zum Hauptinhalt
Twitter - das Phänomen Hate Speech ist hier nicht neu.

Das kann es nur auf Twitter geben: Obwohl das Unternehmen das angeblich bevorstehende Aus postwendend dementierte, läuft die Solidaritätswelle unter #savetwitter unbeeindruckt weiter durchs Netz. Eine Polemik.

Von Kurt Sagatz
Die Band "Messer".

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung "Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Abay, Wild Beasts, Messer und Gonjasufi. Eine Vorschau.

„Shoah“-Regisseur Claude Lanzmann bekam als Hotelgast im Kempinski die Auskunft, dass wegen arabischer Gäste keine Vorwahl Israels in der Telefonliste stehe. Das löste Empörung aus, war aber falsch

Von Elisabeth Binder

Michendorf/Nuthetal - Die Preise für Abwasser könnten im Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben ab Oktober dieses Jahres um bis zu 50 Cent pro Kubikmeter günstiger werden. Das teilte die Michendorfer SPD im Vorfeld der Verbandsversammlung mit, die kommenden Dienstag stattfindet.

Von Christine Fratzke
Forschungsreaktor der Helmholtz-Gesellschaft in Wannsee.

Der Katastrophenschutzplan für den Forschungsreaktor in Wannsee ist unzureichend, kritisierten kürzlich Experten. Nun fordern Grünen-Bundestagsmitglied Annalena Baerbock, der Kreisverband und die Grünen-Stadtfraktion eine Anpassung des Plans - und befürworten eine mögliche Klage.

Von Jana Haase
Sie haben die Muskeln spielen lassen. Philipp Wende, Lauritz Schoof, Karl Schultze und der Potsdamer Hans Gruhne (v.l.n.r.) des deutschen Ruder-Doppelvierers nach ihrer Gold-Fahrt von Rio am Donnerstag.

Welche ein Triumph. Der Potsdamer Hans Gruhne gewann mit dem deutschen Ruder-Doppelvierer die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Rio. Es war das erfolgreiche Ende eines Leidensweges.

Von Peter Könnicke

Berlin - Zum zweiten Mal in dieser Woche hat sich eine aufgebrachte Menschenmenge in Berlin-Gesundbrunnen in die Polizeiarbeit eingemischt. Diesmal sahen sich Beamte etwa 30 Personen gegenüber, als sie am Mittwochnachmittag einen 23-Jährigen in einem Friseurgeschäft in der Badstraße festnehmen wollten.

Von Timo Kather
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })