
Hasso Plattner ist neuer Ehrenbürger von Potsdam. Beim besten Neujahrsempfang aller Zeiten erzählte Matthias Platzeck, wie es dazu kam.
Hasso Plattner ist neuer Ehrenbürger von Potsdam. Beim besten Neujahrsempfang aller Zeiten erzählte Matthias Platzeck, wie es dazu kam.
Tomer Zirikelvich probt an der fabrik die Untreue.
Es ist nicht alles wunderbar, aber: „Wir werden Trump verdauen“, sagt John Kornblum. Am Donnerstagabend – der Countdown zur Amtseinführung von Donald Trump läuft – ist der einstige Diplomat und US-Botschafter bei der Potsdamer Juristischen Gesellschaft zu Gast.
Teilgeständnis am Potsdamer Landgericht
Auch etliche Schaulustige verfolgten die Eröffnung des Museums am Alten Markt. Die Polizei war mit vielen Kräften vor Ort.
Berlin gab 2016 eine Milliarde Euro aus
Innenministerium gibt Druck nach: NSU-Ausschuss darf Brandenburgs Geheimakten komplett lesen. Bald Beweisaufnahme zum Brandanschlag auf jüdischen Friedhof in Potsdam
Berlin - Transparenz ist eines der häufigsten Wörter im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag. Jetzt hat die neue Senatorin für Verkehr und Umwelt, Regine Günther (parteilos, für Grüne), gezeigt, wie so etwas in der Praxis aussieht.
Cottbus - Im Cottbuser Tierpark ist erstmals Geflügelpest nachgewiesen worden. Am Freitag habe ein Landeslabor die Infektion von drei toten Wildvögeln mit dem H5N8-Virus bestätigt, teilte der Landkreis Spree-Neiße mit.
Ein wenig unwirklich mutet die glanzvolle Eröffnung des neuen Museums Barberini schon an. Gerade in einer Welt, in der gute Nachrichten derzeit zur Mangelware zählen, wird Potsdam ein Bau geschenkt, in dem man künftig Kunst auf Weltniveau erleben kann.
Stimmen vom Eröffnungsabend
Kleinmachnow - Wie von Geisterhand bewegen sich zwei Stühle über den gefliesten Boden vor dem Swimming Pool. Blaues Licht liegt über der gespenstischen Szene.
An der Grenze zu Brandenburg kommt ein Tier den Menschen zu nahe. Deshalb soll es getötet werden. Naturschützer sind empört
Werder (Havel) - Der Betrieb des Orgelbauers Schuke in den Werderaner Havelauen kann weitergeführt werden. Wie der Insolvenzverwalter Christian Graf Brockdorff mitteilte, habe das Amtsgericht Potsdam am Donnerstag den Insolvenzplan des Unternehmens einstimmig angenommen.
Werder stellt Konzept zum Jubiläumsjahr vor und veröffentlicht Festschrift mit Kuriositäten der Stadt
Aus „primaDonna“ wird „Frauenzentrum“
AfD hat Stadtrat in Berlin-Lichtenberg platziert
Namhafte Gäste kamen zur Eröffnung des Barberinis. Besonders begeistert zeigte sich die Kanzlerin
Auch Stadthistoriker Paul Sigel freut sich über das Barberini – mahnt aber an, Potsdams Widersprüche nicht wegzubügeln
Es sei sicher nicht verkehrt, in einen Beruf im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu gehen, sofern man dazu eine Neigung habe. „Denn Experten aus diesen Berufsfeldern sind auch in Zukunft stark gefragt“, ist sich Kira Marrs vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München sicher.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Führungskräfte müssen keine Experten für Datenanalytik sein. Sie brauchen aber mehr Datenkompetenz – in allen Branchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster