
Von der Dominanz der Frauen, und gebrochenen Identitäten: Jens Balzer entwirft in seinem Buch „Pop“ ein Panorama der Gegenwart.

Von der Dominanz der Frauen, und gebrochenen Identitäten: Jens Balzer entwirft in seinem Buch „Pop“ ein Panorama der Gegenwart.

Das Ja der Briten zum Ausstieg aus der EU hat Unruhe unter deutschen Firmen ausgelöst. Wie sollen die Geschäfte mit Großbritannien künftig ablaufen? Der Softwarekonzern SAP sieht eher neue Chancen.

Viele Argumente sprechen gegen die Existenz eines freien Willens. Setzen wir die Moral aufs Spiel, wenn wir ihn aufgeben? Ein Kommentar.

Die Entscheidung steht fest: Die drei Berliner Uni-Präsidenten wollen mit einem gemeinsamen Antrag in den nächsten Exzellenzwettbewerb starten.

Ausgerechnet gegen Vorgänger Pep Guardiola geht es für Bayern-Coach Carlo Ancelotti beim ersten Testspiel in der heimischen Arena.

Im Wohnhaus der Eltern in Wallenfels waren die Leichen von acht Neugeborenen entdeckt worden. Nun soll die Mutter für 14 Jahre in Haft.

Einst galt Angela Merkel als neue Margaret Thatcher. Dann kam Theresa May - doch die ist schon so sozial, wie es Merkel erst werden musste. Ein Kommentar.

Was ist mindestens so schlimm wie die große Süd-Nord-Wanderung? Dass die Nord-Süd-Wanderung ausbleibt. Vom Verreisen und Erholen in Zeiten globaler Massenmobilität.

In Berlin und Potsdam sind am Dienstagabend zwei Radfahrerinnen schwer verletzt worden. Ein Unfallverursacher - ein Taxifahrer - beging Fahrerflucht.

Der Hamburger Moritz Fürste ist eines der Gesichter der deutschen Olympiamannschaft – auch weil er außerhalb des Hockeys seine Rolle spielt.

Im Erfurter Ortsteil Marbach spielen sich derzeit ähnliche Szenen ab wie vor rund zehn Jahren im Pankower Ortsteil Heinersdorf. Die Ahmadiyya-Gemeinde will dort ihre zweite Moschee im Osten errichten.

Kurz nach Mitternacht wachten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses durch einen lauten Knall auf. Der Mieter der betroffenen Wohnung war nicht zu Hause.

Blitzkarriere in der Politik: Die US-Republikaner haben den umstrittenen Geschäftsmann Donald Trump zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt.
Er tat Elias und Mohamed undenkbar Furchtbares an, davon sind die Ermittler überzeugt. Nun hat er vor Gericht gesprochen. Auf die quälenden Fragen der Hinterbliebenen gab der Angeklagte keine Antworten

Viele Schüler und Studenten gehen in den Sommerferien lieber arbeiten, statt in den Urlaub zu fahren. Doch die Job-Suche kann schwierig sein.
Das Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam soll erweitert werden. Nun soll eine Arbeitsgruppe klären, in welcher Form das möglich ist.

In den letzten vier Jahren sind in Potsdam die Wohnungspreise um 23 Prozent und die Mieten um 17 Prozent gestiegen. Wegen der Nähe zur Bundeshauptstadt wird Potsdam als lukrativ für Anleger eingestuft.
Historisches Quartett bespricht am Zentrum für Zeithistorische Forschung Neuerscheinungen

Neue Kuratorin entwickelt erste Ideen fürs Heimatmuseum und bittet Einwohner um Ausstellungsstücke
Das Brandenburgische Institut für Gesellschaft und Sicherheit (Bigs) ist ein unabhängiges, überparteiliches und nicht-gewinnorientiertes Institut. Die Universität Potsdam ist über ihre Transfergesellschaft Hauptgesellschafterin.
Kleinmachnower diskutieren neue Ideen

Zwei weitere Kanu-Rennsportler aus Potsdam haben ihre Tickets für Olympia in Rio erhalten. Die Canadierfahrer Stefan Kiraj und Jan Vandrey kamen zu ihrer Nachnomninierung, weil andere Nationen wegen massiver Dopingvergehen von den Spielen ausgeschlossen wurden.
Die Nachwuchskanuten des KC Potsdam befinden sich in ihren Wochen der internationalen Championate. Am vergangenen Wochenende nahmen KCP-Athleten an der Junioren- und U23-EM teil, von wo sie zweimal Bronze mitbrachten. Und nun geht es gleich mit der WM weiter.
Die Paarungen für den Auftakt des AOK-Landespokalwettbewerbs 2016/17 wurden ermittelt. Demnach muss Titelverteidiger SV Babelsberg in den äußersten Südosten des Landes reisen, wo man sich über den "Pokalkracher" gegen den SVB freut.

Sie hat es geschafft: Nach einem tagelangen, nervenaufreibenden Hin und Her darf die Potsdamer Triathletin Laura Lindemann nun doch zu den Olympischen Spielen. Sie wurde offiziell nachnominiert. Einen großen Dank kann die 20-Jährige unter anderem nach Italien richten.
Potsdam gilt bei Anlegern als ein interessantes Pflaster. Henry Klix unternimmt einen Versuch, Potsdam schlechtzureden.
Tim Stuchtey vom Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (Bigs) über bedrohliche Cyberangriffe, die Ökonomie der Sicherheit und die Zukunft des Instituts ohne Landesförderung.

Am Dienstagabend ist auf der verlängerten Zeppelinstraße eine Radfahrerin unter einen Bus geraten und schwer verletzt worden. Die Polizei sucht nach Unfallzeugen.

Potsdams Gewässer sind sehr sauber, sagen Stadt und Land. Gefahr droht aber von Algen und Blaualgen.

In der Kirschallee ist ein Spielplatz abgebaut worden. Stadt und Hausverwaltung beraten über Ersatz.

Motorraddiebstahl vereiteltKirchsteigfeld/Am Stern - Ein Zeuge hat in der Nacht zum Dienstag gegen Mitternacht in der Dorothea-Schneider- Straße einen Mann beobachtet, der mit einem Bolzenschneider an einem Motorrad hantierte. Als er den Zeugen sah, flüchtete der Dieb.

198 Unfälle zwischen Rad- und Autofahrern hat es im ersten Halbjahr in Potsdam gegeben. Die Polizei rief bei einer Kontrolle am Dienstag zur Vorsicht auf beiden Seiten auf.

Die ersten Flüchtlingskinder wechseln jetzt in Regelklassen. In der Willkommensklasse der Potsdamer Da-Vinci-Gesamtschule wurden Zeugnisse verteilt - und ein paar Tränen verdrückt

Das erste SOS-Kinderdorf in einer deutschen Großstadt steht in Moabit. 24 Kinder leben dort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster