zum Hauptinhalt
Deutsche Paralympics-Teilnehmer fotografieren den eingenebelten Cristo Redentor.

In Brasilien mangelt es an Verständnis für Menschen mit Behinderung. An Geld sowieso. Dennoch zieht der Kartenverkauf gerade noch einmal an.

Von Philipp Lichterbeck
Besonders in Berlin gibt es immer mehr Startup-Unternehmen.

Über das "Venture Network" konnten bereits viele Startups und Unternehmen zusammengebracht werden. Doch vieles soll noch verbessert werden.

Von Rolf Obertreis
Die Fähre Ilka verkehrt auf der Elbe zwischen Brandenburg und Niedersachsen, auf dem jenseitigen Ufer liegt Schnackenburg

Die Fähre „Ilka“ verbindet Brandenburg mit Niedersachsen – seit genau 25 Jahren. In Schnackenburg zeigt das Grenzlandmuseum, wie es vorher war.

Von Andreas Austilat
Für Afghanen geht es in jedem zweiten Fall nicht in Richtung Asyl.

Flüchtlinge aus Afghanistan sind für die Bundesregierung heikel – das spiegelt sich in den Anerkennungszahlen wider. Jeder zweite Antrag wird abgelehnt, obwohl die UN Schutz empfehlen.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Ulrike Scheffer

Eine Frau entdeckte einen leblosen Mann in der Havel am Potsdamer Yachthafen, die Rettungskräfte bargen den Toten. Ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Klare Strukturen, bloß nicht schickimicki: das Coda in der Friedelstraße in "Kreuzkölln".

Dessert plus dazu passender Cocktail - und das in fünf Gängen? Funktioniert und schmeckt fabelhaft. Patissier René Frank macht es in Neukölln vor

Von Bernd Matthies
Fernand Légers „Bauarbeiter“ von 1951 (Ausschnitt).

Kunst vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis 1968: Die Ausstellung "Facing the Future" im Brüsseler Palais des Beaux-Arts spiegelt politische Umschwünge wider.

Von Bernhard Schulz