zum Hauptinhalt

Potsdam - Zur letzten von acht Vor-Ort-Konferenzen der Transfer-Offensive des Wissenschaftsministeriums bezeichnete der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, Brandenburgs größte Hochschule als „extrem transferstarken Partner“ für die Wirtschaft. „Im Gründungsbereich liegen wir in deutschlandweiten Rankings regelmäßig unter den Top 10, unser Transfer- und Patentservice vermittelt und begleitet unsere angewandte Forschung“, sagte Günther am Mittwoch.

Ins Blaue hinein. Potsdams neues Bad soll „blu“ heißen. Diesen Namen hat eine Berliner Agentur entwickelt, die angekündigte Bürgerbeteiligung gab es nicht.

Eine versprochene Bürgerbeteiligung an der Namenssuche für das neue Bad am Brauhausberg gab es nicht und "blu" gefällt nicht jedem. Jetzt werben die Stadtwerke für den Namen.

Von Henri Kramer

Potsdam - Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) hat Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) vorgeworfen, bei der Rückzahlung rechtswidriger Beiträge für alte Kanalanschlüsse den sozialen Frieden zu gefährden. Denn die Landesregierung wolle mit insgesamt 250 Millionen Euro nur Rückzahlungen an Bürger finanziell unterstützen, die Widerspruch gegen ihre Bescheide eingelegt hätten.

Etwa 30 bis 40 Personen demonstrierten gegen die AfD-Veranstaltung in Werder (Havel).

Die AfD lud zu einem Bürgerdialog am Mittwochabend in Werder (Havel). Etwa 30 bis 40 Personen demonstrierten gegen die Veranstaltung. Die Lage blieb insgesamt ruhig, ein AfD-Anhänger wurde allerdings in Gewahrsam genommen.

Grube - Trotz Anwohnerprotesten und Unterstützung der Kommunalpolitik wird eine Entlastung des Ortsteils Grube vom Lkw-Verkehr der nahen Autobahn 10 noch auf sich warten lassen. Das macht das Stadtplanungsamt in einem aktuellen Prüfbericht für die Stadtverordneten deutlich.

Von Henri Kramer

Es war zu erwarten, und mir hätte wahrscheinlich etwas gefehlt, wenn es anders gekommen wäre. Ich hätte doch glatt am Durchsetzungswillen von Potsdamer Initiativen gezweifelt, die schon viel erreicht haben, meist zu spät aus der Knete kommen und manchmal ganz schön nerven.

Von Hella Dittfeld
Um seine Emotionen besser auszudrücken, bietet der Messenger Allo von Google wie seine Konkurrenten viele Emojs. Zudem lässt sich die Größe der Schrift verändern.

Ein smarter Assistent soll Smartphone-Besitzer für den neuen Messenger Allo von Google begeistern. Um passende Vorschläge machen zu können, wird allerdings der Chatverlauf ausgewertet.

Von Kurt Sagatz
Frei von der Leber weg. Monika Zimmermann schreibt von bunten Vögeln und hohen Tieren.

Sie belauschte Erich Honecker und traf Helmut Kohl zu Kaffee und Kuchen: Monika Zimmermann, Ex-Chefredakteurin des Tagesspiegels, stellt ihr Buch "Unter lauter Leuten" im Salon vor.

Von Dorothee Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })