zum Hauptinhalt

Auch im Jahr 2017 werden wieder 50 deutsche Vereine für ihr vorbildliche Nachwuchsförderung mit dem "Grünen Band" ausgezeichnet. Nun sind die Clubs aufgerufen, ihre Bewerbung einzureichen. 2016 zählten gleich drei Potsdamer Vereine zu den Preisträgern.

Von Tobias Gutsche

Das Potsdamer Leitbild ist zu unkonkret und strotzt vor Allgemeinplätzen. Warum musste es jetzt für 27.000 Euro an alle Haushalte geschickt werden? Das hätte man sich sparen können, meint PNN-Autor Henri Kramer.

Von Henri Kramer

Die hochschulpolitische Sprecherin der Linke-Fraktion im Brandenburger Landtag, Isabelle Vandre, hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu Rückmeldegebühren in Brandenburg begrüßt. „Es bestätigt die langjährige Auffassung meiner Fraktion, dass die von SPD und CDU eingeführte Rückmeldegebühr eine versteckte Sanierung des Landeshaushaltes und unrechtmäßig war“, so Vandre am Dienstag.

Von Jan Kixmüller

„Wir hatten eine fantastische Crew in Berlin und Babelsberg“, lobt Oscar-Regisseur Steven Spielberg im neuen Werbetrailer des Medienboards Berlin-Brandenburg. Schauspielstar Matt Damon erklärte die Babelsberger Filmcrews seiner „Bourne“- Filme sogar als „top of the world“.

Von Christine Fratzke

Werder (Havel) - Die Stadt Werder sucht derzeit nach einem neuen Standort für die Feuerwehr im Ortsteil Plessow. Wie Stadtwehrführer Robert Teschke am gestrigen Dienstag mitteilte, soll ein Neubau des im vergangenen Jahr abgebrannten Häuschens spätestens 2019 fertig gestellt werden.

Von Christine Fratzke

Auf den Flughäfen Tegel und Schönefeld müssen Fluggäste heute mit Verspätungen und eventuellen Flugstreichungen rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal zwischen 5 und 11 Uhr zum Warnstreik aufgerufen.

Potsdam - Die AfD will nach mehreren gescheiterten Versuchen einen neuen Anlauf nehmen, um an der parlamentarischen Kontrolle des Verfassungsschutzes in Brandenburg mitwirken zu können. Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, Christina Schade, soll für die Parlamentarische Kontrollkommission (PKK) nominiert werden, kündigte Fraktionschef Alexander Gauland an.

Von Potsdamern, für Potsdamer – aber ohne Potsdamer Teilnehmer. Beim diesjährigen Internationalen Kugelstoß-Meeting in der MBS-Arena wird kein hiesiger Athlet antreten. 2015, als das Event Premiere feierte, war Henning Prüfer am Start – doch der fokussiert sich nun stärker auf das Diskuswerfen.

In Potsdam wurden viele erfolgreiche Kugelstoßer geformt - wie Olympiasieger Udo Beyer. Die großen Erfolge liegen allerdings schon länger zurück, weil zuletzt die gesichteten Sportler oftmals mehr Potenzial für eine andere Wurfdisziplin entwickelten.

Von Tobias Gutsche

Bei den kundenfreundlichsten Finanzämtern im Land Brandenburg steht die Potsdamer Behörde auf Platz drei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Abstimmung unter rund 15 000 Nutzern des Internetportals Steuertipps.

„Die Geschichte wiederholt sich nicht“, sagt der Militärhistoriker Hans-Ulrich Thamer bei einem Festvortrag im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialforschung der Bundeswehr (ZMSBw). Hans Ehlert, ebenfalls Historiker, war bis zum März 2010 Amtschef des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (MGFA), aus dem das ZMSBw hervor gegangen ist.

Das Projekt zur Integration geflüchteter Lehrer der Universität Potsdam, das Refugee Teachers Program, hat bei der Wahl zur „Hochschulperle des Jahres 2016“ den zweiten Platz belegt. Mit diesem Titel ehrt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.

Von Matthias Matern
Völlig unfertig. Gegenwärtig hakt es beim BER an den Türen, aber dieses Problem sei viel leichter zu lösen als der Brandschutz für den Flughafen-Bahnhof oder die Aufspaltung des „Monsters“, der Entrauchungsanlage im Terminal, heißt es.

Der Aufsichtsrat der Flughafen-Gesellschaft diskutiert über Konsequenzen aus den jüngsten Problemen. Der Leiter der Baubehörde des Landkreises gibt den ausführenden Firmen die Schuld

Von Thorsten Metzner

Nedlitz - Potsdams Naturschutzverbände warnen vor den bei Anwohnern ohnehin umstrittenen Plänen für einen neuen Sportplatz am Lerchensteig. Das geht aus einem den PNN vorliegenden Schreiben aus dem gemeinsamen Landesbüro der Verbände hervor, zu denen etwa der Naturschutzbund, die Grüne Liga oder der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland gehören.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })