
Die Polizei hat einen Hauptverdächtigen für die Bombe von New York. Angeklagt ist der Mann wegen fünffachen Mordversuchs - wegen eines Schusswechsels bei seiner Festnahme.
Die Polizei hat einen Hauptverdächtigen für die Bombe von New York. Angeklagt ist der Mann wegen fünffachen Mordversuchs - wegen eines Schusswechsels bei seiner Festnahme.
SPD, Linke und Grüne erwägen einen gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten. Wäre der Autor Navid Kermani die Idealbesetzung? Unser Blendle-Tipp.
Die Kanzlerin bekommt von der CSU viel Anerkennung für ihre Selbstkritik in der Flüchtlingspolitik. Aber die Schwesterpartei erwartet jetzt Taten.
Während das denkmalgeschützte Gebäude eine neue Fassade erhält gab es bei der Untersuchung der Farbschichten im Inneren eine Überraschung.
Die SPD-Delegierten haben für das Freihandelsabkommen mit Kanada gestimmt. Das heißt aber nicht, dass alle in der Partei dafür sind. Und auch in der CDU werden Nachbesserungen verlangt.
Die Wahl am Sonntag hat gezeigt: Die Parteien in Berlin bieten keine Bindung mehr über Bezirksgrenzen hinweg. Viele Bürger eint nur der Protest. Ein Kommentar.
Die traditionsreiche Schule im Westend steckt in Schwierigkeiten. Die Bildungsverwaltung spricht von "Schäden in Millionenhöhe" für Berlin.
Rot-Rot-Grün ist die wahrscheinlichste Koalition für eine neue Berliner Regierung. Wie bereiten sich die drei Parteien darauf vor?
Gold war der Traum der Titelverteidiger, doch es wurde Silber. Es war trotzdem ein erfolgreiches Turnier für die deutschen Rollstuhlbasktballerinnen.
Zur Landratswahl in Potsdam-Mittelmark am 25. September treten fünf Kandidaten an – und erstmals wird direkt gewählt. Heute im letzten PNN-Wahlcheck: Franz Herbert Schäfer (CDU).
Neue Schulen und Kitas, Millionen-Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr oder das neue Schwimmbad: Seit Jahren muss die Stadt Potsdam für ihr Wachstum zahlen. Dabei sinken schon jetzt die Investitionszuweisungen des Bundes an die Stadt aus dem Solidarpakt II bis 2020 auf null.
In Brandenburgs AfD-Fraktion herrscht Aufregung um einen ominösen Besuch. Einige Abgeordnete misstrauen Gaulands Kronprinzen Kalbitz
Der Neubau der Langen Brücke über die Havel könnte mindestens 20 Millionen Euro kosten. Diese Summe müsse Potsdam vermutlich alleine aufbringen. Auch noch völlig unklar ist der Zeitplan und wie der Verkehr während der Bauarbeiten umgeleitet werden soll.
Supermärkte bieten immer mehr Produkte wie Tofu-Würste und Veggie-Schnitzel an. Nun verkauft ein Metzger in Berlin Ware, die zwar aussieht und riecht wie Fleisch, aber keines ist
Petitionen nimmt der Brandenburger Landtag künftig online an – über die Bittschriftenlinde. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs weihte dort eine neue Infotafel ein.
Berlin - Ein Dschihadist aus Berlin muss für drei Jahre ins Gefängnis. Der 27-Jährige sei der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland sowie der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat schuldig, begründete das Kammergericht der Hauptstadt am Montag.
Bad Belzig - Im Prozess um den niederländischen Milchbauern, auf dessen Hof bei Bad Belzig im Februar mehr als 100 Kilogramm Drogen gefunden wurden, wurde die Urteilsverkündung verschoben. Eigentlich sollte der gestrige Montag der letzte Verhandlungstag sein, doch der Richter klärte bereits zu Beginn, dass noch ein weiterer Verhandlungstag am 29.
In der Brandenburger Straße ärgern sich Geschäftsleute und Anwohner über Straßenmusiker. Die Stadtverwaltung Potsdam sieht aber keinen Handlungsbedarf.
Berlin - Großer Schreck im Rathaus Neukölln: Ein 57-jähriger Obdachloser verletzte am Montagvormittag einen Mitarbeiter und einen Sicherheitsmann mit einem Messer. Noch am Nachmittag fahndete die Polizei nach dem Mann.
Ein Motorradfahrer verletzte sich bei einem Unfall in Beelitz schwer und kam ins Krankenhaus. Außerdem konnte nach einer Verfolgungsjagd ein gestohlener Transporter sichergestellt werden.
Babelsberg - Nach einem Fahrradunfall auf der Nuthebrücke hat ein Unbekannter ein verletztes 13 Jahre altes Mädchen einfach liegen gelassen und Unfallflucht begangen. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Zusammenstoß zwischen den beiden Radlern gegen 8.
Um die Nachfolge des langjährigen Potsdamer SPD-Vorsitzenden Mike Schubert geht es am Samstag bei einem Unterbezirksparteitag der Sozialdemokraten. Die einzige Kandidatin für das Amt ist laut Parteikreisen bisher Ulrike Häfner, unter anderem Vorstandssprecherin des Frauenpolitischen Rates im Land Brandenburg.
Potsdam - Das Petitionswesen in den Parlamenten von Bund und Ländern muss nach Überzeugung des brandenburgischen Ausschussvorsitzenden Henryk Wichmann (CDU) bürgerfreundlicher werden. Sinnvoll sei dazu eine Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation Open Petition bei Internetpetitionen, sagte Wichmann am Montag in Potsdam anlässlich einer Tagung der Vorsitzenden der deutschen Petitionsausschüsse.
Werder (Havel) - Bei einem schweren Auffahrunfall auf dem westlichen Berliner Ring ist am Montagnachmittag ein Lastwagenfahrer ums Leben gekommen. Der Mann konnte bisher noch nicht identifiziert werden, wie Polizeisprecher Oliver Bergholz am Montagabend mitteilte.
Die Stadt Potsdam will bis Ende 2017 ein zentrales Online-Bürgerportal für wichtige Verwaltungsdienste einrichten, das ist ein Punkt des neues Leitbilds der Stadt. Außerdem ist freies W-Lan im Stadthaus geplant. Ein stadtweiter und kostenfreier Internetzugang bleibt aber Zukunftsmusik.
Nour ist zehn und geht in die 4. Klasse, eigentlich normal für ihr Alter. Doch sie lebt erst seit dem Frühjahr im Oderbruch-Ort Golzow. Dort half sie dabei, den Standort der Grundschule zu bewahren
Endlos lange Schlangen beim Bürgerservice, Verwaltungschaos allerorten: Zustände wie im benachbarten Berlin sind in Potsdam zum Glück weithin unbekannt. Um es den Bewohnern der Landeshauptstadt nun noch etwas einfacher zu machen, soll bald ein Bürgerportal oder virtuelles Rathaus im Internet verfügbar sein.
Schönefeld - Am BER-Flughafen drohen nach der Berlin-Wahl neue Turbulenzen. Eigentlich sollte der Aufsichtsrat auf seiner nächsten Sitzung am 7.
Potsdam organisiert zur "Interkulturellen Woche" insgesamt 25 Veranstaltungen zum Thema Integration. Ein Höhepunkt ist gleich am Sonntag die Verleihung des Integrationspreises.
Rita Bergemann flüchtete einst von Sacrow aus in den Westen. Heute lebt sie wieder in Potsdam und liest am Wochenende aus ihrem Buch „Verschwommen“.
Potsdamer können das geplante Radverkehrskonzept der Stadt Potsdam mit eigenen Ideen ergänzen. Fast 30 neue Rad-Ausbau-Projekte werden demnächst schon einmal umgesetzt.
Drei Männer sind in ein Autohaus in Babelsberg eingebrochen und wurden von der Polizei geschnappt. Außerdem entdeckten die Beamten zwei Cannabis-Plantagen.
Trägerverein nimmt Planungen für weitere Sanierungsarbeiten in dem alternativen Kulturzentrum vor.
In der Hauptwerkstatt von Ottobock im Paralympischen Dorf wurden die Sportgeräte aller Wettkampfteilnehmer startklar gemacht.
Der Strafgerichtshof wird das Thema nicht angehen. Auch die Bundesregierung zeigt wenig Interesse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster