zum Hauptinhalt

Potsdam - Zu einem Kochtreff für geflüchtete Frauen und Potsdamerinnen laden am heutigen Donnerstag die Flüchtlingsinitiativen Hand in Hand Potsdam und Welcome Dinner ein. Das gemeinsame Kochen beginnt um 16 Uhr im PrimaDonna in der Schiffbauergasse 4 h.

Horrorhaus? KZ-Bilder bei einer Halloween-Party in Berlin: Die Veranstalter sprachen von einem Versehen. Die Kinobetreiber waren entsetzt über den Vorfall in ihren Räumen.

Auf einer Halloween-Party in Berlin wurden KZ-Bilder ausgestellt. „Ein Versehen“, sagt der Veranstalter

Von Felix Hackenbruch

Dass eine Änderung der Baumschutzverordnung in Potsdam ohne Widerspruch durchkommt, wäre schon eine echte Überraschung gewesen. Zu emotional ist das Thema.

Bibelgeschichten. Peter Menne hat Bathseba gemalt, die nach der ersten Nacht mit König David in der Wanne liegt („Bath-Seba“). Mehr Bibelauslegungen gibt es in der aktuellen Ausstellung von elf Potsdamer Künstlern im Café Matschke.

Das Café Matschke, ein wenig unscheinbar in zweiter Reihe, ist Künstlertreff und Ausstellungsort. „Lebensnotwendig“, sagen die Stammgäste. „Zwischenrunde“ zeigt Malerei, Fotografie und Karikaturen.

Von Steffi Pyanoe

Beelitz - Die Stadt Beelitz ist der Sanierung des Deutschen Hauses, dem einstigen Kino und Restaurant an der Hauptkreuzung in der Stadtmitte, einen großen Schritt näher gekommen. Das Infrastrukturministerium hat am gestrigen Mittwoch einen Fördermittelbescheid über 850 000 Euro erteilt.

Der Durchbruch war im September gelungen: Nach jahrelangem Streit hatten sich die Stadt und die Träger der Potsdamer Kindertagesstätten auf ein neues Finanzierungskonzept für den Neubau von Kitas geeinigt. Am gestrigen Mittwoch wurde die neue Kitafinanzierungsrichtlinie nun erstmals den Stadtverordneten vorgelegt – läuft alles nach Plan, könnte sie noch im Dezember verabschiedet werden und zum 1.

Von Katharina Wiechers

Die Jurte im Volkspark wird am Wochenende zur Märchenbühne. Unter dem Motto „Dornröschen erwacht“ ist das kirgisische Zelt am Wochenende einer der Aufführungsorte der Berliner Märchentage, die vom 3.

Studieninteressenten und Erstsemestern wird es an der Universität Potsdam künftig leichter gemacht, den passenden Studiengang zu wählen und den Studienstart erfolgreich zu bewältigen. Am 11.

Von Jan Kixmüller
Auf die Zielgerade. Nach der sechsten Klasse müssen Schüler entscheiden, ob sie an einem Gymnasium, einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe oder einer Oberschule weiterlernen. In Potsdam stehen 16 städtische und sieben freie Schulen zur Auswahl.

An den weiterführenden Schulen können sich Sechstklässler und Eltern schon jetzt informieren. Die Bewerbungsphase startet Ende Januar. Die PNN geben einen Überblick, welche Schulen wann ihren Tag der offenen Tür veranstalten.

Von
  • Marco Zschieck
  • Jana Haase
  • Katharina Wiechers
Offenes Haus. Hell und freundlich erscheint die Stadtteilschule in Drewitz. Dort können die Schüler auch an den Kursen im Begegnungszentrum Oskar teilnehmen.

Die Stadtteilschule Drewitz ist ein Ort der Bildung und Kultur – für Kinder und auch für Erwachsene. Heute vor drei Jahren wurde die Begegnungseinrichtung Oskar gegründet.

Juwel für Ausflügler. Die Zukunft des Bürgershofes in Klein Glienicke ist ungewiss. Der Investor will dort Wohnhäuser errichten. Die Stadt bringt aber denkmalrechtliche Argumente vor, um das zu verhindern.

Wie stehen die Chancen für einen Erhalt des beliebten Ausfluglokals Bürgershof in Klein Glienicke? Aus Sicht der Stadt Potsdam besteht Denkmalschutz für das Gebäude. Das sieht der Eigentümer anders.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })