Zeppelinstraße ist am Donnerstagmorgen ein 42-jähriger Radfahrer schwer verletzt worden. Der Mann wollte laut Polizei um 8.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam und Umgebung geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Martina Endries-Klocksin
Ab nächsten Freitag wird zwischen Babelsberg und Griebnitzsee das Gleis saniert. Bis Juni wird gebaut. Die Alternativen sind schwer zu überschauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster