„Annährungen an den Nationalsozialismus“ vom 28. SeptemberIch hätte mir in meinem Leben nicht träumen lassen, Erich Honecker in Schutz zu nehmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.2016 – Seite 3

Hubert Faensen verewigt sich im Goldenen Buch
Der Potsdamer Ron Schmidt gehört zu den erfolgreichsten Triathlon-Nachwuchstrainern der Welt. Nun bekommt er eine neue Aufgabe: Im Zuge einer Neuausrichtung des deutschen Triathlon-Verbandes soll Schmidt verstärkt Verantwortung im nationalen Trainingsbereich übernehmen.
Bad Belzig - Bei der kommenden Stichwahl um den Landrats-Posten in Potsdam-Mittelmark kann Amtsinhaber Wolfgang Blasig (SPD) auf die Unterstützung der Partei Die Linken bauen. Bei einem gemeinsamen Treffen haben sich die Linken-Politiker darauf verständigt, ihre Wähler aufzurufen, dem Kandidaten der SPD am Sonntag in einer Woche ihre Stimme zu geben.
„Offener Austausch“ vom 15. SeptemberHerrn Döpfners Freude über das neue Ausstellungsstück für sein „kleines Museum“ ist berechtigt.

Ein reiner Potsdamer Vierer ruderte dieses Jahr zu Gold bei der Junioren-WM. Zwei Crew-Mitglieder dabei waren Annabel Oertel und Friederike Müller, die davon träumen, auch nächste Saison trotz Neubesetzung wieder ein Potsdam-Quartett an den Start bringen zu können.

Sie kreieren Sketche, nehmen ihre Zuschauer auf Reisen mit, stellen Bücher und Filme vor, singen oder geben BeautyTipps: YouTuber präsentieren auf ihren Internetkanälen eine vielfältige Mischung aus Themen. Am 2.
Es braucht eine langfristige Lösung für die Moschee in Potsdam. Auch grundsätzliche Fragen der Finanzierung müssen geklärt werden. Ein Kommentar.

Das heutige Freitagsgebet wird wieder in der zu kleinen Al Farouk Moschee und deswegen teilweise auf dem Gehweg stattfinden. Auch in dieser Woche will die AfD mit einem Infostand mobilisieren, eine offizielle Gegenaktion wird es aber nicht geben.
Der Region steht ein Strukturwandel weg von der Braunkohle bevor. Helfen sollen sich Kumpels aber selbst
„Zwei Jahrzehnte für Knobelsdorff“ vom 7. SeptemberDas Verdienst Ihres Artikels und des vorgestellten Buches ist, präzise nachzuzeichnen, wie die eingewanderten Millionäre und Milliardäre das Stadtzentrum von Potsdam nach ihren Vorstellungen umgeformt haben.
Der Internationale Orgelsommer Potsdam ist ein hochqualitatives Musik- und Kulturereignis. Seit 26 Jahren.
Potsdam - Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen im Bezirk der Arbeitsagentur Potsdam steigt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gibt es 25 Prozent mehr Arbeitslose im Alter von 15 bis 25, wie die Agentur am Donnerstag mitteilte.
Auf den rund 4000 Quadratmetern am Brauhausberg gehen die Arbeiten an der Villa des ehemaligen Bierlokals „Wackermanns Höhe“ in die letzte Phase. Am Donnerstag wurde unterhalb des alten Landtags Richtfest gefeiert.
Innenstadt – Die Inselkirche Hermannswerder hat einen neuen Pfarrer. Am 4.
Landtag strebt Gesetzesreform nach Guben-Wahl an

Das Ziel von Thomas Roijakkers ist klar gesteckt: Der neue Trainer möchte mit den RSV-Basketballern in die Zweitliga-Play-offs. Zum Saisonstart gab es zunächst eine Klatsche. Nun soll es mit den ab dieser Woche spielberechtigten US-Akteuren besser werden.
Im Bundesvergleich steht Potsdam wirtschaftlich gut da, doch die Prognosen sind mau. Ein Überblick.
Marinus V. aus Bad Belzig hatte mehr als 100 Kilogramm Drogen auf seinem Hof. Am Donnerstag wurde das Urteil gesprochen.

In der vergangenen Saison war sie das Prunkstück des SV Babelsberg 03, nun ist sie das Sorgenkind: die Abwehr. SVB-Trainer Cem Efe hadert mit seinen formschwachen Defensivakteuren und zieht daraus Konsequenzen. Am Freitag empfängt Nulldrei den FC Schönberg.
Die Stadt Teltow sichert ihre Kleingärten – und kann sie doch nicht schützen.
Der Gaststätten-Standort Waldmüllerstraße an der Glienicker Lake hat eine lange Geschichte, den Bürgershof als Bier- und Weingartenrestaurant gibt es nach Angaben des jetzigen Betreibers seit 1873. In den ersten Jahrzehnten des 20.
Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam bestreiten ihr zweites Heimspiel der aktuellen Bundesligasaison. Zu Gast beim Tabellenführer im Karl-Liebknecht-Stadion ist der SC Sand, dessen Defensive bislang noch nicht überwunden wurde.
„Neues Leitbild für Potsdam“ vom 14. SeptemberContent is king – dieser Grundsatz im Marketing gilt natürlich auch für das jüngst beschlossene Leitbild der Landeshauptstadt Potsdam.
„Tastanleitung für Hundehaufen“ vom 27. SeptemberHaarsträubend die Hinweise und Anordnungen des Potsdamer Ordnungsamtes an die Blindenhund-Halterin, von der verlangt wird, mit dem Blindenstock den Hundekot tastenderweise zu suchen und zu beseitigen!

Die Fäden sind gesponnen, nun soll ein dichtes Geflecht daraus entstehen: Zum zweiten Mal findet an diesem Wochenende in der fabrik das deutsch-polnische Festival für zeitgenössische Kunst „Nitka“ statt. „Nitka“ – das polnische Wort für Faden – soll, so hofft die fabrik, fester Bestandteil des eigenen Programms werden.

Im Kunstraum geht es um befremdliche Nähe. Amy Howden-Chapman thematisiert den Klimawandel.
Am Potsdamer Verwaltungsgericht ist über die Sanierung eines Umweltschadens beraten worden.
„Eine unerwartete Veröffentlichung“ vom 22. SeptemberEigentlich fing alles ganz gut an: Die Stadt richtete 2012 ein „Werkstattverfahren zur Sicherung der Schwimmbadversorgung“ ein, also einen Workshop der Potsdamer Bürger unter der professionellen Leitung einer Managementfirma.
Auf dem alten DDR-Plattenwerksgelände in der Heinrich-Mann-Allee entsteht für 100 Millionen Euro ein neues Wohnquartier nebst Sportpark. Bis Ende 2018 soll das Quartier fertig sein.
Zur Berliner Wahl„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Diese von Voltaire beschworene Formel muss bei allem Argwohn, ja selbst im Gefühl der Abscheu vor den aktuellen Entwicklungen in der Zivilgesellschaft auch für die AfD gelten.
Ein Mann soll eine 27-Jährige aus ihrem Auto gezerrt und dann ins Gesicht geschlagen haben. Nun fahndet die Polizei nach ihm.

Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben Tipps, was in Potsdam und im Land los ist.
Daniel Beermann ist der neue Geschäftsführer des Vereins Soziale Stadt Potsdam. Wichtigste Aufgabe derzeit: Die Finanzierung der Einrichtungen am Schlaatz und in Drewitz sichern.

Dem Bürgershof, einem der beliebtesten Ausflugsziele der Stadt, droht das Aus. Der Eigentümer möchte dort Wohnungen bauen lassen. Dem Abriss des Bürgerhofs und den Neubauten muss die Stadtverwaltung vorher aber noch zustimmen.