
M41, M29, TXL? Von wegen! Die wirklich unpünktlichen Busse in Berlin fahren eher am Stadtrand, wie eine neue Liste zeigt.
M41, M29, TXL? Von wegen! Die wirklich unpünktlichen Busse in Berlin fahren eher am Stadtrand, wie eine neue Liste zeigt.
Der Außenminister macht klar: Es gibt immer eine Alternative. Dabei hat er besonders eine Leserin im Kopf. Ein Kommentar.
Einem Zeitungsbericht zufolge soll die Senatsbauverwaltung angeordnet haben, kritische Fragen erst nach der Wahl zu beantworten. Die CDU sieht das Indiz dafür, dass die SPD sich "die Stadt zur Beute gemacht" habe.
Angela Merkel hat immer wieder "Wir schaffen das" gesagt. Doch inzwischen mag die Kanzlerin das Motto ihrer Flüchtlingspolitik "kaum noch wiederholen".
Immer mehr Kinder wachsen in nicht traditionellen Familien auf. Die Rechtsordnung ist in den vergangenen Jahren nicht immer hinterhergekommen. Der Juristentag fordert nun eine Reform des Kindschaftsrechts.
Politische Kunst hat in Berlin Konjunktur, nicht nur zur Wahl: Ausstellungen, Projekte, Künstlerinitiativen zur Art Week.
Über rote Ampel und ohne gültige Papiere: Die Polizei hat einen Raser nach einem Autorennen gestoppt.
Zwei Wagen brannten in der Nacht in Heiligensee, das LKA ermittelt wegen Brandstiftung.
Der Burgtheaterschauspieler Peter Simonischek über Österreich, das Fernsehen, die Bühnen – und das Agieren mit Biss.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.
Bautzens Oberbürgermeister Ahrens ist bereit zum Gespräch auch mit rechtsextremen Flüchtlingsgegnern. Jugendlichen wird empfohlen, Asylheim nicht zu verlassen.
Donald Trump hat mal wieder mögliche Gewalt gegen Hillary Clinton angedeutet. Doch ihm wird viel verziehen - in Umfragen verkürzt er den Abstand zu seiner Rivalin.
Antje Ravik Strubel hat sie übersetzt, Nina Gummich hat ihr eine Stimme gegeben: eine besondere Lesung mit Texten von Lucia Berlin in der Villa Quandt.
Der Potsdamer Fanfarenzug reist nach New York, um an der traditionellen Steubenparade am Wochenende teilzunehmen. Was sie dort erleben, schreiben sie in einem Online-Tagebuch auf pnn.de. Tag 3: Letzte Vorbereitungen, Fans weltweit und ein Ausflug zur Freiheitsstatue.
Es ist längst an der Zeit, den Potsdamern ein Kompliment zu machen. Wer sonst würde so gelassen bleiben angesichts der Prominenz, die in Brandenburgs betörend schöner Landeshauptstadt auf (fast) allen Pfaden wandelt?
Potsdam - Auch Braunbären haben Karies: Der 250 Kilo schwere Braunbär Igor aus dem Wildpark bei Baruth in Brandenburg ist am Zahn operiert worden. Mehrere freiwillige Helfer waren am Freitag im Wildpark Johannismühle nötig, um den betäubten 21 Jahre alten Bären zu bewegen.
Nicht zum ersten Mal staunt und freut man sich über eine Ausstellung in der Land-Art-Galerie zu Töplitz. Meist holt Marianne Kreutzberger, ehrenamtliche Kuratorin seit gut einem Jahrzehnt, frische Kräfte auf die Insel Töplitz, meist Studierende und Absolventen der Burg Giebichenstein/Kunsthochschule Halle, und da hat man, bei vier Ausstellungen pro Jahr, schon manche gute Überraschung erlebt.
Berlins Dienstwaffen sind veraltet. Statt Neuware zu beschaffen, werden ausgemusterte und günstige Schießeisen aus Schleswig-Holstein gekauft. Brandenburg entscheidet sich für einen Neukauf
Rentnerin bei Raub verletztSchwielowsee - Eine 83-Jährige ist am Donnerstagmittag in ihrer Wohnung in einer Fercher Seniorenresidenz Opfer eines Raubs geworden. Nach Polizeiangaben öffnete plötzlich eine Frau die Wohnungstür und riss der Rentnerin mit Gewalt die Armbanduhr vom Handgelenk.
Berlin - Erst ging sie als angeblich diplomierte Psychologin auf Jobsuche, legte mit einer Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie nach. Sie bewarb sich mit falschen Dokumenten sogar um eine Stelle im Krankenhaus des Maßregelvollzugs in Berlin, und fing tatsächlich als Fachkraft in der Gerichtspsychiatrie an.
Zwei Frauen leiten jetzt den Potsdamer Grünen-Kreisvorstand als Sprecherinnen: Bei einer Mitgliederversammlung am Donnerstagabend wurden die 47-jährige Ethnologin Frauke Havekost und die 63-jährige Rechtsanwältin Mechthild Rünger mit großer Mehrheit als Vorsitzende gewählt, wie die Grünen mitteilten. Der Kreisverband hat damit erstmals eine weibliche Doppelspitze.
Wie ein Abstieg in die rosa Hölle muss der gestrige Abend im Potsdamer nh-Hotel vielen Männern vorgekommen sein. Der lauschige Innenhof war komplett mit rosa Ballons, rosa Sesseln und anderen zuckerwattigen Requisiten dekoriert.
Die „Pocket Symphonies“ des Komponisten Sven Helbig hatten im Waschhaus Premiere
Mit einem Konzert im Palmensaal der Orangerie im Neuen Garten startet die Kammerakademie Potsdam (KAP) am 23. September um 19 Uhr ihr neues Format unter dem Titel „Der Handwerkssalon“.
Sanssouci - Oliver Boden ist zufrieden: Die Trauben der Sorte Phoenix, die er geübt mit einer kleinen Gartenschere der obersten Reihe am Königlichen Weinberg entnimmt, haben eine schöne grüne, teilweise goldene Färbung. Boden ist Ausbilder der Berliner Mosaikwerkstätten, einer gemeinnützigen Einrichtung für Menschen mit Behinderung.
Neun junge Potsdamerinnen wollen Flüchtlingen in Griechenland helfen. Ideen für die Hilfe vor Ort haben sie viele, aber noch suchen sie Unterstützer.
Kreisreform, Flüchtlinge, Altanschließer: Brandenburgs Regierung lud zur Landrätekonferenz. Ein Härtetest für Innenminister Schröter und Sozialministerin Golze. Was kam heraus?
Berlin - Ein Start-up aus Brandenburg will in Deutschland nach dem Vorbild Schwedens den Ausbau von Glasfasernetzen für schnelles Internet beschleunigen. ViaEuropa Deutschland setzt dabei auf den dezentralen Ausbau, bei dem die Kommunen und Gemeinden selbst ihre Glasfasernetze aufbauen.
Streit zwischen Stadtverwaltung und Inselhotel geht vor Verwaltungsgericht. Trotz Kompromissangebot überwiegen scharfe Töne
Brandenburgs Polizei bietet jetzt Hör- und Sehtests. Aktionswochen für Auto fahrende Senioren
In insgesamt vier Potsdamer Kirchen und Kapellen soll in den kommenden Monaten ein kostenloser Internetzugang eingerichtet werden. Seit dieser Woche ist ein derartiger „Godspot“ bereits in der Nagelkreuzkapelle – am Standort der einstigen Garnisonkirche in der Breiten Straße – installiert worden, teilte die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau des Gotteshauses jetzt mit.
Das Fluxus-Museum präsentiert anlässlich seines zehnjährigen Bestehens eine neue Schau über die Geschichte der Bewegung.
Mit Musiklegende Herbert Grönemeyer und Ex-Eisprinzessin Katarina Witt soll die illustre Prominentengemeinde in Brandenburgs Landeshauptstadt weiter wachsen
Stahnsdorf - Der regionale Wetterbericht kommt künftig aus Stahnsdorf. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) den PNN bestätigte, werden voraussichtlich ab Oktober rund 170 Mitarbeiter der Potsdamer Niederlassung während des Neubaus ihrer Regionalzentrale an der Michendorfer Chaussee in Potsdam in die Nachbargemeinde umziehen.
Regionale Küche bevorzugt: Grünen-Vertreter kochten mit dem Chef des Gasthofs zur Linde. Ein Besuch
Kirchsteigfeld - Immer wieder haben in den ersten Monaten der Jahre 2014 und 2015 Autos im Wohngebiet Kirchsteigfeld gebrannt, die Brände sorgten damals für viel Unsicherheit. Doch der oder die Verantwortlichen werden vermutlich nicht mehr gefasst.
Zwei Potsdamerinnen drehen Kurzfilme, die jeweils ein deutsches Wort erklären. Im Internet kann man die Videos sehen und dabei Deutsch lernen – ideal für Flüchtlinge.
Volltrunken unterwegsWaldstadt II/Schlaatz/Brandenburger Vorstadt - Bei Verkehrskontrollen der Polizei am Donnerstag wurden zwei volltrunkene Fahrzeugführer festgestellt. In der Waldstadt II hielten Polizisten gegen 18.
Eine Frau ließ sich in der Klinik Sanssouci Potsdam operieren. Doch während der Schönheits-OP soll die Patientin starke Verbrennungen am Gesäß-Bereich erlitten haben, deswegen verklagte sie die Klinik. Die wies die Vorwürfe bisher zurück.
Auf dem Kornmarkt treffen sich alle, die nur wenig haben, auf das sie stolz sein können: die Abgehängten, die Rechten – und junge Flüchtlinge. Die Bautzener ahnten schon lange vor der Krawallnacht: Das wird Kreise ziehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster