
Drohnen, Meteoriten und präkolumbianische Tempel: Die Kreuzberger Ausstellung „Entre Límites – Zwischen Grenzen“ zeigt Klangkunst aus Deutschland und Mexiko.

Drohnen, Meteoriten und präkolumbianische Tempel: Die Kreuzberger Ausstellung „Entre Límites – Zwischen Grenzen“ zeigt Klangkunst aus Deutschland und Mexiko.

Schaffell, Kaminfeuer und Sozialstaat – die Dänen haben einen Begriff dafür: "Hygge". Ein Besuch im kuschligen Kopenhagen.

Gegen sieben Flüchtlinge wird nach dem Feuerangriff auf einen Obdachlosen ermittelt. Wie die Justiz nach einer möglichen Verurteilung mit ihnen umgeht, hängt vor allem von ihrem Status ab.

Mit der ersten deutschsprachigen Biografie über Simpsons-Schöpfer Matt Groening ist Autor Jeff Lenburg ein faktenreicher und kurzweiliger Überblick über das Leben des Comic-Zeichners gelungen.

Erdogan, Brexit, Flüchtlingskrise: Olli Dittrich brilliert heute wieder in einer TV-Persiflage - in vier verschiedenen Rollen, getarnt als Jahresrückblick.

Zum Jahreswechsel verteilt unser Kolumnist eine dicke Portion Laufenergie. Und wenn Sie einige dieser Gedanken zulassen können, werden Sie loslaufen.

Die Filmwelt ist erschüttert: Hollywood-Schauspielerin Debbie Reynolds hat ihre berühmte Tochter Carrie Fisher nur um einen Tag überlebt.

Der deutsche Skisprung-Sportdirektor Horst Hüttel spricht im Interview über die Vierschanzentournee, das Nachwuchssystem und klare Spielregeln.

BER-Chef Karsten Mühlenfeld über den Eröffnungstermin für den neuen Berliner Flughafen, was 2016 schiefgelaufen ist und sein Verhältnis zum Regierenden Bürgermeister Michael Müller.

Im Januar will die SPD die Kandidatenfrage für die Bundestagwahl klären. Auch der rechte Flügel spricht sich nun dafür aus, dass Parteichef Sigmar Gabriel gegen Kanzlerin Angela Merkel antritt.

Jahr für Jahr fangen tausende neue Lehrer in Berlin an. Im Sommer machte sich Hannah Haider aus Österreich auf den Weg. Ihre Bilanz? Hier ist sie.

Wieder wurden in dem Neubaugebiet auf dem Gelände des früheren Schlachthofs in Prenzlauer Berg hochwertige Autos angezündet.

In Kolumbien kommt die Umsetzung des Friedensvertrags zwischen Regierung und Farc-Guerilla voran. Der Kongress verabschiedete das vorgesehene Amnestiegesetz für die früheren Kriegsteilnehmer.

Keine Wiederholung der Übergriffe vom vergangenen Jahreswechsel: Kölns Polizei verspricht sichere Silvesterfeiern in der Innenstadt durch verstärkte Präsenz.

Die Fahrt des Berliner Attentäters wurde laut einem Bericht durch ein Bremssystem automatisch beendet. Dies hat wohl noch schlimmere Folgen verhindert.
Von Donnerstag bis Sonnabend dürfen Knaller und Raketen legal in Geschäften verkauft werden. Alle Produkte müssen ein Prüfzeichen aus einem Land der EU tragen – das ist neu.
Leon Buche aus Michendorf nimmt an der RTL-Castingshow teil.
Beelitz/Werder (Havel) - Die gemeinsame touristische Vermarktung sowie Vernetzungen in der Ernährungs- und Landwirtschaft stehen im Mittelpunkt der Kooperation von Beelitz und Werder (Havel). Vor neun Jahren bekamen beide Städte den Status eines „Mittelzentrums in Funktionsteilung“ vom Land und gründeten ihre Kooperation.
Die Verantwortlichen des neuen Museums Barberini verstehen es, die Stadt für sich einzunehmen. Schon die Tage des leeren Museums vor einem Monat waren eine sehr gelungene Marketingaktion.
Berlin - Die letzten Stunden, die letzten Minuten im Leben des Lukasz U. müssen schrecklich gewesen sein.
Weihnachten ist die Zeit der Märchen. Zumindest im Fernsehen.
Zum 500. Reformationsjubiläum stellt Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam ihr Jahresprogramm 2017 unterdas Motto „Stadt trifft Kirche“.
Die Autobiografie des Potsdamer Buchhändlers Karl Heidkamp wartet auf eine Veröffentlichung

Zu Gast in der fabrik: Der libanesische Choreograf Ali Chahrour bringt schiitische Riten auf die Bühne
Potsdam - Brandenburgs Regierungs- und SPD-Landeschef Dietmar Woidke geht nicht von einer rot-roten Koalition auf Bundesebene nach der Bundestagswahl im kommenden Herbst aus. Dazu seien die Positionen der Linkspartei vor allem in der Außenpolitik eine zu große Hürde, sagte Woidke, der in Brandenburg gemeinsam mit der Linkspartei regiert und sich nach der Landtagswahl 2014 gegen ein Bündnis mit der CDU entschieden hat.

Welche Folgen hätte eine Neugliederung der Kreise? Ein Beispiel aus der Geschichte liefert Hinweise
Werder (Havel) - In die Diskussion, ob auf dem geplanten Bildungscampus im Werderaner Ortsteil Glindow eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe oder ein Gymnasium entstehen soll, mischt sich nun auch der Leiter des örtlichen Oberstufenzentrums, Kurt Thiel. „Ich sehe in Werder keinen Bedarf für eine Gesamtschule“, sagte Thiel am Mittwoch den PNN.
In jüngster Vergangenheit haben Fahndungen mit Bildern aus Überwachungskameras in Berlin mehrfach zu schnellen Erfolgen geführt. Die bekanntesten Fälle dürften dabei die Tritt-Attacke am Hermannplatz und der versuchte Mord an einem Obdachlosen gewesen sein.
Nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche werden noch 20 Verletzte in Krankenhäusern behandelt. Elf Anschlagsopfer liegen mit schwersten Verletzungen auf Intensivstationen, wie ein Sprecher der Gesundheitsverwaltung am Mittwoch sagte.
Das Kunstmuseum öffnet schon am 21. Januar – zum Stadtfest „Unterwegs im Licht“
Die Täter, die einen Obdachlosen anzündeten, können nicht einfach abgeschoben werden
Nachdem die kleine Eulenart rund um Nuthe und Nieplitz fast ausgerottet war, leben dort nun wieder 15 Paare. Der Landschafts-Förderverein will die Zahl in den kommenden Jahren auf 100 erhöhen.

Bauträger insolvent: Wasser dringt in die unvollendete Tiefgarage. Verschiedene Rettungsversuche laufen
Poller schützen nun auch Feier auf Straße des 17. Juni
Das Eisbärenbaby im Berliner Tierpark gedeiht und auch bei anderen Tieren geht das Leben weiter
Die Potsdamer Stadtverwaltung pocht auf Sozialwohnungen in der Potsdamer Mitte – mit oder ohne Genossenschaften. Die wollen Kaltmieten von 12 Euro pro Quadratmeter und keinen sozialen Wohnungsbau.

Silvester und Neujahr ist einiges los in Potsdam, für viele Veranstaltungen gibt es noch Karten. Und 2017 kann man ganz entspannt in der Sauna beginnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster