zum Hauptinhalt
Nur noch drei Frauen. Hugh Hefner zeigte sich früher immer mit sieben. Jetzt ist er 90.

Hugh Hefner half, Sex in der US-Gesellschaft salonfähig zu machen. Nicht überall machte er sich damit Freunde. Nun feiert "Hef" seinen 90. Geburtstag.

Von Andreas Oswald

Potsdam - Über fünf Stunden Präsentation und Diskussionen, sechs Wahlgänge – selten war die Kür eines ARD-Intendanten so spannend wie die am Donnerstagabend für die Fernsehjournalistin Patricia Schlesinger zur neuen Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb). Die beiden Kandidaten Patricia Schlesinger und ZDF-Paris-Studioleiter Theo Koll gingen durch ein Wechselbad der Gefühle, ehe kurz nach 21 Uhr die Siegerin feststand.

Angesichts der schwierigen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst ruft die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi für den kommenden Montag zu ersten Warnstreiks auf – allerdings dürften sich die Auswirkungen auf die Stadt Potsdam im Gegensatz zum Landkreis Potsdam-Mittelmark in Grenzen halten. Denn zunächst würden nur einzelne Repräsentanten von Dienststellen die Arbeit niederlegen, bestätigte die Verdi-Tarifkoordinatorin Astrid Westhoff am Freitag den PNN.

Von Christine Fratzke
Abrissreif. Die Brücke der Friedhofsbahn über den Teltowkanal.

Kleinmachnow/Stahnsdorf - Die Deutsche Bahn und die Gemeinden Kleinmachnow und Stahnsdorf haben sich auf die Übernahme der Trasse der Friedhofsbahn geeinigt. Wie Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD) am Donnerstagabend auf der Gemeindevertretersitzung sagte, werde die Bahn den Abriss der alten Brücke über den Teltowkanal übernehmen.

Von Enrico Bellin

Der Debütroman des Potsdamer Autors Patrick Weber „Der Bote des Jüngsten Gerichts“ verliert sich in Klischees

Von Sarah Kugler

Johan Bouman (1706–1776) war ein niederländische Baumeister, der im 18. Jahrhundert nach Preußen zog und in Potsdam unter anderem das Holländische Viertel aufbaute.

Über 840 000 Schweine werden derzeit in Brandenburg gehalten – die meisten von ihnen in riesigen Betrieben, wie aus aktuellen Daten des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervorgeht. Demnach wurden in 38 der 101 Betriebe mehr als 5000 Tiere gehalten.

Von Katharina Wiechers

Die Warnung war ernst gemeint: Mit dem nun gestarteten Bürgerbegehren drohe der Stopp moderner Stadtentwicklung im Bereich der Potsdamer Mitte, hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bereits erklärt. Auffällig ist, dass er bisher der einzige Vertreter der Stadtpolitik ist, der sich so vernehmlich zu der Unterschriftenaktion „Gegen den Ausverkauf der Potsdamer Mitte“ geäußert hat.

Von Henri Kramer

Schlaatz - Der preisgekrönte Integrations- und Internationale Schulgarten am Schilfhof 25 ist „akut gefährdet“. Das teilte am Freitag Katrin Binschus-Wiedemann mit, Leiterin des Friedrich-Reinsch- Begegnungshauses am Schlaatz – einer der Kooperationspartner des Gartenprojekts hinter der Weidenhofgrundschule, das auch der Integration von Migranten dient.

Von Christine Fratzke
Das Gemälde von Matthias Koeppel ist zunächst in der "Galerie SMK" in Wilmersdorf zu sehen.

Exklusiv für die Jubiläums-Beilage der TU Berlin, die am 9. April 2016 im Tagesspiegel erschienen ist, hat der Berliner Maler und Dichter Matthias Koeppel „seine“ Universität, an der er bis 2003 eine Professur für Zeichnen und Malen innehatte, ins Bild gesetzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })